Ellen - Aktuelle Meldungen

18.06.2019 - Der Renault Zoe, Europas meistverkauftes Elektroauto der vergangenen sechs Jahre, erhält eine Auffrischung. Mit der neuen 52-kWh-Batterie schafft die dritte Modellgeneration bis zu 390 Kilometer Reichweite im WLTP-Testzyklus. Die Leistung des Motors steigt auf 135 PS (100 kW), die Höchstgeschwindigkeit auf 140 km/h. Die kleinere 40-Batterie und die 108-PS-Version bleiben alternativ im Programm.
Weiterlesen
17.06.2019 - Das Contidrom, die Teststrecke des Reifenspezialisten Continental, kann online besucht werden. Besucher der Webseite www.contidrom.de erleben einen virtuellen Rundgang und können Versuche in diversen Filmen sehen. Neben den Fahrten auf den Nass- und Trockenversuchsstrecken gehören auch Szenen mit Aufnahmen aus der Versuchsanlage „AIBA“ (Automated Indoor Braking Analyzer) zum Angebot. Seit 1967 wurden hier rund 2,2 Millionen Pkw-, Lkw- und Motorradreifen getestet. (ampnet/Sm)
Weiterlesen
17.06.2019 - 2018 überschritten im Bundesgebiet 57 Städte den Luftqualitätsgrenzwert von 40 Mikrogramm NO2 pro Kubikmeter Luft (µg/m³) im Jahresmittel. Im Jahr 2017 waren noch 65 Städte betroffen, meldet heute das Umweltbundesamt (UBA). Maria Krautzberger, Präsidentin des Umweltbundesamtes fordert die Automobilhersteller auf, neben den Software-Updates, die Nachrüstunternehmen technisch und die Kunden beim Kauf der Systeme finanziell zu unterstützen.
Weiterlesen
17.06.2019 - Eine Anpassung des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) an neue Mobilitätskonzepte forderte Bernhard Mattes, der Präsident des Verbands der Automobilindustrie (VDA) heute bei einer Veranstaltung des Bundesverband Deutsche Startups (BDSV) in Berlin. Mattes: „Das PBefG orientiert sich heute noch zu sehr an der alten ‚analogen’ Verkehrswelt und ist noch nicht im digitalen Zeitalter angekommen.“ Deswegen sei es richtig und notwendig, dass die Bundesregierung das PBefG novellieren wolle.
Weiterlesen
17.06.2019 - Mit dezent überarbeitetem Außendesign, neu gestalteter Kabine und neuen Motoren hat Renault den Trafic aktualisiert. Optisch passt sich der Transporter mit Voll-LED-Scheinwerfern und der Lichtsignatur in C-Form den anderen Modellen der Marke an. Der Kühlergrill erhält mit Chromelementen ein markanteres Erscheinungsbild. Ein 2,0-Liter-Diesel mit einem Leistungsspektrum von 120 PS (88 kW) bis 170 PS (125 kW) ersetzt die bisherigen 1.6-dCi-Aggregate. Als Einstiegsvariante bleibt der 1,6-Liter-Motor mit 95 PS (70 kW) im Programm.
Weiterlesen
17.06.2019 - Mit komplett neuen Produkten will der chinesische Reifenhersteller Triangle eine stärkere Position im europäischen Pkw-Reifen-Ersatzgeschäft einnehmen. Triangle präsentierte sich im vergangenen Jahr erstmals auf der Reifenmesse in Köln und beliefert seit Anfang des Jahres den Handel in Deutschland. Unter den jüngsten Reifenmodellen mit europäisch orientierter Profilgestaltung ist ein in Europa entwickelter Ganzjahresreifen mit dem sich das Unternehmen gute Chancen ausrechnet: der Season X.
Weiterlesen
17.06.2019 - Die BMW-Tochter M GmbH blickt nicht nur auf eine stolze Historie zurück, sie steht auch vor wichtigen Neuvorstellungen. Dazu gehören der X3 M und X4 M, der M8 und der M 135i als so genanntes M-Performance-Modell. Geführt wird die Marke seit Oktober 2018 von Markus Flasch (38). Jens Meiners, Chefredakteur von Auto-Medienportal.net, traf sich mit ihm in New Jersey zum Gespräch.
Weiterlesen
17.06.2019 - Dass die BMW M GmbH eine Überraschung auf Lager hat, wurde dem Autor spätestens in dem Moment klar, als er im vergangenen Sommer mit einem über 450 PS starken Sportcoupé auf einen leicht getarnten, mit mit vier Endrohren ausgerüsteten BMW X3 auflief. Als die linke Spur frei wurde, entschwand der relativ kompakte SUV trotz voll durchgetretenem Gaspedal unerbittlich in Richtung Horizont.
Weiterlesen
14.06.2019 - Der Kundendienst der BSH Hausgeräte GmbH aus München setzt erneut auf Toyota. Nach einer ersten Lieferung im vergangenen Jahr hat das Unternehmen seinen Fuhrpark nun um weitere 132 Proace verstärkt. Damit erhöht sich die Toyota-Flotte bei BSH auf 303 Transporter. Die Service-Fahrzeuge wurden im bayrischen Wolnzach am Hauptsitz der für die Auslieferung der Flotte zuständigen ARS Altmann AG Automobillogistik vorbereitet und von dort aus den Nutzern direkt zugestellt.
Weiterlesen
14.06.2019 - Zum bundesweiten morgigen „Tag der Verkehrssicherheit“ startet die Deutsche Verkehrswacht (DVW) eine Social-Media-Kampagne gegen die Ablenkung am Steuer durch das Smartphone. Im Mittelpunkt der Aktion steht der Hashtag, der zum #CRASHTAG wird. Ergänzend zu den allgegenwärtigen Trauerkreuzen am Straßenrand, werden große, aus Holz gezimmerte Hashtags aufmerksamkeitsstark wie Unglücksstellen inszeniert. Die Botschaft: „Check die Straße, nicht dein Handy.“
Weiterlesen
14.06.2019 - Klappt das nun oder klappt das nicht? Angeblich verhandeln Renault und Fiat Chrysler doch wieder über einen Zusammenschluss ihrer Unternehmen zum drittgrößten Automobilanbieter weltweit – nach Volkswagen und Toyota. Das ist deshalb überraschend, weil beide Konzerne vor wenigen Tagen offiziell hatten verlauten lassen, dass aus der Fusion nichts werde. Ungeachtet dessen ist Prof. Dr. Stefan Reindl, Direktor des Instituts für Automobilwirtschaft (IfA) an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, davon überzeugt, dass die Automobilhersteller ihre Kooperationstätigkeiten in Zukunft intensivieren werden.
Weiterlesen
14.06.2019 - Die Koreaner haben mit dem Kompaktwagen i30 längst bewiesen, dass sie dem Volkswagen-Klassiker Golf Konkurrenz machen können. Der i30 N Performance macht nun mit 275 Turbo-Pferdchen Jagd auf Rundenzeiten. Dafür legt Hyundai sinnvolle Fahrhilfen an und reguliert den Schlupf über eine elektronisch geregelte Differentialsperre an der Vorderachse. Was 31 990 Euro in Korea wert sind zeigt der Fünftürer im Fahrbericht.
Weiterlesen