Ellen - Aktuelle Meldungen

05.04.2019 - Toyota produziert ab sofort Wasserstoff für den Eigenbedarf aus erneuerbaren Energien: Im Werk Motomachi in der Präfektur Aichi hat der japanische Automobilhersteller eine neue Anlage namens Simple Fuel installiert, die Wasserstoff erzeugt, speichert und an Brennstoffzellenfahrzeuge liefert. Die Station nutzt hierfür den Strom, der aus den Solarmodulen auf dem Dach der Produktionsstätte stammt.
Weiterlesen
05.04.2019 - Porsche hat in Produktion und Logistik den CO2-Ausstoß pro gebautem Fahrzeug seit 2014 um mehr als 75 Prozent reduziert. Den entsprechenden Energieverbrauch hat der Sportwagenhersteller im selben Zeitraum um etwa 31 Prozent gesenkt. Gleichzeitig ist die Zahl der produzierten Fahrzeuge um 82 Prozent gestiegen: von 101 449 (2014) auf 184 791 Einheiten im vergangenen Jahr. Dies geht aus dem aktuellen Nachhaltigkeitsbericht für 2018 hervor.
Weiterlesen
04.04.2019 - Mit dem Equitos führt Humbaur zwei neue Pferdeanhänger für Einsteiger im Programm. Die Seitenwände des Equitos Plywood Plus sind mit UV beständigem Kunststoff beschichtet, der Boden mit Gummi. Für den Pferdetransport sind eine verriegelbare Trennwand sowie höhen- und längsverstellbare Brust- und Heckstangen an Bord. Der Equitos Alu Plus ist in Aluminium mit Seitentrittschutz ausgeführt.
Weiterlesen
04.04.2019 - Peugeot spendiert dem Expert Kombi ein kleines Update. Er bekommt serienmäßig das Elektro-Paket mit Funkfernbedienung, elektrisch beheiz- und verstellbaren Außenspiegeln, elektrischen Fensterheber vorn und 12-V-Steckdose. Als neuer Motor kommt ein 100 PS (75 kW) starker 1,5-Liter-Diesel nach Euro 6d-Temp zum Einsatz. Dazu gibt es auch für die reine Pkw-Version Traveller zwei neue Farben. Bei beiden Modellen wandert außerdem die Typenbezeichnung am Heck auf die Höhe des Markenlogos. (ampnet/jri)
Weiterlesen
04.04.2019 - Maserati wird bei der Auto Shanghai 2019 vom 16. - 25. April 2019 erstmals sein SUV Levante mit einem Achtzylinder vorstellen. Der Maserati Levante GTS wird in Deutschland vom zweiten Halbjahr 2019 an verfügbar sein. Sein 3,8-Liter-V8-Twin-Turbomotor leistet 530 PS (390 kW) bei 6250 Umdrehungen pro Minute (U/min) und bietet zwischen 2500 und 5000 U/min 730 Newtonmeter (Nm) Drehmoment. Neues Spitzenmodell ist der Levante Trofeo mit 22-Zoll-Rädern, dessen V8-Twinturbo 580 PS (427 kW) leistet. (ampnet/Sm)
Weiterlesen
04.04.2019 - Der Passat hat gestern. am 3. April 2019, im Volkswagen Werk Emden die Marke von 30 Millionen Exemplaren durchbrochen. Damit setzt der Bestseller einen Rekord: Kein anderes Modell der Mittelklasse und kein anderer Geschäftswagen wurde auf der Welt häufiger verkauft als der Passat. Die Nummer 30 000 000 – ein Passat GTE Variant mit Plug-In-Hybridantrieb in „Pyrit Silber Metallic“ – gehört bereits zu den ersten Modellen einer neuen Evolutionsstufe und wird in den kommenden Monaten als Presse-Testwagen eingesetzt.
Weiterlesen
04.04.2019 - Alfa Romeo hat ein Problem. Zwar heimsen die Modelle der Mailänder Marke in schöner Regelmäßigkeit die Design-Preise ein, kaufen hingegen wollen sie nur die wenigsten. Die hiesigen Zulassungszahlen dümpeln beständig unter ferner liefen. Selbst die neuesten Modelle Giulia und Stelvio machen da keine Ausnahme. Jetzt wollen die Italiener mit gestärkten Motoren und neuen Ausstattungsvarianten die Verkäufe noch einmal ankurbeln.
Weiterlesen
04.04.2019 - Vor einigen Jahren galt Volkswagens spanischer Ableger Seat noch als Sanierungsfall, und in der Wolfsburger Gerüchteküche wurden angeblich bereits Rezepte für eine Abwicklung des Unternehmens vorbereitet. Diese Zeiten sind inzwischen vorbei. Heute fährt Seat von einem Absatzrekord zum nächsten. Allein im vergangenen Jahr wurden insgesamt 517 600 Modelle abgesetzt – das beste Ergebnis in der 68-jährigen Geschichte des Autobauers -, 114 200 davon rollten in Deutschland auf die Straßen. Auch das erste Quartal 2019 ist, so Seat-Deutschland-Geschäftsführer Bernhard Bauer, „bestens angelaufen. Wir verzeichnen einen Anstieg von 10,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr.“
Weiterlesen
04.04.2019 - Wegen erheblicher Sicherheitsbedenken warnen der ADAC und die Stiftung Warentest vor dem Einsatz des Kindersitzes Chicco Oasys i-Size in Verbindung mit der i-Size Base. Der Automobilclub hat die Babyschale in einem Crashtest geprüft. Dabei hielt das Gurtschloss des Sitzes den enormen Kräften nicht stand und wurde beim Aufprall aus der Sitzschale gerissen. Der Kinder-Dummy wurde mit voller Wucht herausgeschleudert. Im realen Unfallgeschehen könnte sich das Kind dabei schwer verletzen, warnt der ADAC und rät vom Kauf des Modells Oasys i-Size, das für Kinder von 40 bis 78 Zentimeter Körpergröße konzipiert ist, ab. Der Hersteller hat bereits reagiert.
Weiterlesen
03.04.2019 - MAN bündelt seine Modifikationsaktivitäten für Lastwagen, Busse und Vans: Aus Truck Modification mit den Standorten München, Steyr, Wittölich und Plauen wird MAN Individual. Das Anghebot reicht von vielfältigen branchenspezifischen Truck-Modifikationen an Fahrerhaus, Chassis und Antriebsstrang über maßgeschneiderte Vorbereitungen für Aufbauhersteller bis hin zu individuellen Sonderausstattungen und Komplettlösungen für Bus und Van.
Weiterlesen
03.04.2019 - Der automobile Fortschritt von einer Modellgeneration zur nächsten erfolgt normalerweise in kleinen Schritten. Knapp 40 Prozent mehr Drehmoment, rund 85 Prozent mehr Leistung und die doppelte Reichweite? Das gibt es nur beim Elektroauto. Wie bei einem der beliebtesten und erfolgreichsten E-Mobile auf dem Markt: Dem elektrischen Kia Soul.
Weiterlesen
03.04.2019 - Risikofreudige Autofahrer schließen keine höhere Versicherung ab als defensiv chauffierende. Das ist das Ergebnis einer Studie der Wirtschaftsuniversität (WU) Wien. Wer tendenziell Geschwindigkeitsvorgaben in den Wind schlägt, bei „Dunkelgelb“ noch über eine Ampel huscht oder auch innerstädtisch „sportlich“ unterwegs ist, sichert sich deswegen noch lange nicht besser gegen mögliche Unfallfolgen ab.
Weiterlesen