Europa - Aktuelle Meldungen

Vorschau: Ein Interview und jede Menge Stromer
29.04.2022 - In der kommenden Woche blicken wir auf die elektrische Zukunft von Lexus. Walther Wuttke, Geschäftsführer der Autoren-Union Mobilität, traf sich zum Gespräch mit Europachef Pascal Ruch. VW weitet derweil seine E-Palette aus und bringt mit dem ID 5 die „Coupé“-Version des ID 4. Sie ist auch als besonders dynamischer GTX zu haben. Unser Autor Frank Wald hat eine erste Ausfahrt unternommen.
Weiterlesen
EU-Verkehrsausschuss ist für die Anrechnung regenerativer Kraftstoffe
29.04.2022 - Im EU-Parlament wird derzeit über die CO2-Flottenregulierung für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge verhandelt. Der mitberatende Verkehrsausschuss hat sich nun dafür ausgesprochen, regenerative Kraftstoffe wie e-Fuels innerhalb dieses Systems anzurechnen. „Sie können schnell einen wichtigen Beitrag zum Erreichen der Klimaziele im Straßenverkehr leisten, denn bei ihrem Einsatz wird kein CO2 aus fossilen Quellen emittiert“, begrüßt Europa-Geschäftsführer Matthias Plötzke von Uniti, dem Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen, das Votum. Die Anrechnung synthetischer Kraftstoffe im Rahmen der CO2-Flottenregulierung sei daher folgerichtig. Zudem ließen sich damit nicht nur Fahrzeuge im Bestand, sondern auch zukünftige Neufahrzeuge mit Verbrennungsmotor klimaneutral bewegen.
Weiterlesen
Ford E-Transit und Ford Pro: Start in die elektrische Zukunft
29.04.2022 - Die Elektrowelle rollt und reißt vor allem die leichten Nutzfahrzeuge mit sich. So gut wie alle Hersteller haben inzwischen ihre Flotte elektrifiziert, und nun folgt mit dem Ford Transit auch der europäische Marktführer mit einem „Stecker“-Modell. Offensichtlich genau zur richtigen Zeit, denn bereits vor der offiziellen Markteinführung haben schon 5000 Unternehmen den in der Türkei gebauten Transporter bestellt. Gleichzeitig startet jetzt auch in Deutschland das neue Dienstleistungsangebot Ford Pro, in dem der Hersteller alle mit dem Betrieb der Fahrzeuge verbundenen Serviceangebote bündelt.
Weiterlesen
Volkswagen und BP weihen erste Flexpole-Ladesäule ein
28.04.2022 - Volkswagen und der BP-Konzern (Aral) haben mit der Einweihung der ersten gemeinsamen Ladesäule in Düsseldorf heute ihre strategische Partnerschaft begonnen. Ziel ist es, in den kommenden zwei Jahren durch den Aufbau eines schnellen Ladenetzes die Elektromobilität in den wichtigsten europäischen Märkten zu verbessern.
Weiterlesen
Aiways liegt bei der Kundenzufriedenheit auf dem ersten Platz
27.04.2022 - Das China Automobile Quality Network ermittelt jährlich die Zufriedenheit mit den im Land hergestellten Autos. In der nun vorgelegten Studie „New Electric Vehicle Brands“ wurden gezielt die Anbieter von Elektroautos untersucht. Die Marke Aiways belegte dabei den ersten Platz unter den Stromern aus dem bevölkerungsreichsten Land der Erde. Grundlage der Rangliste ist eine Auswertung von Kundenbeschwerden aus der ganzen Welt, die gemeinsam mit der chinesischen Marktregulierungsbehörde erstellt wird. Obwohl einer der jüngsten Hersteller auf dem chinesischen Markt, gab es bei Aiways die wenigsten Beschwerden. Auf den folgenden Plätzen lagen Neta (Hozon Auto), Leapmotor, HiPhi und Li Auto. Nio belegte den sechsten, Tesla den neunten und Xpeng den zehnten Platz.
Weiterlesen
Eon und Zurich erweitern Mobilitätsgarantie für Elektroautos
27.04.2022 - Eon und die Zurich-Versicherung weiten ihre Mobilitätsgarantie für Fahrer von Elektroautos auf ganz Europa aus. Geboten wird Kunden von Eon Drive ein 24/7-Schutz für den Fall, dass aufgrund eines unverschuldeten Ereignisses die Akkuladung des Fahrzeugs nicht bis zur nächsten Ladesäule ausreichen sollte oder keine Ladesäule verfügbar ist. Dann wird das Auto durch einen Servicepartner bis zur nächsten Ladesäule transportiert, eine Selbstbeteiligung wird nicht fällig. Mit der E-Mobility-Garantie will Eon E-Autofahrern grenzüberschreitende Reisesicherheit garantieren. Bei der Mobilitätsgarantie gibt es zudem keine Mindestentfernung vom Wohnort.
Weiterlesen
Toyota steigert Marktanteil in Europa
26.04.2022 - Toyota bleibt in Europa auf Erfolgskurs: Im ersten Quartal setzte das Unternehmen 284.506 Fahrzeuge der Marken Toyota und Lexus ab und blieb damit nur leicht unter dem Niveau des Vorjahreszeitraum (minus ein Prozent), während der europäische Gesamtmarkt um 14 Prozent schrumpfte. Der Marktanteil stieg dadurch um einen Prozentpunkt auf 7,6 Prozent. Das ist der höchste Wert für ein erstes Quartal überhaupt. 270.913 Fahrzeuge entfielen auf die Kernmarke, die damit gegenüber den ersten drei Monaten des Vorjahres um ein Prozent zulegte. Der europaweite Marktanteil stieg um 0,8 Punkte auf 7,2 Prozent. Drei Viertel des Absatzes entfielen auf die Modelle Yaris, Yaris Cross, Corolla und RAV4. (aum)
Weiterlesen
Praxistest Genesis GV70: Premium ohne Aufpreis
26.04.2022 - Wenn deutsche Hersteller von Premium sprechen, meinen sie meistens deftige Preisaufschläge. Der Genesis GV70 ist zwar auch kein Schnäppchen, doch bietet der koreanische SUV-Rivale von Audi Q5 Sportback, BMW X4 oder Mercedes GLC Coupé dafür ebenbürtige Technik und jede Menge Ausstattung für sein Geld. Dabei sieht er auch noch zum Niederknien hübsch aus – wobei wir uns zumindest beim Fotografieren ertappt haben. Allein bei Motorenauswahl und Leistung gibt sich Hyundais Edel-Label knauserig.
Weiterlesen
VW Amarok im Tarnkleid unterwegs
26.04.2022 - Volkswagen wird Ende des Jahres den neuen Amarok einführen. Derzeit sind getarnte Prototypen des gemeinsam mit Ford entwickelten Pick-ups in Europa unterwegs. Mit einer Länge von 5,35 Metern wächst die nächste Generation um zehn Zentimeter, der Radstand legt um stolze 17,5 Zentimeter zu, was für kürzere Karosserieüberhänge sorgt. Auch die Wattiefe soll deutlich steigen. Vorgesehen sind je nach Markt ein Benzin- und vier verschiedene Dieselmotoren mit vier bis sechs Zylindern und 2,0 bis 3,0 Litern Hubraum. Es gibt wahlweise Heck-, zuschaltbarem oder permanentem Allradantrieb sowie verschiedene Fahrprogramme.
Weiterlesen
Opel startet Kampagne für den Astra
25.04.2022 - Zur Vorbereitung der Markteinführung am 7. Mai hat Opel heute eine crossmediale Einführungskampagne für den neuen Astra gestartet. Im Mittelpunkt steht ein TV-Spot über den Astra Hybrid, der in einer Kamerafahrt viele Details des Modells zeigt. Begleitet wird das von Geräuschen, die der neue Opel im Elektromodus selbst generiert. Und auch Markenbotschafer Jürgen Klopp rührt im TV- und im Radiospot die Werbetrommel für den Kompaten aus Rüsselsheim. Dabei gibt es auch ein Meet & Greet mit dem beliebten Fußballtrainer und einen Astra für ein halbes Jahr zu gewinnen.
Weiterlesen
VW-Konzern vereinheitlicht die Ladetarife
25.04.2022 - Der Volkswagen-Konzern führt für seine Marken VW, Cupra, Seat und Skoda ab sofort einheitliche Tarife für das öffentliche Laden an. Fahrer eines Elektroautos profitieren damit von festen Preisen im gesamten Ladenetz. Gleichzeitig baut Volkswagen sein europaweites Ladenetz aus: Es umfasst mittlerweile über 310.000 Ladepunkte, darunter rund 10.000 Schnelllader an über 3000 Standorten. Zudem plant der Konzert ein Partner-Programm, um den Komfort an den Ladestellen zu verbessern.
Weiterlesen
ZF entwickelt Notbremsassistenten für Stadtbusse
25.04.2022 - ZF hat einen Notbremsassistenten speziell für Stadtbusse entwickelt. Das System verhindert Frontalkollisionen mit anderen Verkehrsteilnehmern wie Fahrzeugen, Fahrradfahrern oder Fußgängern. Gleichzeitig schützt es beispielsweise stehend mitfahrende Fahrgäste, indem das Bremsmoment stufenförmig aufbaut. Der Notbremsassistent von ZF ist herstellerunabhängig und soll im Laufe des Jahres bei europäischen Busbauern eingeführt werden.
Weiterlesen