Europa - Aktuelle Meldungen

Der VW ID Aero startet zunächst in China
22.06.2022 - Volkswagen wird in der zweiten Jahreshälfte 2023 in China den ID Aero auf den Markt bringen. Die vollelektrische Limousine der oberen Mittelklasse wird in der kommenden Woche offiziell präsentiert. Die Version für Europa und Nordamerika wird etwas anders sein und im nächsten Jahr vorgestellt. Die Produktion erfolgt dann im Werk in Emden. (aum)
Weiterlesen
Kommentar: Wie rührend!
21.06.2022 - Wie rührend: Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) sorgt sich um ihren ehemaligen Erzfeind. Antje von Broock, BUND-Geschäftsführerin, kommentierte heute die Aussage von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP), die Bunderegierung werde einem Verbrennerverbot nicht zustimmen: „Mit einer Enthaltung im EU-Umweltrat bei der wichtigen Frage des Verbrennerausstiegs würde Deutschland den Konzernen, die sich längst auf den Weg in eine batterieelektrische Zukunft gemacht haben, einen Bärendienst erweisen.“ So werden aus den Öko-Aktivisten im Handumdrehen Business Development Manager der Auto-Konzerne.
Weiterlesen
Fahrbericht Renault Kangoo E-Tech Electric: Vorreiter
21.06.2022 - Renault gehört zu den Pionieren bei der Elektrifizierung des Verkehrs. Neben dem kleinen Zoe brachten die Franzosen mit dem elektrischen Kangoo bereits vor zehn Jahren den ersten Kleintransporter für die städtische Logistik auf den Markt, dessen Reichweite allerdings überschaubar war. Jetzt kommt mit dem Kangoo Rapid E-Tech Electric der Nachfolger auf den Markt, der dank einer 44 kWh starken Batterie eine Reichweite von 287 Kilometer erreichen soll. In der Stadt sind es nach WLTP sogar 350 Kilometer, was sich durch eine konsequente Nutzung der Rekuperationsmöglichkeiten noch ausweiten lässt. „Bei den elektrischen Vans ist Renault europäischer Marktführer“, erklärt Markensprecher Antoine Grapin. „Im kommenden Jahr werden alle Transporter einen elektrischen Antrieb besitzen.“
Weiterlesen
VDA: Es geht jetzt um die Zukunft des Industriestandort Europa
20.06.2022 - Der Ton wird dringlicher und fordernder, wenn der der Verband der Automobilindustrie (VDA) heute seine Erwartungen für dieses Jahr beziffert. Für den deutschen Markt reduziert der Verband seine Prognose von plus fünf auf nur noch plus drei Prozent (2,7 Mio. Pkw). Für den Weltmarkt soll das Volumen bei 70,2 Mio. Einheiten (minus 1 Prozent) liegen, 13 Prozent tiefer als vor Corona (2019) und 17 Prozent unter dem Rekordjahr 2017. VDA-Präsidentin Hildegard Müller: „Es geht jetzt um die Zukunft des Industriestandort Europa.“
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei der Autoren-Union Mobilität
20.06.2022 - Der Blick in unsere Top Ten zeigt, wie sehr der Beschluss des EU-Parlaments zum Verbrenner in der vergangenen Woche nachhallte. Jetzt stellt sich die Frage, wie sich die Branche europaweit bis zum Rat der Regierungschefs aufstellt. Carlos Tavares, der Chef des Multi-Marken-Konzerns Stellantis, hat mit seinem Austritt aus dem europäischen Händlerverband gezeigt, dass er sich mit eigenen Initiativen gegen die Ja-Sager der Branche stemmen will.
Weiterlesen
Volkswagen stellt sich in China stärker auf
17.06.2022 - Volkswagen will sich auf dem wichtigen chinesischen Markt strukturell stärker aufstellen. Dazu wird ein regionales China Board geschaffen. Das Gremium soll markenübergreifend und im engen Austausch mit den Joint-Venture-Gesellschaften die wesentlichen Entscheidungen in der Region schnell und flexible treffen. Es geht darum die Digitalisierung zu beschleunigen sowie Produkte und Dienstleistungen noch besser auf die Bedürfnisse des Marktes zuzuschneiden.
Weiterlesen
Piaggio-Chef führt den europäischen Motorradverband
15.06.2022 - Michele Colaninno (45), Vorstandsvorsitzender von Piaggio, ist zum Präsidenten des europäischen Verbands der Motorradhersteller (ACEM) gewählt worden. Vorgänger Stefan Pierer, Chef von KTM, übernahm Colaninnos bisheriges Amt als Vize-Präsident. Das Führungsgremium wurde um einen weiteren Vize-Präsidenten erweitert. Neben dem wiedergewählten Leiter von BMW Motorrad, Markus Schramm, rückte Yamaha-Europachef Eric de Seynes in die Spitze der Association des Constructeurs Européens de Motocycles auf.
Weiterlesen
Vredestein bleibt offizielle Reifenmarke der Mille Miglia
15.06.2022 - Die Mille Miglia gilt als Königin der Klassik-Rallyes in Europa. Auf den 1000 Meilen zwischen Rom und Brescia und zurück, trifft sich die Oldtimerelite ab heute bis Sonnabend bereits zum 40. Mal. Sponsor Apollo Tyres hat mit seiner Marke Vredestein nun die seit 2017 bestehende Kooperation als offizieller Reifenpartner um drei Jahre verlängert.
Weiterlesen
Tavares nimmt die Zukunft nun selbst in die Hand
14.06.2022 - Carlos Tavares will auch die Gestaltung der zukünftigen Mobilität nicht anderen überlassen. Deswegen lässt der CEO des europäisch-amerikanischen Automobilkonzerns Stellantis heute die Gründung eines „Freedom of Mobility Forums“ ankündigen, das sich mit Fragen nachhaltiger Mobilität befassen soll. Als ersten Schritt eines neuen umfassenden Ansatzes kündigt das Unternehmen den Austritt aus der Vereinigung der europäischen Automobilhersteller ACEA zum Ende des Jahres an.
Weiterlesen
Ratgeber: Andere Länder, andere Verkehrsvorschriften (2)
13.06.2022 - Auch in dieser Saison fahren die meisten Menschen wieder mit dem Auto in den Sommerurlaub. Wer ins Ausland reist, sollte sich aber am besten vorher über die dortigen landestpyischen Verkehrsvorschriften informieren. Denn auch wenn in Europa vieles vereinheitlicht ist, gilt immer noch oft die alte Weisheit: Andere Länder, andere Sitten, oder besser gesagt andere Verkehrregeln und -vorschriften.
Weiterlesen
Deutsche halten am stärksten am Verbrenner fest
13.06.2022 - In 50 Großstädten fünf europäischer Länder fand eine Befragung von 10.744 Personen heraus, dass die Deutschen sich noch immer nicht vom Elektroauto überzeugen lassen. Der Umstieg auf das reinelektrische Auto fällt Ihnen offenbar schwerer als Menschen anderer Länder. Und sie bleiben ihren Automarken treu, selbst nach negativen Erfahrungen. Doch die Studie fand auch heraus, dass den Marken in Sachen Kundenbindung der Sprit auszugehen droht. Jüngere Kunden empfehlen ihre Automarke seltener weiter.
Weiterlesen
Wortklauberei (30): Verbot und Angebot
12.06.2022 - Die Reaktionen auf den Beschluss des EU-Parlaments, den Verbrennungsmotor aus der Welt zu schaffen, liegen nun vor. Für Beobachter beginnt jetzt die amüsante Phase einer Bewertung der vorgebrachten Behauptungen und Argumente. Dabei fallen zwei Aussagen der Befürworter des Verbrennerverbots ins Auge: „Die Automobilindustrie ist doch längst auf dem Weg“ und „Wir haben für die Pkw keine e-Fuels übrig“. Das reizt zu einem vertiefenden Blick.
Weiterlesen