Europa - Aktuelle Meldungen

Carit Hop On: Transportkarren für die letzte Meile
23.05.2022 - Er erinnert ein wenig an die alten Gepäckkarren auf dem Bahnsteig: Carit Automotive aus Münster hat einen elektrischen Transportkarren für die letzte Meile entwickelt. Der zwei Meter kurze Hop On bietet eine Nutzlast von 250 Kilogramm. Der Fahrer steht bei dem bis zu 30 km/h schnellen Zustellfahrzeug in einem Führerstand hinter der Ladefläche, die im Standardformat Platz für eine Europalette bietet. Die 3,20 Meter lange Ausführung nimmt zwei Paletten auf.
Weiterlesen
Die Gelben Engel helfen jetzt auch Fahrradfahrern
23.05.2022 - Der ADAC ist mir über 21,2 Millionen Mitgliedern nicht nur der zweitgrößte Automobilclub der Welt, sondern auch der größte Verein in Europa. Und längst geht es um mehr als nur die Pannenhilfe. Es gibt die Luftrettung, aber beispielsweise auch Leasingangebote für Elektroautos und die Vermietung von Wohnmobilen, Unterstützung bei der Urlaubsplanung und den Schlüssseldienst. Ab nächsten Monat kommen die Gelben Engel Clubmitgliedern nun auch kostenlos bei Pannen mit dem Fahrrad zu Hilfe. Man reagiere damit auch ein Stück dem Mobilitätswandel an, teilte der ADAC mit. Zuvor war das neue Angebot in einem Pilotprojekt in Berlin und Brandenburg gestestet worden.
Weiterlesen
Schwere Muldenkipper hängen sich an die Oberleitung
22.05.2022 - Oberleitungsbusse sind vor allem in Osteuropa noch oft zu finden. Die Idee, das Prinzip auch auf den Gütertransport auf der Straße zu übertragen, steckt noch in den Kinderschuhen. In Schweden geht nun ein ganz besonderer Koloss offiziell in den O-Betrieb. Ein zweijähriges Pilotprojekt mündet dort in die erste kommerzielle Anwendung. Vier dieselelektrische Muldenkipper des Typs 795F AC von Caterpillar werden mit dem hauseigenen „Trolley Assist“ nachgerüstet und legen künftig in der Aitik-Mine des Bergbauunternehmens Boliden 700 Meter an der Oberleitung zurück. Lediglich Rangiermanöver und Kurzstreckenfahrten erfolgen dann noch mit Hilfe des fahrzeugeigenen Dieselgenerators.
Weiterlesen
Lancia kommt zurück
20.05.2022 - Stellantis wird die Marke Lancia neu beleben, die zuletzt nur noch den Kleinwagen Ypsilon ausschließlich in Italien angeboten hat. Mit seinem Modellnamen soll dann auch in die neue Ära aufgebrochen werden. Für 2024 ist er als rund vier Meter langer Kleinwagen (Limousine und Schrägheck) mit elektrischem Antrieb angekündigt. Zwei Jahre später soll als neues Flaggschiff ein etwa 4,60 Meter langes Fahrzeug folgen. 2028 soll dann der hierzulande zuletzt glücklose Delta als Kompaktmodell zurückkehren. „Dabei handelt es sich um ein muskulöses Schrägheckmodell, das Autofans in ganz Europa begeistern wird“, blickt der Stellantis-Konzern euphorisch und selbstbewusst in die Zukunft.
Weiterlesen
Der Ssangyong Torres soll Ende 2023 nach Europa kommen
19.05.2022 - Ssangyong will im nächsten Monat mit der Produktion des Torres beginnen. Das unter dem Projektnamen J100 entwickelte SUV ist zwischen dem Korando und dem Rexton angesiedelt. Der Modellname bezieht sich auf den Nationalpark Torres del Paine in Patagonien im Süden Chiles. Ssangyong verspricht einige funktionale Details für Outdoor-Freizeitaktivitäten. Nach Europa soll der Torres dann Ende nächsten Jahres kommen – als Elektrofahrzeug (Projektname: U100). (aum)
Weiterlesen
Audi spielt Apple Music
19.05.2022 - Audi integriert Apple Music in das MMI-Infotainmentsystem ausgewählter Modelle. Kunden können dabei via Datenverbindung direkt auf ihren persönlichen Streaming-Account zugreifen. Nach der Verknüpfung eines aktiven Abonnements mit dem Fahrzeug haben die Nutzer Zugriff auf die komplette Musikbibliothek von Apple mit über 90 Millionen Songs und Zehntausenden von Playlists, darunter Hunderte von New-Mood- und Activity-Playlists, personalisierte Mixes und Genre-Sender.
Weiterlesen
Europa muss Energie-Dilemma endlich lösen
19.05.2022 - Enttäuscht zeigte sich Monika Griefahn, die Sprecherin der „eFuel Alliance“, dass die EU-Kommission weiterhin keinen delegierten Rechtsakt zu den Strombezugskriterien für grünen Wasserstoff und seine Folgeprodukte wie eFuels vorgelegt hat. Im Ringen um eine sichere Energieversorgung begrüßt auch die Alliance den am Mittwoch von der EU-Kommission vorgestellten „RePowerEU“-Plan als Booster für das in Brüssel aktuell diskutierte Fit-for-55 Klimapaket. Griefahn dazu heute „Anspruch und Wirklichkeit klaffen hier eklatant auseinander.“
Weiterlesen
Skoda beginnt mit der Fertigung von MEB-Batteriesystemen
17.05.2022 - Skoda hat in seinem Stammwerk in Mladá Boleslav mit der Herstellung von Batteriesystemen für vollelektrische Fahrzeuge auf Basis des Modularen Elektrifizierungsbaukastens (MEB) aus dem VW-Konzern begonnen. Es ist die erste Produktionsstätte für MEB-Batteriesysteme in Europa außerhalb Deutschlands. Künftig können an der neu eingerichteten Fertigungslinie rund 250 Beschäftigte jährlich über 250.000 Batteriesysteme montieren. Sie werden für Fahrzeuge von Skoda, VW, Audi und Seat eingesetzt.
Weiterlesen
Ford befürwortet Verbrenner-Aus
17.05.2022 - Ford befürwortet, dass ab 2035 in Europa nur noch Elektroautos verkauft werden. Der Fahrzeughersteller hat sich einer entsprechenden Petition von 27 weiteren Unternehmen angeschlossen. Sie fordern von der EU klare Ziele für den Ausbau der Ladeinfrastruktur, eindeutige Rechtsvorschriften und verbindliche Fahrzeugstandards. Das schließt auch Lieferwagen ein. Nur so läßt sich nach Einschätzung der Unterzeichner das Ziel von null Emissionen bis 2050 erreichen. Die Europäische Union wird im Juni über den zukünftigen Weg bei neuen Fahrzeugen beraten. Ein Beschluss der Mitgliedsstaaten über den vollständigen Wechsel auf Elektromobilität könnte im Herbst gefasst werden. (aum)
Weiterlesen
Europas Motorradmärkte bleiben auf Wachstumskurs
17.05.2022 - Mit einer Ausnahme sind die wichtigsten europäischen Motorradmärkte mit einem deutlichen Wachstum in die neue Saison gestartet. Der Branchenverband ACEM meldet für das erste Quartal eine Absatzsteigerung von 14,6 Prozent auf 226.793 Einheiten. Großbritannien verzeichnete mit 27.807 Neuzulassungen und einem Plus von 56,4 Prozent die deutlichste Steigerung. Deutschland, zweitgrößter Markt hinter Italien, kam auf 54.106 neue Motorräder (plus 30,4 Prozent). In Spanien gab es in den ersten drei Monaten des Jahres 38.922 Verkäufe (+16,3 %) und in Frankreich 45.702 Neuzulassungen (+2,3 %). Lediglich der italienische Markt stagnierte mit 60.256 Maschinen (-0,4 %).
Weiterlesen
Porsche zeigt die Zukunft des GT-Kundensports
16.05.2022 - Mit den technologischen Komponenten der Studie Mission R hat Porsche den Versuchsträger 718 Cayman GT4 e-Performance entwickelt. Er dient als Ausgangspunkt für ein vollelektrisches GT-Kundensportauto. Wie der Mission R nutzt der allradgetriebene Rennwagen das Chassis des 718 GT4. Kurzfristig sind mit den an Vorder- und Hinterachse eingebauten beiden Elektomotoren bis zu 800 kW (1088 PS) Spitzenleistung möglich. Im simulierten Rennbetrieb stehen 450 kW (612 PS) für 30 Minuten dauerhaft bereit. Das entspricht der Dauer eines Carrera-Cup-Rennens. Bei der Performance orientieren sich die Ingenieure am 911 GT3 Cup.
Weiterlesen
Porsche stärkt seine Präsenz in Norwegen
16.05.2022 - Porsche wird sich in Zulunft noch stärker in Norwegen engagieren, dem führenden europäischen Markt für Elektroautos. Der Sportwagenhersteller wird ein Joint Venture mit dem langjährigen Importeur Autozentrum Sport AS gründen. Die Geschäfte wird Michael Hiller führen. Der 47-Jährige ist seit zehn jahren bei Porsche und war zuletzt Area Director für Nahost, Afrika, Indien, Lateinamerika und Brasilien.
Weiterlesen