Europa - Aktuelle Meldungen

Vinfast startet bei 43.600 Euro
10.05.2022 - Lange Zeit hielt sich Vinfast, der Auto-Ableger von Vietnams größtem Konzern Vingroup, bedeckt. Nun gab der Hersteller die Spezifika und Preise seiner E-SUV VF 8 und VF 9, die in der zweiten Jahreshälfte 2022 in den Verkauf gehen sollen, bekannt. Beide Modelle sind jeweils in den Ausstattungsvarianten Eco und Plus erhältlich und haben zwei Batteriegrößen zur Auswahl.
Weiterlesen
Honda bringt nächstes Jahr ein weiteres Modell auf den Markt
10.05.2022 - Honda wird im nächsten Jahr seine in Europa nicht gerade üppige Modellpalette erweitern. Der ZR-V wird ein kompaktes SUV sein, das sich zwischen HR-V und CR-V einreihen soll. Natürlich wird auch er über den Vollhybridantrieb e-HEV der Marke verfügen. (aum)
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei der Autoren-Union Mobilität
09.05.2022 - Auch die Mobilität steckt in einer Zeitenwende. Das zeigt sich sogar beim Blick auf die Top Ten der Woche bei unseren Medien. Die Mischung ist bunt. Und dennoch bildet sich ein Schwerpunkt: Der Bundeskanzler sucht in Japan Anschluss an die dortige Wasserstoffwirtschaft, ein weiterer Manager nennt Wasserstoff eine Alternative und Toyota liefert Brennstoffzellen an Daimler. Alles fließt, vielleicht bald auch der Wasserstoff, wenn es gelingt, das Gas in Containern oder normalen Tankern zu transportieren. Die Chancen sind nicht schlecht; die Japaner arbeiten schon länger daran.
Weiterlesen
Team Fordzilla fährt unter „Alkoholeinfluss“
08.05.2022 - Die Rennfahrer der offiziellen E-Sport-Mannschaft von Ford werben für das Fahrsicherheitsprogramm „Vorfahrt für Deine Zukunft“, mit dem sich der Autohersteller vor allem junge Menschen zwischen 18 und 24 Jahren wendet. In einem Youtube-Video testen die professionellen Computerspieler des Teams Fordzilla drei Spezialanzüge, die die Auswirkungen von Alkohol und Schläfrigkeit beim Autofahren simulieren und aufzeigen.
Weiterlesen
Cupra erleichtert das Laden
06.05.2022 - Im Rahmen der Elektrifizierung erleichtert Cupra Besitzern eines Born das Laden. Dank der Technologie „Plug & Charge“ erkennt das Fahrzeug über einen Verschlüsselungsstandard von selbst, dass es sich an der Ladestation befindet, und beginnt automatisch mit dem Ladevorgang. Der Fahrer benötigt zum Aufladen kein Mobiltelefon oder RFID-Karte mehr. Kooperationspartner sind Unternehmen wie Ionity und Aral. Die Funktion wird ab Mitte des Jahres verfügbar sein.
Weiterlesen
Carthago arbeitet mit der FCA Bank
06.05.2022 - Carthago kooperiert bei den Finanzdiensten für Händler und Kunden künftig mit der FCA Bank. Die Vereinbarung gilt in allen europäischen Märkten in denen beide Partner tätig sind. Sie umfasst die Premium-Reisemobile von Carthago sowie die Wohnmobile und Camper-Vans der Marke Malibu. Für die Fiat-Chrysler-Bank ist es die dritte Partnerschaft dieser Art. Der Finanzdienstleister deckt damit nach eigenen Angaben rund 40 Prozent des gesamten europäischen Reisemobilmarktes ab, den der Fiat Ducato als Basisfahrzeug dominiert. (aum)
Weiterlesen
Mini Deutschland unter neuer Leitung
06.05.2022 - Christian Brandl hat die Leitung von Mini Deutschland übernommen. Er tritt die Nachfolge von Ulrike von Mirbach an, die bereits zum 1. April ihre neue Funktion als Leiterin des Detailkundengeschäfts BMW & Mini im Projekt „Future Sales Model“ für Europa sowie in der Gesamtverantwortung den Aufbau des neuen Vertriebsmodells für Mini in Europa übernommen hat.
Weiterlesen
BMW setzt auch in Zukunft auf Technologieoffenheit
05.05.2022 - „Wir setzen auch in Zukunft weiter auf unseren Ansatz der Technologieoffenheit“, erklärte jetzt BMW-CEO Oliver Zispe anlässlich der Vorlage der Zahlen zum finanziell besonders erfolgreichen ersten Quartal 2022 heute in München. „So bieten wir die jeweils neueste und klimafreundlichste Antriebstechnologie für unterschiedliche Bedürfnisse und erhöhen nochmals unseren Beitrag zu einer positiven Klimawirkung.“
Weiterlesen
Audi fährt Rekordergebnis für ein erstes Quartal ein
05.05.2022 - Trotz Chipmangel, Ukraine-Krieg und erneuter Lockdowns in China hat der Audi-Konzern das beste erste Quartal seiner Unternehmengeschichte hinter sich. Die Umsatzerlöse stiegen um zwei Prozent auf knapp 14,3 Milliarden Euro. Das Operative Ergebnis wuchs um mehr als das Doppelte auf 3,5 Milliarden Euro. Dazu trug nicht zuletzt die erstmalige Konsolidierung von Bentley als Teil der Gruppe bei. Die britische Edelmarle verkauft in den ersten drei Monaten des Jahres zwar etwas weniger Autos, steigerte Umsatz und Ergebnis aber deutlich. Die Operative Umsatzrendite der Audi-Gruppe betrug 24,3 Prozent nach zehn Prozent im ersten Quartal 2021.
Weiterlesen
Roboter werden das Steuer bei Schwerlastern übernehmen
05.05.2022 - Apex.AI, ein in Palo Alto, Berlin, München und Stuttgart ansässiger Entwickler von Software für Mobilität bis hin zu autonome Anwendungen, hat Daimler Truck als Investor für eine strategische Minderheitsbeteiligung gewonnen. Apex.AI hat bereits branchenführende und sicherheitszertifizierte Softwarelösungen für die Automobilindustrie entwickelt, darunter das Apex.OS-Betriebssystem. Diese Software dient als Basis, auf der intelligente Fahrzeuge und Maschinen in den Branchen Automobil, Landwirtschaft, Bergbau und Industrieautomatisierung arbeiten.
Weiterlesen
Opel will wieder Junior-Europameister werden
04.05.2022 - Zwischen 2015 und 2018 holte sich Opel viermal den Titel in der Rallye-Junior-Europameisterschaft (JERC). Nun soll es in diesem Jahr für das ADAC-Opel-Rally-Juniorteam wieder einmal klappen. Anstelle des Adam R2 kommt in der neuen Saison der Opel Corsa Rally4 zum Einsatz. Sein 1,2-Liter-Dreizylinder-Turbo liefert 212 PS (156 kW) und ein maximales Drehmoment von 290 Newtonmetern. Am Steuer wird der Franzose Laurent Pellier sitzen, der in der vergangen Saison die weltweit ersten elektrischen Rallye-Markencup mit dem Corsa-e dominierte.
Weiterlesen
Scheel wird Hauptgeschäftsführer des ZDK
04.05.2022 - Kurt-Christian Scheel (54) wird zum 1. Januar 2023 Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK). Die Mitglieder des ZDK-Vorstands trafen diese Entscheidung einstimmig im Rahmen ihrer Sitzung am 4. Mai 2022. Sie folgten damit dem einhelligen Votum der Findungskommission. Scheel wird Nachfolger von Axel Koblitz, der zum Jahresende nach 21 Jahren im Amt altersbedingt in den Ruhestand tritt.
Weiterlesen