Ellen - Aktuelle Meldungen

30.10.2019 - Mit dem aktuellen A1 hat Audi das Thema Premium bei den Kleinwagen neu definiert: Man setzt auf modische Formen und Connectivity, während früher besetzte klassische Tugenden etwas in den Hintergrund treten. Mit der Version Citycarver unterstreichen die Ingolstädter ihren neuen Ansatz nochmals deutlich. Bei diesem Modell handelt es sich um eine höhergelegte Variante des A1, die sich vor allem durch stilistische Modifikationen auszeichnet.
Weiterlesen
30.10.2019 - Zusammen mit Projektpartner erprobt Nissan ab Anfang 2020 die Integration von Elektroautos in öffentliche und private Stromnetze. Die Fahrzeuge dienen dabei als Pufferspeicher für überschüssige Energie etwa aus lokalen regenerativen Quellen und stellen zugleich Strom für den Regelenergiemarkt bereit. Der Projektname „i-rEzEPT“ steht für „Intelligente Rückspeisefähige Elektrofahrzeuge zur Eigenstrommaximierung und Primärregelleistungsmarkt-Teilnahme“. Partner sind Bosch Software Innovations und die Fraunhofer-Institute IAO und IFAM.
Weiterlesen
30.10.2019 - Cupra bringt Anfang nächsten Jahres eine auf 1999 Exemplare beschränkte „Limited Edition“ des Ateca auf den Markt. Sie zeichnet sich unter anderem durch eine leichtere und klangvollere Akrapovic-Auspuffanlage, 18-Zoll-Brembo-Bremsen, spezielle Designelemente und eine etwas größere Spurweite dank exklusiv designter 20-Zoll-Leichtmetallfelgen aus. Unter der Haube werkelt der bekannte Zwei-Liter-TSI-Benzinmotor mit 300 PS (221 kW) und 400 Newtonmetern Drehmoment. Die Leistung wird per Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe und Allradsystem auf die Straße gebracht.
Weiterlesen
30.10.2019 - Ja, SUVs polarisieren und passen für manche nicht mehr so recht in die auf das Klima bedachte Zeit. Trotzdem stehen die Dickschiffe bei den Käufern hoch im Kurs. Nicht nur bei uns, sondern weltweit. Noch extremer wird es mit einem Modell wie dem BMW X6. Er ist eine Mischung aus SUV und Coupé. Mit ihm legten die Bayern 2008 den Grundstein für ein völlig neues Segment. Natürlich lässt sich auch hier über den Sinn und Zweck eines „SUV-Coupés“ streiten. Doch der Mut zur Lücke wurde belohnt. Der X6 entwickelte sich mit rund 443 000 verkauften Exemplaren über die Jahre zu einem großen Erfolg. So erfolgreich, dass andere Premiummarken wie Audi, Mercedes und Porsche mit dem Q8, GLE Coupé sowie dem Cayenne Coupé das Konzept kopierten. Doch bis heute bleibt der Trendsetter BMW X6 die unangefochtene Nummer eins im Kreise seiner SUV-Mitbewerber mit nach hinten absinkender Dachlinie. Damit das auch weiterhin so bleibt rollt nun die mittlerweile dritte Generation des X6 in die Showrooms.
Weiterlesen
30.10.2019 - Vorsichtige Töne beim Volkswagen Konzern. Trotz des Zugewinns an Marktanteilen geht Volkswagen davon aus, dass die Fahrzeugmärkte in vielen Weltregionen schneller als bislang erwartet zurückgehen werden. Vor diesem Hintergrund erwartet der Konzern nun, dass die Auslieferungen an Kunden im Jahr 2019 nur auf dem Niveau des Vorjahres liegen werden. Bislang war das Unternehmen von einem leichten Anstieg ausgegangen.
Weiterlesen
29.10.2019 - Mercedes-Benz hat einen Großauftrag für den e-Citaro bekommen. Das Aachener Verkehrsunternehmen ASEAG will bis zu 27 der vollelektrischen Stadtbusse bestellen. Die ersten sieben Einheiten wurden jetzt ausgeliefert. Die e-Citaro in zweitüriger Ausführung erhalten die Maximalausstattung mit zwölf Hochvolt-Batteriebaugruppen und einer Gesamtkapazität von 292 kWh. Die Busse werden sowohl mit dem aktiven Bremsassistenten Preventive Brake Assist als auch mit dem Abbiegeassistenten Sideguard Assist ausgerüstet.
Weiterlesen
29.10.2019 - Unter dem Motto „Natur trifft Technik“ haben 20 Grundschulkinder am Standort Ingolstadt einen Einblick erhalten, welche Gemeinsamkeiten Natur und Technik verbinden. Dieser Tag fand im Rahmen der regionalen Initiative „MINTmacher“ statt. Nach einer Führung durch das Audi-Museum tauchten die Kinder mit Mathias Ziegler vom Umweltschutz des Unternehmens in das Thema Bionik ein – eine Zusammensetzung aus den Wörtern Biologie und Technik. Er erklärte, was Audi von der Natur alles lernen kann und zeigte mit spielerischen Beispielen, wie Beobachtungen aus der Biologie in die Technik umgesetzt werden. So sind die Fähigkeiten von Tieren und Pflanzen Vorbild für viele Erfindungen. Was haben zum Beispiel Fledermäuse und Einparkhilfen im Auto gemeinsam? Beide senden Ultraschallwellen aus, um Hindernisse zu lokalisieren.
Weiterlesen
29.10.2019 - Volkswagen hat heute in seinem Nutzfahrzeugwerk in Hannover 100 Ladepunkte für Elektrofahrzeuge eingerichtet. Die eine Hälfte steht auf dem Firmengelände, die andere auf öffentlichen Parkplätzen rund um den Standort. Gespeist werden die Ladesäulen mit Strom, der zu 100 Prozent aus regenerativen Quellen kommt. Die Parkplätze an den Ladesäulen sind grün markiert und ausschließlich für Fahrzeuge mit Elektroantrieb reserviert. Bis zum Jahr 2023 will Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) die Anzahl auf insgesamt 450 ausbauen. Dann würden 150 Ladepunkte auf dem Werksgelände stehen und 300 im öffentlichen Raum. (ampnet/jri)
Weiterlesen
29.10.2019 - Mit einer Minderheitsbeteiligung intensiviert Porsche seine Zusammenarbeit mit dem israelischen Technologie-Unternehmen Tactile Mobility. An der aktuellen Finanzierungsrunde beteiligten sich neben Porsche auch Union Tech Ventures und bestehende Investoren. Tactile Mobility will die Mittel vor allem für die Stärkung seiner Entwicklungs- und Vertriebsaktivitäten nutzen, um die Zusammenarbeit mit weiteren Automobilherstellern und Mobilitätsdienstleistern, Kommunen und Straßenbaubehörden in den USA, Europa und Asien zu fördern.
Weiterlesen
29.10.2019 - Die BMW 3er-Reihe ist seit jeher die Sportlimousine par excellence; kein Autobauer in diesem Segment, der nicht genau hinsehen würde, was die Ingenieure aus München-Milbertshofen auf die Räder stellen. Ganz besonders lohnt sich der Blick auf das neue Spitzenmodell der Baureihe, der die sperrige Modellbezeichnung M340i x-Drive führt. Mit einem 374 PS (275 kW) starken Reihen-Sechszylinder repräsentiert er den oberen Abschluss der Baureihe – jedenfalls bis zum Debut des M3, dessen sportliche Härte ihn allerdings als Variante für einen eingeschränkten Kundenkreis ausweisen dürfte.
Weiterlesen
28.10.2019 - Weil die Anhängelasten heutiger Autos stagnieren oder gar auf dem Rückmarsch sind, haben die Wohnwagenhersteller den Leichtbau neu entdeckt. Gewiss auch wegen der steigenden Zahl von Plug-in-Hybriden, von denen eine ganze Reihe eine nur geringe oder gar keine Anhängemöglichkeit haben. Knaus hat den Travelino im Programm, dessen Inneneinrichtung aus geschäumten Materialien irgendwie an Baukästen von Fischer-Technik erinnert, Dethleffs präsentiert den Coco, der mit Pastellfarben, viel Weiß und strengen Formen durchaus aus Dessau oder Weimar stammen könnte.
Weiterlesen