Enyaq - Aktuelle Meldungen

Das neue Azubi-Car heißt Roadiaq
08.06.2023 - 29 Nachwuchskräfte haben bei Skoda das neue Azubi-Car gebaut, das diesen Monat vorgestellt wird. Das neunte Fahrzeug der alljährlichen Aktion trägt den Namen Roadiaq. Es handelt sich um einen Enyaq, der in ein multifunktionales Camper-SUV, das als mobiles Büro dienen kann, verwandelt wurde. Für die Innenausstattung des Allradlers wählten die Auszubildenden der Skoda-Berufsschule am Stammsitz in Mladá Boleslav viele nachhaltige Materialien.
Weiterlesen
Skoda präsentiert diverses Enyaq Coupé
07.06.2023 - Um ein Zeichen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Toleranz zu setzen, hat Skoda als Unikat den Enyaq Coupé „Respectline“ entworfen. Die originale weiße Karosserielackierung steht für die Einheit allen Lebens auf der Erde. Darüber liegen dreieckige Dekore, die Farbübergänge in unzähligen Schattierungen schaffen, die für die bunte und grenzenlose Vielfalt des Lebens stehen. Regenbogentöne finden sich auch an hintergrundbeleuchteten Front wieder. Die vertikalen Lamellen und die horizontale Linie des illuminierten Grills werden von 131 weißen und mehrfarbigen LEDs beleuchtet. Im Innenraum finden sich unter anderem eine Ambientebeleuchtung in Regenbogenfarben und ein kristallgeschliffenes „Respectline“-Logo auf dem Lenkrad.
Weiterlesen
Skoda Enyaq „Laurin
23.05.2023 - Skoda führt als Topmodell der Enyaq-Reihe den „Laurin & Klement“ ein. Der Enyaq 85 L & K mit Hinterrad- und Allradantrieb bietet neben einer exklusiven Ausstattung einen neuen, stärkeren Motor. Er leistet 210 kW (285 PS). Das sind 15 kW (20 PS) mehr als bisher beim iV 80. Der L & K 85 RWD beschleunigt fast zwei Sekunden schneller von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit wurde auf 180 km/h angehoben. Zudem verfügen die Fahrzeuge dank neuer Batterie über eine optimierte Reichweite von bis 570 Kilometern sowie kürzere Ladezeiten (in unter 30 Minuten von zehn auf 80 Prozent). Dazu trägt auch die neue Vorwärmfunktion für den Akku bei, die auch mit dem Navi koppelbar ist.
Weiterlesen
Skoda präsentiert die Eishockey-Weltmeisterschaft
05.05.2023 - Skoda setzt die mittlerweile 30-jährige Partnerschaft mit der Eishockey-Weltmeisterschaft bis mindestens 2027 fort und tritt auch in Finnland und Lettland wieder als Hauptsponsor auf. Der Autohersteller mobilisiert die dortige WM vom 12. bis 28. Mai mit einer Flotte von 45 Fahrzeugen, die Mehrheit davon mit Elektro- oder Plug-in-Hybridantrieb. Sie alle tragen das neue Branding in Emerald-Green und Elecric-Green.
Weiterlesen
Drei-Länder-Tour rund um Deutschlands größten Binnensee
03.05.2023 - Skoda engagiert sich bei der dreitägigen Young- und Oldtimer-Rallye Bodensee-Klassik von Donnerstag bis Sonntag (6. Mai 2023). So geht der siebenmalige Deutsche Rallye-Meister Matthias Kahle im legendären Skoda 130 RS auf die Strecke, und mit dem Felicia Cabriolet schickt Skoda einen echten Exportschlager aus den 1960er-Jahren. Als Fahrzeugpartner stellt Skoda für das Begleit- und Organisationsteam vier batterieelektrische Enyaq Coupé RS iV und zehn Karoq.
Weiterlesen
Skoda Enyaq iV 50 ab 39.990 Euro
26.04.2023 - Ab sofort können Kunden wieder Bestellungen für den Skoda Enyaq iV 50 aufgeben. Die Einstiegsvariante des elektrischen SUV kostet 39.990 Euro. Beim Kauf können Kunden die finanzielle Förderung durch den Bund beantragen. Für den Antrieb sorgt ein 109 kW (148 PS)1 starker Elektromotor, die 55 kWh-Batterie soll nach WLTP eine maximale Reichweite von bis zu 365 Kilometer ermöglichen.
Weiterlesen
Skoda bringt vier neue Elektrofahrzeuge bis 2026
26.04.2023 - Bis 2026 will Skoda seine Elektro-Flotte auf sechs Modelle erweitern, darunter sind vier komplett neue Modelle und zwei aktualisierte Varianten der Enyaq iV-Familie. Insgesamt 5,6 Milliarden Euro will die VW-Konzerntochter bis 2027 in die Elektromobilität investieren.
Weiterlesen
Volkswagen: Transformation in Richtung Elektromobilität erfolgreich
21.04.2023 - Bis Ende März stiegen beim Volkswagen Konzern die Auslieferungen vollelektrischer Fahrzeuge (BEV) im Vergleich Vorjahresperiode um 42 Prozent. Insgesamt wurden 141.000 BEVs an Kunden übergeben, nach 99.200 im ersten Quartal 2022. Der BEV-Anteil an den Gesamtauslieferungen stieg in diesem Zeitraum auf 6,9 Prozent, gegenüber 5,2 Prozent in den ersten drei Monaten des Vorjahres.
Weiterlesen
Skoda Powerpass Map: Neue Infotainment-App für Enyaq-Modelle
18.04.2023 - Skoda ergänzt mit der neuen Infotainment-App „Powerpass Map“ sein Elektroauto-Anwendersystem. Die App ist für alle Enyaq iV-Modelle verfügbar und zeigt detaillierte Informationen zu Ladestationen in der Nähe, ihre aktuelle Verfügbarkeit und weitere Lademöglichkeiten in der Umgebung direkt auf dem zentralen Infotainmentdisplay an. Insgesamt umfasst sie über 500.000 Ladepunkte in Europa. Die Nutzer können die Ladestationen direkt in der App bewerten und kommentieren, dieses Feedback können andere in Form von Bewertungen einsehen.
Weiterlesen
Das Azubi-Car von Skoda wird erstmals elektrisch
29.03.2023 - Seit 2014 entwickeln die Auszubildenden von Skoda jedes Jahr ein Azubi-Car. Dieses Mal wird es erstmals ein elektrisches Modell werden. 29 Nachwuchskräfte des Automobilherstellers wollen einen Enyaq iV in ein multifunktionales Camping-Fahrzeug, das zugleich als mobiles Büro dient, verwandeln. Mit Unterstützung des Designteams um Leiter Oliver Stefani wurden jetzt die ersten Skizzen entworfen. Wert wollen die Auszubildenden bei dem Fahrzeug für digitale Nomaden auch auf den Einsatz nachhaltiger Materialien legen. (aum)
Weiterlesen
Skoda hat in der Produktion ein wachsames Auge
26.02.2023 - Um frühzeitig anfallende Wartungsarbeiten an der Produktionslinie zu lokalisieren, setzte Skoda in der Fertigung in Mladá Boleslav eine KI-basierte Bilderkennung ein. Sie überwacht die Anlagen fortlaufend. Ein angeschlossener Rechner ermittelt mit Hilfe künstlicher Intelligenz Unregelmäßigkeiten in den Betriebsabläufen und notwendige Instandsetzungen.
Weiterlesen
Vorstellung Nissan Ariya e-4orce: Lautmalerisch über Eis und Schnee
17.02.2023 - Zu Beginn galt Nissan mit dem Leaf noch als Elektro-Pionier auf dem europäischen Markt. Nach 12 Jahren und einem Generationswechsel fahren Modell wie Marke jedoch angesichts stetig wachsender Konkurrenz nur noch unter ferner liefen. Erst im vergangenen Jahr ergänzten die Japaner ihre Stromer-Palette mit dem Ariya, diesmal als Coupé-ähnlich gezeichnetes SUV. Mit zwei Elektromotoren und Allradantrieb folgt nun das – vorläufige – Topmodell.
Weiterlesen