Euro NCAP - Aktuelle Meldungen

Das sind die sichersten Autos
15.01.2025 - Die E-Klasse von Mercedes-Benz hat im vergangenen Jahr die Crashtestszenarien von Euro NCAP am besten überstanden. Der „Best Performer 2024“ erreichte beim Insassenschutz 92 Prozent (Erwachsene) und 90 Prozent (Kinder) der möglichen Punkte. Beim Schutz schwächerer Verkehrsteilnehmer wie Radfahrer und Fußgänger erreichte der Mercedes 84 Prozent, und bei der Ausstattung mit Assistenzsystemen waren es 87 Prozent.
Weiterlesen
Chery crasht mit 120 km/h
06.12.2024 - Dass chinesische Autos in der Regel in den Crashtests von Euro NCAP glänzend da stehen, kommt nicht von ungefähr. So hat Chery jetzt den ersten so genannten Triple-Crashtest mit Tempo 120 durchgeführt. In Zusammenarbeit mit dem China Automotive Technology and Research Centre (CATARC) wurde dabei die neue Premium-Limousine Sterra ES der Chery-Marke Exeed, die auf einer 800-Volt-Plattform basiert, von zwei 60 km/h schnellen Fahrzeugen mit einer kombinierten Geschwindigkeit von 120 km/h aus verschiedenen Winkeln und von verschiedenen Seiten getroffen.
Weiterlesen
Euro NCAP: Nur wenig Sterne für Stellantis
12.09.2024 - Das europäische Sicherheitsprogramm Euro NCAP hat erneut mehrere neue Automodelle auf Crashsicherheit und die Zuverlässigkeit ihrer Assistenzsysteme getestet, darunter den Audi Q6 e-tron, Ford Explorer, Subaru Crosstrek, Xpeng G6 sowie den Renault Symbioz und Jeep Avenger. Größte Überraschung: Der mehrfach preisgekrönte Jeep bekam in der aufwändigen Testprozedur (s. Video) nur eine Drei-Sterne-Bewertung. Aber auch Renault schwächelt.
Weiterlesen
Zweimal fehlen zwei Sterne
10.07.2024 - Euro NCAP hat heute seine neuesten Crashtestergebnisse veröffentlicht. Zwei Fahrzeuge verfehlten dabei die Bestnote von fünf Sternen, die der VW Passat, der Skoda Superb und der Skoda Kodiaq sowie die E-Klasse von Mercedes-Benz erwartungsgemäß erhielten. Mit drei Sternen muüssen sich der Dacia Duster und der Suzuki Swift begnügen, wobei der Duster zumindest beim Kinderschutz auf einem guten Niveau liegt.
Weiterlesen
Vinfast VF 8 im Crashtest: In Asien top, in Europa geht so
25.06.2024 - Beim Euro-NCAP-Test im vergangenen Dezember hatte Vinfast mit seinem E-SUV VF 8 noch knapp die Fünf-Sterne-Gesamtnote verfehlt. Immerhin konnten der vietnamesische Elektrofahrzeughersteller dabei das Ergebnis von 89 Prozent für den Schutz von Kinderinsassen erzielen, ein Spitzenwert unter allen Fahrzeugen, die in den vergangenen zwölf Monaten getestet wurden. Besser schnitten sie nun in Asien ab: Vinfast ist dort der erste Hersteller, der beim Asean-NCAP-Test in fünf von sechs Kategorien gewinnen konnte.
Weiterlesen
Ein SUV, zwei Vans und zwei Chinesen im Crahstest
29.05.2024 - Euro NCAP hat fünf weitere Fahrzeuge im Crashtest geprüft. Für den VW Tiguan und den Maxus Mifa 7 sowie die beiden chinesischen Modelle 001 und X des chinesischen Newcomers Zeekr gab es jeweils die Bestnote von fünf Sternen. Der Ford Tourneo Custom kam mit der optionalen Sicherheitsausstattung auf vier Sterne, für die Basisversion gab es drei Sterne. Der Kastenwagen der Kölner Transporterbaureihe erhielt die für leichte Nutzfahrzeuge höchste Auszeichnung „Platin“. In Anlehnung an den in vielen Teilen baugleichen Mégane vor zwei Jahren bekam auch der Renault Scenic E-Tech auf dessen Ergebnis basierend fünf Sterne zugesprochen. (aum)
Weiterlesen
Chinesische Autos auf Augenhöhe
21.04.2024 - Das ADAC-Technikzentrum in Landsberg hat 13 chinesische Automodelle aus den letzten drei Jahren untersucht und kommt zu dem Ergebnis: Chinesische Fahrzeuge sind ernstzunehmende Konkurrenten und überzeugen in vielen der Testkategorien. Bis auf zwei Ausnahmen erreichten alle Pkw fünf von fünf Sternen im Euro NCAP-Crashtest. Auch im Ausweichtest, bei dem das Sicherheitsverhalten und insbesondere das ordnungsgemäße Funktionieren des ESP überprüft werden, gaben sich die Testkandidaten keine Blöße. Viele Fahrzeuge europäischer Hersteller fuhren schlechtere Ergebnisse ein.
Weiterlesen
Crashtest: Einmal fehlt der letzte Stern
11.04.2024 - Euro NCAP hat erneut drei Autos gecrasht. Die Basisversionen des Toyota C-HR und des on Nio EL6 bekamen die Höchstnote von fünf Sternen, beim Honda CR-V gab es die erst für die Versionen mit zusätzlicher Sicherheitsausstattung. Für das Einstiegsmodell gab es solide (O-Ton Euro NCAP) vier Sternen.
Weiterlesen
Der ADAC warnt vor Kindersitz von Peg Perego
11.04.2024 - Der ADAC warnt vor dem Kindersitz Viaggio Twist + Base Twist des Herstellers Peg Perego. Er zeigte nach Angaben des Automobilclubs bei derzeit laufenden Crashtestversuchen gravierende Sicherheitsmängel. Beim Frontalaufprall mit dem entgegen der Fahrtrichtung angeschnallten Dummy brach zunächst der Stützfuß von der Isofix-Basis ab, dann löste sich die Sitzschale von der Isofix-Basis und schleuderte mitsamt Dummy nach vorne – ein hohes Verletzungsrisiko für das Kind.
Weiterlesen
Euro NCAP stellt Lieferwagen auf den Prüfstand
27.03.2024 - Euro NCAP hat eine Reihe von Lieferwagen und kleinen Transportern auf den Prüfstand gestellt. Die Verbraucherschutzorganisation testet und bewertet dabei die Ausstattung mit Assistenzsysteme, denn die leichten Nutzfahrzeuge sind wegen des Lieferverkehrs häufig vor allem in Unfälle mit schwächeren Verkehrsteilnehmern wie etwa Fußgänger und Radfahrer verwickelt.
Weiterlesen
Euro NCAP beklagt wachsende Nachfrage nach schweren Autos
07.12.2023 - Von einem besorgniserregenden Trend spricht Euro NCAP, das europäische Programm für die Bewertung von Fahrzeugen, in seinem Bericht über die aktuellen Ergebnisse der Organisation. Euro NCAP sieht eine wachsende Nachfrage nach schwereren, leistungsfähigeren und größeren Autos, die nicht nur andere Fahrer gefährden, sondern auch negative Auswirkungen auf die Umwelt haben. Von den elf bewerteten Neuwagen wogen nur drei weniger als zwei Tonnen, und nur einer, der Smart #3, wurde als kleiner Familienwagen eingestuft. Ermutigend findet Euro NCAP in seiner Erklärung zu den Versuchsergebnissen die Tatsache, dass es sich bei den meisten untersuchten Fahrzeuge um Elektroautos handelte.
Weiterlesen
ADAC testet die drei günstigsten Elektroautos
14.11.2023 - Das Angebot günstiger Elektroautos ist weiterhin gering. Die meisten Hersteller fokussieren sich auf größere und damit teurere Fahrzeuge. Derzeit gibt es in Deutschland lediglich drei Elektroautos von Volumenherstellern für unter 30.000 Euro. Der ADAC hat sie in den Kategorien Verarbeitung, Fahreigenschaften, Verbrauch und Reichweite sowie Sicherheit bewertet. Der Fiat 500e geht mit der Gesamtnote 2,5 als klarer Sieger des Vergleichstests hervor und beweist, dass auch Kleinstwagen ein gutes Sicherheitsniveau bieten können. Er verfügt zum einen über eine zeitgemäße aktive Sicherheitsausstattung (u. a. Notbremssystem, Spurhalteassistent und Müdigkeitswarner), zum anderen schneidet er auch bei den Crashtests ordentlich ab. Kritikpunkte sind die begrenzte Reichweite, die eingeschränkte Konnektivität und der im Testfeld höchste Preis (29.990 Euro).
Weiterlesen