Europa - Aktuelle Meldungen

Im Rückspiegel: Mit einem kleinen Einzylinder fing bei Skoda die Motorisierung an
18.11.2024 - Auf der Fahrradrennbahn im Prager Stadtteil Bubny startete Laurin & Klement – das Vorläuferunternehmen von Skoda – heute vor 125 Jahren in das Zeitalter der Motorisierung. Am 18. November 1899 testeten die beiden Motorradmodelle Slavia A und Slavia B. Erst vier Jahre zuvor hatte die junge Firma in Mladá Boleslav mit dem Bau von Fahrrädern unter dem Markennamen Slavia begonnen.
Weiterlesen
KOMPAKT BYD Sealion 7: Mit Highspeed und Haifischnase
15.11.2024 - BYD (Build Your Dreams) erhöht die Schlagzahl. Mit dem Sealion 7 bringt der größte chinesische Elektroautohersteller nun bereits seit 2022 sein achtes Modell nach Deutschland. Der 4,83 Meter lange Mix aus SUV und Coupé bringt alles mit, worauf nicht nur E-Mobilisten abfahren: sportlich-elegantes Design, hochwertiges und geräumiges Interieur, fette Leistungen und hohe Reichweiten, jetzt sogar gepaart mit schnellen Ladezeiten. Dazu kommen wahlweise Allradantrieb und ein bemerkenswertes Preis-Leistungsverhältnis, mit dem der surrende Seelöwe vor allem dem Model Y von Tesla Paroli bieten soll.
Weiterlesen
Hyundai hält das Rheingau Musik Festival mobil
13.11.2024 - Hyundai ist neuer Sponsor des traditionsreichen Rheingau Musik Festivals. Als offizieller Mobilitätspartner stellt der Importeur einem der größten privatwirtschaftlichen Musikfestivals Europas für die bis September 2025 laufende Saison eine Flotte von über 30 Fahrzeugen zur Verfügung. Es handelt sich überwiegend um Elektroautos wie Kona Elektro, Ioniq 5 und 6. Die Fahrzeuge tragen das Veranstaltungslogo und dienen auch als Shuttle für die Musiker. In dieser Festivalsaison werden beispielsweise die südkoreanische Geigerin Bomsori Kim, die Band Revolverheld und die italienische Rocksängerin und Songwriterin Gianna Nannini zu Gast sein.
Weiterlesen
Uniti: E-Fuels müssen langfristig nicht teurer als fossile Kraftstoffe sein
12.11.2024 - Das Beratungsunternehmen Frontier Economics hat in einer Studie im Auftrag des Bundesverbands Energie Mittelstand Uniti den Markthochlauf von grünstrombasierten e-Fuels im Straßenverkehr untersucht. Demnach ist mittel- und langfristig mit erheblichen Kostensenkungen bei der Produktion synthetischer Kraftstoffe zu rechnen, was je nach Berechnungsmodell zu annähernd gleichen Literpreisen wie bei Benzin und Diesel oder sogar noch etwas günstigeren Kraftstoffpreisen führen könnte. Die Studie geht außerdem davon aus, das unter idealen regulativen Rahmenbedingungen für einen schnellen Produktionshochlauf e-Fuels fossile Kraftstoffe ab dem Jahr 2037 (e-Benzin) bzw. 2043 (e-Diesel) europaweit vollständig ersetzen können.
Weiterlesen
Fahrbericht Nissan Interstar: Neu im Star-Trio
12.11.2024 - Seit inzwischen 25 Jahren gehört der Interstar zum Nissan-Angebot, wobei der Transporter zunächst als NV 400 sein Debüt feierte, um danach zum NV 400 PH zu mutieren. Zusammen mit Townstar und Primastar bildet der Interstar jetzt das „Star-Trio“ bei Nissan, wobei der große Kastenwagen als Produkt der Allianz von Nissan und Renault die Technik des Renault Master übernimmt. Die Preisliste für den Transporter, der bereits bei den Händlern steht, beginnt bei 40.758 Euro, die elektrische Variante kostet mindestens 63.522 Euro.
Weiterlesen
Fahrbericht Kia EV6: In der Ruhe liegt die Kraft
11.11.2024 - Als der Kia EV6 vor drei Jahren auf den Markt kam, hat er die Konkurrenz in helle Aufregung versetzt: 800-Volt-Antrieb, hohe Reichweite dank großer Batterie, die dazu noch schnell geladen werden kann. Dergleichen gab es weder bei den deutschen noch den chinesischen Herstellern. So gut kann also ein Elektroauto sein. Jetzt hat Kia den EV6 gründlich überarbeitet. Er kann jetzt alles noch ein wenig besser und setzt weiterhin Bestmarken.
Weiterlesen
Im Bücherregal: Atlas der verlassenen Orte
10.11.2024 - Kennen Sie das? Gelangen wir an einen Ort, der schon seit längerer Zeit nicht mehr für den Zweck genutzt wird, für den er einst erschaffen wurde, stellen sich plötzlich Dutzende von Fragen. Warum ist er verlassen worden? Welche Menschen haben hier einst gelebt oder gearbeitet? Was würden die Mauern und Anlagen erzählen, wenn sie sprechen könnten? Material zu 46 dieser „Lost Places“ hat Herausgeber Clément Mathé in einem gleichnamigen Atlas zusammengetragen. Einige der Lokationen liegen in Amerika oder Asien, doch eine ganze Reihe der bemerkenswerten Orte finden sich in Europa und locken teils noch zum Besuch.
Weiterlesen
Die letzten Papierführerscheine verschwinden
08.11.2024 - Kraftfahrer ab Geburtsjahrgang 1971, die noch einen Papierführerschein besitzen, müssen ihn bis spätestens 19. Januar 2025 in die heute gebräuchliche Form (Scheckkarte) umtauschen. Darauf weist der ADAC hin. Damit verschwinden nun auch die letzten Papierführerscheine, die noch im Umlauf sind. Mit einer Ausnahme: Diejenigen, die vor 1953 geboren sind, müssen ihren Führerschein erst bis 2033 getauscht haben. Alte Scheckkartenführerscheine, die zwischen 1999 und 18. Januar 2013 ausgestellt worden sind, müssen ebenfalls ab 2026 verpflichtend getauscht werden.
Weiterlesen
Die moderne Kfz-Werkstatt: Datenzugang und Zertifizierung
08.11.2024 - Die Automobilbranche steht vor bedeutenden Veränderungen, angetrieben von technologischen Innovationen, dem digitalen Wandel und verschärften Regulierungsmechanismen. Unabhängige Werkstätten müssen sich diesen Entwicklungen anpassen, um konkurrenzfähig zu bleiben. Der Zugang zu Fahrzeugdaten, Elektromobilität, vernetzte Fahrzeuge und strengere Compliance-Anforderungen erfordern eine Neuausrichtung in Kfz-Werkstätten. Dabei ist es entscheidend, Trends frühzeitig zu erkennen und die nötigen Kompetenzen und Zertifizierungen zu erwerben, um den steigenden Anforderungen der Branche gerecht zu werden. Der Zugang zu Fahrzeugdaten, technologische Entwicklungen und die Einhaltung von Zertifizierungen wie SERMI sind entscheidende Faktoren, um im Wettbewerb zu bestehen.
Weiterlesen
Jeep wertet den Avenger auf
07.11.2024 - Bei Jeep kann der Avenger des Modelljahrs 2025 vorbestellt werden, dessen Angebot nun auch um die Allradversion 4xe ergänzt wird. Er steht als Ausführung Upland sowie als Sonderedition The North Face zur Verfügung. Die gesamte Baureihe wird durch verbesserte Ausstattung aufgewertet. Zum Serienumfang gehört künftig außerdem Chat-GPT.
Weiterlesen
Kymco und Livewire kündigen elektrischen Maxiscooter an
05.11.2024 - Livewire, Elektroableger von Harley-Davidson, und der taiwanesische Rollerhersteller Kymco wollen im Rahmen ihrer strategischen Partnerschaft einen batteriebetriebenen Maxiscooter entwickeln. Er soll in der zweiten Jahreshälfte 2026 auch in Europa angeboten werden. Basis ist der Antriebsstrang der Livewire S2. Erste Bilder zeigen einen Adventure-Roller und eine Ausführung, die ein wenig an den immer noch futuristischen Stil des früheren Honda Vultus erinnert.
Weiterlesen
Erstes Reisemobil mit Plug-in-Hybrid-Allradantrieb
05.11.2024 - Ab sofort elektrisiert Volkswagen Nutzfahrzeuge den Multivan und den California mit einem Plug-in-Hybrid-Allradantrieb als Multivan eHybrid 4Motion oder als California eHybrid 4Motion. Beide Modelle werden zusammen mit dem elektrischen ID. Buzz im deutschen Volkswagen Nutzfahrzeuge Werk Hannover gebaut. Sie sind ab sofort in Europa bestellbar: Der Multivan kostet ab 70.668,15 Euro; der stets mit verlängerter Karosserie und zwei Schlafplätzen unter dem Aufstelldach gebaute California ab 77.772,45 Euro. Mit zwei weiteren Schlafplätzen im Innenraum (ab „Beach Tour“) startet der California zu Preisen ab 82.907,30 Euro.
Weiterlesen