Europa - Aktuelle Meldungen

06.10.2021 - Unter den hochkarätigen Sportwagen war die Corvette so günstig wie kein anderer. Das ändert sich auch mit der achten Generation der „Vette“ nicht, für die als Coupé mindestens 86.900 Euro aufgerufen werden. Das Cabrio mit elektrischem Hardtop beginnt bei 93.400 Euro Nahezu selbstverständlich ist die Vollausstattung mit Lederpolstern, achtfach, elektrisch verstellbaren Sportsitzen, einem Head-up-Display oder etwa dem klanggewaltigen Bose-Soundsystem mit 14 Lautsprechern, sowie vielen Fahrerassistenten.
Weiterlesen
05.10.2021 - Die mit dem Konzeptfahrzeug Aygo X Prologue bereits angekündigte Neuauflage des Kleinstwagens von Toyota wird Aygo X heißen. Der Buchstabe X steht dabei für „cross(over)“. Außerdem wird an die X-förmige Signatur des aktuellen Modells angeknüpft. Der kleine Crossover wurde in Europa für europäische Kunden entwickelt und wird in Tschechien gebaut werden. Offiziell vorgestellt wird der Aygo X im nächsten Monat. (aum)
Weiterlesen
04.10.2021 - Die Österreichischen Bundesbahnen setzen auf den Nachtzug und bauen ihr Angebot in Europa weiter aus. Heute stellte das Unternehmen eine neue Liegewagengeneration für den Nighjet vor. Für 36 Millionen Euro werden 22 ehemalige Sitzwagen, die im Rahmen der Flotterneuerung ersetzt werden, in so genannte Multifunktions-Liegewagen umgebaut. Dazu wurden die Waggons komplett entkernt und neu eingerichtet.
Weiterlesen
03.10.2021 - Klare Verhältnisse im Porsche-Modellprogramm: Der 911 bleibt beim Verbrennungsmotor, der 718 hingegen wird elektrisch, wie aus zuverlässigen Quellen zu erfahren ist. Dabei bleibt es bei einer Coupé- und einer Roadster-Version, die weiterhin den Namenszusatz Cayman und Boxster tragen dürften.
Weiterlesen
01.10.2021 - Honda erneuert den HR-V und wird das kompakte SUV nur noch als Hybrid anbieten. Gleich ganz auf Elektroautos setzt MG mit dem Marvel R und dem Modell 5: Die chinesische Marke mit dem britischen Traditionsnamen stellt in der kommenden Woche ihre nächsten Expansionsschritte in Europa vor. ZF gibt im Vorfeld des ITS World Congress in Hamburg einen Ausblick auf autonome Shuttlesysteme für Städte und Mobilitätsdienstleister.
Weiterlesen
01.10.2021 - Seat hat gestern Abend in Barcelona vor 150 Gästen aus 34 Ländern den Preis „Best Buy Car of Europe 2021“ von „Autobest“ entgegengenommen. Die 32-Jury aus europäischen Automobiljournalisten bescheinigte dem Kompaktwagen mit der Auszeichnung ein besonders gutes Preis-Leistungsverhältnis. Zudem wurde das Bestreben honoriert, ein Auto zu entwickeln, das aus der breiten Masse hervorsticht. Autobest hatte das Modell im vergangenen Jahr in verschiedenen Motorisierungen in Österreich getestet.
Weiterlesen
30.09.2021 - In Zeiten, in denen in vielen Teilen Europas harte Winter seltener geworden sind, greifen immer mehr Autofahrer zu Ganzjahresreifen. So erweitert Apollo Tyres das Angebot seiner Marke Vredestein in diesem Bereich nun um 25 Dimensionen in Größen zwischen 15 und 22 Zoll. Der Vredestein Quatrac zielt unter anderem auf Kompakt- und Familienfahrzeuge sowie SUV. Für Hochleistungsmodelle und stärkere SUV gibt es den Quatrac Pro sowie für Nutzfahrzeuge den Comtrac 2 All-Season+. (aum/av)
Weiterlesen
30.09.2021 - Jaguar Land Rover beteiligt sich an einem wissenschaftlichen Projekt von Google Deutschland und dem City Science Lab der Hafen-City Universität Hamburg (HCU), in dem die Luftqualität in zentrumsnahen Bereichen der Hansestadt erfasst wird. Dazu wurde ein Jaguar i-Pace mit mobilen Luftsensoren und Street View-Technologie ausgestattet. Beide sollen helfen, in den nächsten zwölf Monaten die Emissionen von NO2 (Stickstoffdioxid), NO (Stickoxid), CO2 (Kohlendioxid), Ozon (O3) sowie Feinstaubpartikeln der Kategorie PM 2.5 zu messen.
Weiterlesen
30.09.2021 - Er hat den anspruchsvollen Rubicon Trail in Kalifornien, die Wüsten Arabiens und die Eiseskälte in den Rockys überstanden – und das alles im Elektromodus. 65 Prozent Steigung auf dem Moab in Utah konnten ihn ebenfalls nicht bremsen. Im nächsten Frühjahr kommt er dann auch in die Alte Welt. Der neue Jeep Grand Cherokee wird zum SUV mit Plug-in-Hybrid-Antrieb. Seine monovalenten Kollegen mit Sechs- und Acht-Zylindermotoren finden nicht mehr den Weg über den Atlantik, zu durstig sind sie für Europa. Die fünfte Generation des Flaggschiffs der Stellantis-Marke Jeep nutzt künftig das bereits im Schwestermodell Wrangler vorgestellte Motorenensemble aus Verbrenner und E-Maschine mit dem Kürzel 4xe und schafft rein elektrisch fahrend etwa 40 Kilometer Reichweite. Preise gibt es noch nicht, sie dürften aber bei 70.000 Euro beginnen.
Weiterlesen
29.09.2021 - Zwei Jahre früher als angekündigt will Volkswagen nun schon 2025 die ID-Familie um einen ersten Kleinwagen ergänzen. Als ersten Ausblick auf ein solches Fahrzeug stellt das Unternehmen nun die Crossover-Studie ID Life vor, die mit ihrer Kombination von nachhaltigen Elementen und Digitalisierung gezielt eine junge urbane Zielgruppe ansprechen soll. Das Crossover-Modell mit vier Türen, großer Heckklappe, erhöhter Sitzposition und variabel nutzbarem Innenraum soll als Einstiegsmodell „Accelerate“ zwischen 20.000 und 25.000 Euro kosten.
Weiterlesen
29.09.2021 - Hyundai nimmt den Fuß vom Gas. Zumindest was den Schadstoffausstoß der Fahrzeugflotte angeht. Bis 2045 will die koreanische Marke komplett klimaneutral werden. Und das, obwohl die drei SUV im Portfolio zu den Bestsellern gehören. Tuscon, Santa Fe und Kona gehen als Teil- oder Vollzeitelektriker auf die Reise, die Plug-in-Hybride sind dabei allerdings nur eine vorübergehende Erscheinung. Denn bis 2030 will der Hersteller 30 Prozent seiner globalen Verkäufe zu Null-Emissions-Fahrzeugen machen, 2040 sollen es schon 80 Prozent sein.
Weiterlesen
28.09.2021 - Das Nachtzugnetz in Europa wächst. Ab 13. Dezember fährt der Nightjet dreimal wöchentlich auch von Wien nach Paris. Jeweils montags, donnerstags und sonnabends geht es direkt vom Wiener Hauptbahnhof über St. Pölten, Linz, Salzburg und München nach Paris Gare de l‘Est. Abfahrt in Wien ist um 19.40 Uhr, Ankunft in Paris am nächsten Tag um 9.42 Uhr. Jeweils am Dienstag, Freitag und Sonntag einer Woche wird die umgekehrte Verbindung von Paris nach Wien angeboten.
Weiterlesen