Europa - Aktuelle Meldungen

Im Rückspiegel: Ein kleiner Corsa ist der einmillionste Opel aus Eisenach
05.11.2024 - Opel, die Marke mit dem Blitz, ist seit mehr als drei Jahrzehnten mit Thüringen und Eisenach verbunden. Opel eines der ersten Unternehmen, die sich schon im Jahr der Wiedervereinigung in den neuen Bundesländern engagierten und damit den Grundstein für eine bis heute währende Geschichte legte – mit Autos „Made in Eisenach“. Bereits am 10. November 1999 fuhr in dem Werk der einmillionste Opel vom Band: ein schwarzer Corsa B in der Ausstattungsvariante „Edition 100“.
Weiterlesen
Die europäischen Motorradmärkte entwickeln sich unterschiedlich
04.11.2024 - Die Motorradneuzulassungen in den fünf größten europäischen Märkten, die für rund 80 Prozent der Verkäufe stehen, sind in den ersten neun Monaten gegenüber dem Vorjahreszeitraum leicht gestiegen. 885.500 Auslieferungen sind ein Plus von 1,3 Prozent. Die Länder entwickelten sich aber unterschiedlich.
Weiterlesen
Politisch korrekt: Aus Casper wird Inster
03.11.2024 - Er ist einer der originellsten und auch besten Kleinwagen der letzten Jahre: Der Hyundai Casper, vorgestellt im Herbst 2021. Wir konnten einst in der koreanischen Hauptstadt Seoul eine ausgedehnte Runde mit ihm drehen. Mit seinem modernen Design und einem gewissen Outdoor-Flair hebt er sich positiv von anderen Kleinstwagen ab. Unter seiner Haube steckt ein sparsamer und sauberer 1,0-Liter-Dreizylinder mit wahlweise 76 PS (56 kW) oder 100 PS (74 kW), die Preise beginnen in Korea bei rund 10.000 Euro. Jetzt kommt der Casper nach Europa – aber er hat sich verändert. Nicht nur weil er seinen pfiffigen Namen verloren hat: Europa bekommt den Kleinstwagen nur mit poltisch korrektem Elektroantrieb, und er hört in dieser Form auf den Namen Inster. Auch wenn die ersten Fahreindrücke und einige pfiffige Ideen durchaus überzeugen – am Ende haben wir einen ketzerischen Gedanken. (aum)
Weiterlesen
Hyundai Initium: Zukunftsvision Wasserstoff
31.10.2024 - Keine Technologie hat Hyundai und die Konzernmarken Kia und Genesis so weit nach vorne gebracht wie die E-Mobilität: Mit dem aktuellen Modellprogramm haben die Koreaner nicht nur mit den etablierten europäischen Herstellern gleichgezogen, sondern sie teilweise sogar überholt. Doch der Konzern setzt weiterhin auf alle Technologien – auch auf Wasserstoff. Dies hat CEO Jaehoon Chang heute im Rahmen einer Pressekonferenz unterstrichen. Und eine Studie vorgestellt, welche seine Ambitionen unterstreicht.
Weiterlesen
ZDK: EU-Zölle bremsen Hochlauf der Elektromobilität
30.10.2024 - Die seit Mitternacht geltenden EU-Strafzölle auf importierte Elektroautos aus China werden die ohnehin schleppende Nachfrage nach batterieelektrischen Fahrzeugen weiter schwächen, befürchtet der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe. Zugleich erhöhe sich die Gefahr eines schädlichen Handelskonflikts.
Weiterlesen
Der VW-Konzern macht knapp 13 Milliarden Euro Gewinn
30.10.2024 - Dank volumenbedingter Steigerungen um Finanzgeschäft hat der Volkswagen-Konzern in den ersten drei Quartalen des Jahres den Umsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum um rund 2,2 Milliarden Euro auf 237,3 Milliarden Euro gesteigert. Der Umsatz im Automobilbereich ging leicht um ein Prozent zurück. Der Fahrzeugabsatz sank um vier Prozent auf 6,5 Millionen Einheiten. In Westeuropa gingen die Auslieferung nur leicht um ein Prozent zurück, in China betrug das Minus zwölf Prozent. In Nord- und Südamerika stiegen die Verkäufe hingegen. Der Gewinn betrug 12,9 Milliarden Euro nach 16,2 Milliarden Euro in den ersten neun Monaten des Vorjahres (minus 21 Prozent). (aum)
Weiterlesen
VDA: Elektromobilität kostet jeden dritten Job
29.10.2024 - Was bedeutet es für die Beschäftigung in der deutschen Automobilindustrie, wenn 2035 keine Autos mit Verbrennungsmotor mehr verkauft werden dürfen? Diese Frage hat sich der Verband der Automobilindustrie (VDA) gestellt und eine Studie in Auftrag gegeben. Das Ergebnis ist ernüchternd: Seit 2019 sind bereits 46.000 Arbeitsplätze verschwunden. Die meisten davon bei Zulieferern. Und das ist erst der Anfang.„Der Wandel hin zur Elektromobilität wird zu Beschäftigungsverlusten führen“, macht VDA-Präsidentin Hildegard Müller klar.
Weiterlesen
„Da sind ein paar Bietern die Pferde durchgegangen“
29.10.2024 - Schon die Ankündigung des Auktionshauses Sotheby’s ließ Oldimerfans den Atem stocken: Rudi Klein, Autosammler und Betreiber eines Schrottplatz für europäische Autos in Los Angeles, hatte über Jahrzehnte teure Sportwagen und Luxuskarossen gekauft. In seinem ganzen Ausmaß nur Insidern bekannt, wurde die Sammlung nun von den Nachkommen unter den Hammer gebracht. Die Auktionsergebnisse sind so spektakulär wie die Sammlung selbst.
Weiterlesen
Lancia gibt dem Rallye-Nachwuchs eine Chance
29.10.2024 - Mit dem Ypsilon Rally 4 HF kehrt Lancia auf die Rallyepisten zurück. Der einstige Dauer-Weltmeister steigt in der Kategorie Rallye 4 ein, um dort junge Fahrer zu fördern. Im Rahmen der italienischen Meisterschaft fahren die Nachwuchspiloten um die Trofeo Lancia. Das Preisgeld liegt bei insgesamt 300.000 Euro, und der Sieger fährt 2026 mit dem Ypsilon Rally 4 in der Europameisterschaft. Insgesamt kann Lancia 100 bis 120 Rallyefahrzeuge aufbauen.
Weiterlesen
Mitsubishi kündigt weiteres Kompakt-SUV an
28.10.2024 - Nach dem Outlander setzt Mitsubishi seine Produktoffensive in Europa mit zwei weiteren Modellen fort. Neben dem bereits angekündigten vollelektrischen C-Segment-SUV soll es ein weiteres SUV in der Kompaktklasse geben. Das dann fünfte Fahrzeug der Marke wird es als reinen Benziner sowie als Vollhybrid geben und unter anderem Google Built-in an Bord haben. (aum)
Weiterlesen
Für jeden Meter des Mont Blanc ein Exemplar
28.10.2024 - Bei Jeep ist der Avenger jetzt auch als 1.2 4xe Hybrid und als limitierte „The North Face Edition“ bestellbar. Von dem in Zusammenarbeit mit dem Outdoor-Ausrüster entstandenen Sondermodell wird es 4806 Stück geben. Das entspricht der Höhe des Mont Blanc in Metern, dem höchsten Berg Europas. Die Käufer erhalten außerdem ein spezielles Campingset mit den Logos der beiden Marken.
Weiterlesen
Great Wall Motor operiert von den Niederlanden aus
24.10.2024 - Great Wall Motor hat die niederländische Niederlassung mit Ausbau seines Europageschäftes beauftragt. Parallel dazu wurde das neue Ersatzteillager in Amsterdam in Betrieb genommen. Die Vertriebsstruktur über nationale Partner, wie zum Beispiel der Emil-Frey-Gruppe für den deutschen Markt, bleibt bestehen. Zudem kündigte GWM für nächstes Jahr zusätzliche Benzin- und Vollhybridversionen des Wey 03 an, der bislang als Plug-in-Hybrid mit einer Normreichweite von 139 Kilometern angeboten wird.
Weiterlesen