Europa - Aktuelle Meldungen

Das sind Europas beste Segelyachten und Motorboote
24.01.2022 - Der Yachtsport ist prestigeträchtig, manche sagen auch elitär. Und ähnlich wie die Reisemobilbranche leiden die Werften unter Materialmangel, der zu erheblichen Lieferzeiten führt. Auch die Rotation der Preisspirale nimmt zusehends Fahrt auf. Dennoch wurden nun zum 19. Mal die internationalen Auszeichnungen zur „European Yacht of the Year“ und zum 16. Mal zum „European Powerboat of the Year“ verliehen – wenn auch nicht auf der sogenannten „Flagship Night“ im Rahmen der Messe Boot in Düsseldorf, sondern pandemiebedingt erneut virtuell und nicht live vor großem Publikum.
Weiterlesen
Automesse Washington: Offen für Vielfalt
23.01.2022 - Eine Handvoll Journalisten und ein paar Pressesprecher in zwei großzügigen Hallen: Es herrschte gähnende Leere am Pressetag der Automesse in Washington, DC – und dass, obwohl einige neue Fahrzeuge hier zum ersten Mal richtig zu sehen und anzufassen sind. Die elektrische Zukunft, die hier von Industrie und Veranstaltern beschworen wurde, manifestiert sich in einer Reihe durchaus faszinierender Modelle – darunter der Nissan Ariya, der elektrische Chevrolet Silverado, der Ford F-150 Lightning und der Toyota bZ4X. Direkt vor der Messe parkte sogar ein batteriebetriebener Pritschenwagen der Marke Rivian.
Weiterlesen
Harzer Verkehrsbetriebe mustern die letzten Dieselbusse aus
22.01.2022 - Die Harzer Verkehrsbetriebe (HVB) setzen seit über zehn Jahren Busse mit Biomethan ein. Im Sommer sollen nun die letzten verbliebenen sieben Dieselfahrzeuge in Wernigerode ausgemustert werden und durch Gas-Busse von Scania ersetzt werden. Dann entsteht der erste nahezu klimaneutrale Stadtverkehr in den neuen Bundesländer. Eingespart werden pro Jahr etwa 100.000 Liter Dieselkraftstoff beziehungsweise rund 300 Tonnen CO2 ein. Das Projekt wird mit Mitteln der Europäischen Union gefördert. Der Vergabe ging eine europaweite Ausschreibung voran.
Weiterlesen
„CYCLe“ gewinnt die Ford Fund Smart Mobility Challenge
21.01.2022 - Das Studentenprojekt „CYCLe“ der TH Köln ist der Gewinner der „Ford Fund Smart Mobility Challenge 2021/22“. Das speziell für Schulen entwickelte Bildungskonzept hat bereits fast Marktreife erreicht. Es soll den Wert von Energie erlebbar und verständlich machen und damit Energieverschwendung gezielt vorbeugen.
Weiterlesen
Geely und Renault schließen sich in Korea zusammen
21.01.2022 - Die Zhejiang Geely Gruppe setzt ihre internationale Expansion fort und hat jetzt mit Renault ein Gemeinschaftsunternehmen in Korea gegründet. Chinas größter privater Automobilkonzern und Renault Samsung Motors werden vom Jahr 2024 an Modelle mit Hybridantrieb und Verbrennungsmotoren im koreanischen Busan produzieren.
Weiterlesen
Wohnmobile sind nicht zu bremsen
20.01.2022 - Die Nachfrage nach Reisemobilen ist ungebrochen. Die Zahlen des vergangenen Jahres legte jetzt der Präsident des Branchenzusammenschlusses Caravaning Industrieverband (CIVD), Hermann Pfaff, in einer Onlinekonferenz vor. Demnach wurden in den vergangenen zwölf Monaten 81.240 Campmobile neu zugelassen, das entspricht einem Zuwachs von 4,3 Prozent. Allein in den vergangenen vier Jahren habe sich diese Zahl mehr als verdoppelt, so Pfaff. Der Zuwachs gelang trotz der erheblichen Lieferschwierigkeiten der Hersteller, die aufgrund Materialverknappung und dem Mangel an Basisfahrzeugen Kundenaufträge nicht oder nur mit erheblicher Verzögerung erfüllen konnten. Die Erfolgsserie der Reisemobile hält nunmehr seit elf Jahren an.
Weiterlesen
Die Bahn kuppelt digital: Ein 70 Jahre alter Missstand wird beseitigt
20.01.2022 - Der Zug ist abgefahren, nach Überzeugung der Signalgeber in Richtung Zukunft. Die Pfeife eines Bahnhofsvorstehers zwischen den Lippen, schickten ein Minister und zwei Bahnvorstände gestern vom Berliner Westhafen aus einen Test- und Demonstrations-Güterzug auf die Reise. Sein Clou: die digitale automatisierte Kupplung (DAK) zwischen den Waggons.
Weiterlesen
Motorsport im Piratennest: Wie eine Rallye entstand, um ein Casino zu retten
20.01.2022 - Am südwestlichen Rand der Alpen, dort wo sie an die Küste stoßen, ragt ein Fels aus dem Meer. Einst stand – der Legende nach – ein Tempel des Herakles auf diesem Stein. Ein einzelnes Haus – „monoikos“ auf griechisch. Diesen Namen trägt das 65 Meter hohe Felsplateau bis heute. Der Fels von Monaco. Statt des Tempels steht hier heute der Palast der Fürsten. Monaco ist einer dieser Kleinstaaten, bei denen meist gar nicht so klar ist, welcher historische Zufall dazu führte, dass sie überhaupt noch existieren und nicht im Laufe der Jahrhunderte anderen Staaten zugeschlagen wurden. Und steht für zwei herausragende Motorsportereignisse: den Grand Prix von Monaco und die berühmteste aller Rallyes, die Rallye Monte Carlo. Sie wird am Wochenende 111 Jahre alt.
Weiterlesen
MG nimmt Fahrt auf
20.01.2022 - MG nimmt in Europa Fahrt auf. Die Marke des chinesischen SAIC-Konzerns verdreifachte seine Verkäufe im vergangenen Jahr. Auf dem europäischen Festland wurden 21.946 Fahrzeuge ausgeliefert, davon entfielen knapp 3240 auf den deutschen Markt, auf dem MG erst seit vergangenem Jahr vertreten ist. Das Vertriebsnetz umfasst hierzulande mittlerweile 101 Händler. Nach der Markteinführung des Marvel R soll im März als weiteres neues Modell der MG5 folgen, der als weltweit erster Elektro-Kombi beworben wird.
Weiterlesen
Carlos Tavares: Nicht die Industrie wollte Elektroautos
20.01.2022 - Wenn Politiker mit Fragen zu Sinn und Unsinn von Elektroautos konfrontiert werden, ist eine Antwort besonders häufig zu hören: Die Industrie habe sich längst für für die E-Mobilität entschieden, sie sei bereits „viel weiter“. Doch nun schert nach BMW ein weiterer Hersteller aus der Herde aus: Stellantis-Chef Carlos Tavares, zu dessen Konzern unter anderem die Marken Chrysler, Fiat, Opel und Peugeot gehören, stellt in einem Interview mit vier Tageszeitungen klar, dass die Entscheidung für die Elekromobilität politisch war.
Weiterlesen
Hyundai baut seine Position in Europa aus
19.01.2022 - Hyundai hat seine Position in einem rückläufigen Gesamtmarkt in Europa ausgebaut. Im vergangenen Jahr setzte das Unternehmen nach eigenen Angaben europaweit 515.886 Autos ab. Das sind 21,6 Prozent mehr als 2020. Der Marktanteil stieg um einen Prozentpunkt auf 4,4 Prozent. In Deutschland kam Hyundai auf 106.620 Neuzulassungen, das ist neuer Spitzenwert für die Marke. Der Marktanteil erhöhte sich leicht um einen halben Prozentpunkt und betrug 4,1 Prozent. Neue Bestwerte beim Marktanteil meldet Hyundai auch aus Spanien, Italien, Frankreich und Großbritannien.
Weiterlesen
Ford E-Transit kommt im Mai auf den Markt
19.01.2022 - Bei Ford kann ab sofort der E-Transit bestellt werden. Der Transporter kommt im Mai auf den Markt und wird zunächst als Kastenwagen, Kastenwagen Doppelkabine und als Fahrgestell Einzelkabine angeboten. Es wird den Elektromotor in zwei Leistungsstufen mit 135 kW (184 PS) und 198 kW (269 PS) geben. Die WLTP-Normreichweite liegt bei bis zu 317 Kilometern. Der Einstiegspreis beträgt bei 55.845 Euro netto für den Kastenwagen bzw. rund 66.456 Euro brutto. das Fahrgestell ist etwa 2500 Euro günstiger.
Weiterlesen