22.04.2025 - Nachschlag für Kias größtes SUV: Mit dem GT erhält der Kia EV9 eine leistungsgesteigerte Version mit 374 kW (508 PS). Damit beschleunigt das sportliche Modell in nur 4,6 Sekunden von null auf Tempo 100 und dürfte bei Bedarf über 200 km/h schnell sein. Die schärfste Ausbaustufe der EV9-Baureihe startet bei uns im dritten Quartal 2025. Der Preis steht noch nicht fest.
17.04.2025 - Mazda hat wieder seine besten Verkäufer ausgezeichnet. 29 von ihnen wurden für herausragende Leistungen mit einer Urkunde geehrt. Bei dem alljährlichen Verkäuferclub-Treffen, das in Düsseldorf stattfand, richtete sich der Blick aber auch in Zukunft: Der neue Mazda 6 e wurde bei der Abendveranstaltung in exklusivem Rahmen präsentiert. Für die Teilnehmer bot sich damit die Gelegenheit, die ab Sommer in zwei Antriebs- und Batterieversionen angebotene Elektrolimousine erstmals hautnah zu erleben und sich darüber auszutauschen.
15.04.2025 - Der Bundesverband Energie Mittelstand, Uniti, hat mit Eon Drive eine strategische Kooperation vereinbart, um den Aufbau von Ladeinfrastruktur für E-Autos an mittelständischen Tankstellen bundesweit voranzutreiben.
14.04.2025 - Alljährlich triff sich in der Woche vor Ostern in der Wüste von Moab im US-Bundesstaat Utah die Fangemeinde von Jeep. Und ebenfalls Tradition ist, dass die Marke selbst zur Easter Jeep Safari (EJS) Konzeptfahrzeuge zeigt, die vielfach mit Teilen der hauseigenen Performance Parts verfeinert werden. Bei dem Treffen stehen aber nicht nur spektakuläre Fahrzeuge und anspruchsvolle Offroadpassagen auf dem Programm, sondern Freiwillige engagieren sich auch bei der Sammlung von Müll auf den lokalen Wanderwegen und der Instandsetzung von Zäunen oder Felswänden entlang der Offroad-Routen.
27.03.2025 - Eon und Ionity erweitern ihre Kooperation. Die mehr als 1200 Schnellladepunkte von Ionity in Deutschland sind ab sofort nicht mehr Teil des regulären Roaming-Angebots von Eon, sondern gehören jetzt zum Partner-Netzwerk. Das bedeutet, das Kunden des Energieversorgers bei Ionity zu den gleichen Preisen laden können wie bei Eon.
04.03.2025 - In Deutschland waren zu Jahresbeginn nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes über 1,65 Millionen Elektroautos zugelassen. Nach Berechnungen des Energieversorgers Eon werden dadurch fast 1,4 Milliarden Liter Benzin und Diesel im Jahr eingespart. Das entspricht rund neun Millionen Badewannen voll.
28.02.2025 - Eon nimmt in Bayern die ersten beiden Schnellladestandorte im Rahmen des Deutschlandnetzes in Betrieb. Die zwölf Anschlüsse mit einer Leistung von bis zu 400 Kilowatt stehen in Bad Königshofen (Unterfranken) und Rothenburg ob der Tauber (Mittelfranken) und liefern ausschließlich Ökostrom.
21.02.2025 - Ein von Eon geführtes Konsortium erhält 45 Millionen Euro Fördermittel der EU für den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos und -nutzfahrzeuge in Europa. Im Rahmen des Projekts Drive-E sollen bis Ende 2027 insgesamt 1400 neue öffentliche Ladepunkte entstehen, darunter 430 Ladepunkte für schwere Lkw mit einer Leistung von 350 kW oder mehr.
04.02.2025 - Eon wird bis zum zweiten Quartal des Jahres 2027 für die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) 7000 neue Ladepunkte für Elektrofahrzeuge an bundeseigenen Liegenschaften aufbauen. Dazu zählen etwa Bundesministerien, Forschungseinrichtungen des Bundes, die Bundesnetzagentur und die BImA selbst. Davon sollen Mitarbeiter und Behördenbesucher gleichermaßen profitieren. Zudem wird so die Elektrifizierung der Flotte auf Ebene der Bundesverwaltung vorangetrieben. An den Standorten kommen je nach Voraussetzungen unterschiedliche Lösung zum Einsatz. Schnellladesäule, Normallader oder Wallbox werden abhängig von den örtlichen Gegebenheiten sowie den Fahrprofilen der und der Standdauer der E-Fahrzeuge installiert.
29.01.2025 - Seat führt für die Baureihen Ibiza, Arona, Leon und Ateca die „FR Black Edition“ ein. Sie setzt auf schwarze Außen- und Innenakzente. Darüber bringt die Marke mit der „Road Edition“ neue Einstiegsvarianten auf den Markt, die sich durch ein gutes Preis-Leistungsverhältnis auszeichnen sollen.
22.01.2025 - Eon bietet ab sofort Fahrern von Elektroautos als Neukunden Tarife für zeitlich flexibleres und damit kostengünstigeres Laden an. Dabei steuert und optimiert der Energieversorger den nächtlichen Ladevorgang zu Hause automatisch. Eon honoriert den Umstieg zudem unter bestimmten Umständen mit einem Nachtladebonus von bis zu 240 Euro im Jahr. Bestandskunden können beim Einstieg in die E-Mobilität die Flex-Komponente einfach und in der Regel ohne Vertragswechsel aktivieren.
13.01.2025 - Eon und die dänische Fleggaard-Gruppe errichten in der Grenzregion in Norddeutschland insgesamt 36 Ladepunkte für Elektroautos. Sie werden an vier Filialen der beliebten Grenz-Einkaufsgeschäfte errichtet. Die Stationen sind zum Teil auch auf Caravangespanne von Urlaubern ausgelegt.