Europa - Aktuelle Meldungen

20.10.2021 - Während die Auslieferung des neuen Continental GT Speed beginnt, feiert Bentley Motors dessen Dynamik mit einem Film. "Continental Drift" wurde auf einem verlassenen Luftwaffenstützpunkt auf der italienischen Insel Sizilien gedreht und soll vor dieser dramatischen Kulisse den Leistungsumfang von Bentleys Spitzen-GT mit den 635 PS (470 kW) des W12-Motors, dem massiven 900 Newtonmetern Drehmoment, dem dynamisch ausgelegten Fahrwerk und der hecklastigen Momentenverteilung demonstrieren.
Weiterlesen
20.10.2021 - Die Spritpreise steigen weiter, ergab die aktuelle Auswertung des ADAC. Beim Diesel müssen Verbraucher sich wieder auf ein neues Niveau an den Zapfsäulen einstellen: Im Bundesschnitt werden hier für einen Liter 1,560 Euro fällig – ein Anstieg von 3,4 Cent im Vergleich zur Vorwoche. Für einen Liter Super E10 ermittelt der Club in seinem Wochenvergleich einen bundesweiten Durchschnittspreis von 1,671 Euro. Das entspricht einem Anstieg von 2,4 Cent im Vergleich zur Vorwoche.
Weiterlesen
19.10.2021 - Stellantis und „TheF Charging“ wollen in Europa ein Ladenetz schaffen, das für alle Elektrofahrzeuge zugänglich ist und Stellantis-Kunden exklusive Konditionen einräumt. Dafür haben die beiden Unternehmen bisher mehr als 1000 Eigentümer oder Betreiber von Standorten in ganz Europa ermittelt. In Stadtzentren, an öffentlichen Einrichtungen (z.B. Krankenhäusern und Schulen), an Verkehrsknotenpunkten wie Flughäfen, Bahnhöfen und Häfen, an Freizeiteinrichtungen, Hotels und Restaurants sowie an Einzelhandelsgeschäften. Geplant sind zwei Millionen Stellplätze an mehr als 15.000 Standorten in Europa.
Weiterlesen
19.10.2021 - Ab 1. Januar 2022 werden die Förderrichtlinien in Deutschland für Plug-in-Hybridfahrzeuge (PHEV) verschärft. Um weiterhin mit 6759 Euro beim Kauf förderfähig zu sein, dürfen sie ab 2022 entweder höchstens 50 Gramm CO2 pro Kilometer emittieren oder müssen statt bis 40 km nun eine rein elektrische Mindestreichweite von 60 Kilometern (gemäß WLTP) vorweisen. Die sechs Volkswagen Plug-in-Modelle Golf eHybrid1, Golf GTE2, Tiguan eHybrid3, Arteon eHybrid4, Arteon Shooting Brake eHybrid5 und Passat GTE Variant6 erfüllen die neuen Vorgaben des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).
Weiterlesen
18.10.2021 - Auch im Minivan-Segment nimmt die Elektromobilität Fahrt auf. Als letzten Vertreter in der Reihe der leichten Nutzfahrzeuge setzt Opel den Combo unter Strom. Nach dem Transporter Movano und dem kleineren Bus Vivaro bekommt der mit Schiebetüren ausgerüstete und in zwei Längen angebotene Combo-e jenen elektrischen Antriebsstrang, der auch beim Corsa-e und dem Mokka-e für Vortrieb sorgt. Als Combo-e Life wendet er sich an Familien und Freizeitsportler mit Bedarf an Transportvolumen, als Combo-e Cargo an Handwerker und Express-Spediteure. Das Grundmodell der Personenwagen-Version kann als Fünf- oder Siebensitzer bestellt werden und kostet mindestens 38.100 Euro, nach Abzug der Förderprämie sinkt der Einstiegspreis auf 28.530 Euro. Die Cargo-Variante mit abgeteiltem Laderaum und dem verblechten Kastenaufbau startet brutto bei 35.343 Euro.
Weiterlesen
18.10.2021 - In Europa wurde er nie angeboten, in den USA geht er allerdings schon in die vierte Generation: Der Lexus LX, traditionell eine besonders nobel ausstaffierte Variante des Toyota Land Cruiser. Diesmal rundet er das SUV-Programm von Toyota und Lexus allerdings nicht nur nach oben ab, sondern ersetzt den Toyota Land Cruiser komplett.
Weiterlesen
17.10.2021 - Normalos werden davon nichts mitbekommen haben. Weitgehend unbemerkt von einer Öffentlichkeit hat die Bundesregierung Pflöcke für die Zukunft eines wichtigen Themas in den Boden gerammt: Im Sommer wurde mit dem Gesetz zum autonomen Fahren der regulatorische Rahmen für führerloses Fahren geschaffen. Als erstes Land der Welt. Das Gesetz, veröffentlicht am 27. Juli 2021 im Bundesanzeiger, trägt die sperrige Überschrift „Gesetz zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes und des Pflichtversicherungsgesetzes – Gesetz zum autonomen Fahren“. Darin wird festgelegt, was der Roboter am Steuer künftig können muss und welche Rolle er spielen wird.
Weiterlesen
15.10.2021 - Toyota ist in Europa auf Wachstumskurs: In den ersten neun Monaten verkauften die Japaner insgesamt 864.904 Fahrzeuge der beiden Marken Toyota und Lexus. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht dies eine Steigerung von 21 Prozent. Auch gegenüber den drei Vor-Corona-Quartalen 2019 steht ein Plus von drei Prozent. Der Marktanteil kletterte um 0,6 Punkte auf den Rekordwert von 6,7 Prozent.
Weiterlesen
15.10.2021 - Der Volkswagen-Konzern hat die Auslieferungen seiner reinen Elektroautos im dritten Quartal verdoppelt. Trotz Halbleiter-Krise wurden von Juli bis September 122.100 batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) an Kunden übergeben. Das entspricht einer Steigerung von 109 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Insgesamt wurden in den ersten neun Monaten bis Ende September weltweit 293.100 BEV ausgeliefert, mehr als doppelt so viele wie im Vorjahreszeitraum (plus 138 Prozent). Gleiches gilt für die Plug-In-Hybrid-Fahrzeuge (PHEV), die mit 246.000 Einheiten von Januar bis Ende September den Absatz des Vorjahreszeitraums ebenso mehr als verdoppelten (plus 133 Prozent).
Weiterlesen
15.10.2021 - Die Versuche chinesischer Automobilhersteller, in Europa Fuß zu fassen, waren in den vergangenen Jahren nicht gerade erfolgreich. Die Karossen zerbröselten in Crashtests, und selbst niedrige Preise konnten die Kundschaft nicht überzeugen. Das ändert sich jetzt. Nachdem die Auftritte mit konventionell angetriebenen Modellen im Nichts endeten und höchstens Kunden in der Dritten Welt überzeugten, zogen sich die Entwickler in ihre Studios zurück und wagten den Schritt in die Elektromobilität. Das hat Folgen für den europäischen Markt.
Weiterlesen
15.10.2021 - Renault hat das Clio-Sondermodell Lutecia aufgelegt. Auffälligstes Merkmal der neuen Kleinwagen-Variante ist die Metallic-Sonderlackierung Black-Pearl-Schwarz, abgesetzt durch Zierelemente in Kupferoptik an Kühlergrill, Lüftungsschlitzen und Außenspiegeln. Weitere kupferfarbene Akzente finden sich an den glanzgedrehten 17-Zoll-Leichtmetallrädern, der Haifischantenne sowie den Fahrzeugflanken.
Weiterlesen
15.10.2021 - Ford präsentiert eine neue App-Funktion, die im Falle eines Autodiebstahls den Opfern helfen soll, gestohlene Fahrzeuge der Marke durch Datenverfolgung wiederzuerlangen. Die „Stolen Vehicle Services“-Funktion der kostenlosen Ford-Pass-App sendet eine Warnung an das Smartphone des Fahrzeughalters, sobald ein versuchter Autoklau erkannt wird. Die App führt den Nutzer außerdem durch den Prozess der Diebstahl-Meldung bei der Polizei und bietet außerdem eine 24-Stunden-Rufbereitschaft inklusive Fahrzeugortung.
Weiterlesen