Europa - Aktuelle Meldungen

28.09.2021 - Vinfast ist Mitglied im VDIK, dem Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller, in Deutschland geworden. Der erste global ausgerichtete Autohersteller aus Vietnam bereitet seinen europäischen Markteintritt vor und hat sich auch den deutschen Markt vorgenommen. Im nächsten Jahr will das Unternehmen seine ersten Elektroautos präsentieren. Der Importeursverband VDIK hat damit nun 38 Marken von Pkw- und Nutzfahrzeugherstellern aus zwölf Ländern. (aum)
Weiterlesen
27.09.2021 - Bei einer Aktion in der Nordsee hat Hyundai vor Norderney seine paneuropäische Partnerschaft mit der Umweltschutzorganisation Healthy Seas fortgesetzt, die sich gegen die Verschmutzung der Ozeane mit herrenlosen Fischernetzen richtet. Die ostfriesische Insel wurde bewusst ausgewählt, weil sie dicht an einer der meistbefahrenen Schifffahrtsrouten der Welt liegt und sich hier naturgemäß viele Wracks finden, in denen sich häufig Geisternetze verfangen.
Weiterlesen
26.09.2021 - Aufmerksame Beobachter hatten sie schon damals längst auf dem Schirm: Die koreanische Marke Hyundai, die vor genau 30 Jahren erstmals in Deutschland auftrat. Denn in den Benelux-Ländern, in Teilen Südeuropas und in Großbritannien war sie damals längst präsent. Dass sie jedoch heute zu den größten Automobilkonzernen der Welt gehören würde, hätten sich damals nur die wenigsten vorstellen können. Doch der Aufbau der Marke wurde mit großer Konsequenz verfolgt.
Weiterlesen
24.09.2021 - Bei der vierten Ausgabe der „Sauerland Klassik“ vom 29. September bis 2. Oktober rollen mehr als 100 historische Fahrzeuge durchs „Land der 1.000 Berge“. Auch Skoda ist bei der Rundfahrt durch das malerische Mittelgebirge im Rahmen seines 120-jährigen Motorsportjubiläums mit drei Meilensteinen seiner Firmenhistorie vertreten.
Weiterlesen
24.09.2021 - Mercedes-Benz steigt bei dem von Stellantis und Total Energies gegründeten Batteriezellenhersteller ACC (Automotive Cells Company) ein. Als gleichberechtigte Partner hält künftig jeder ein Drittel am Unternehmen. Gemeinsam wollen sie die industrielle Kapazität bis zum Ende des Jahrzehnts von anfänglich 48 auf mindestens 120 Gigawattstunden (GWh) ausbauen. Dafür sind Investitionen von mehr als sieben Milliarden Euro geplant, die durch öffentliche Förderung und durch Eigen- und Fremdkapital finanziert werden sollen. Bereits ab 2025 soll ACC Batteriezellen und -module an Mercedes-Benz liefern.
Weiterlesen
23.09.2021 - Die Brummi-Flut steigt weiter: Die LKW-Branche transportiert beinahe viermal so viele Güter wie die Bahn und hat 72,5 Prozent Anteil am deutschen Güterverkehr. Aber auch die CO2-Belastung wächst. Zwar sind die schweren Sattelzüge heute deutlich sparsamer unterwegs und verbrauchen mit 30 Litern auf 100 Kilometer rund ein Viertel weniger als noch vor 15 Jahren. Aber der Absatz nimmt zu. 2020 wurden in der EU 1,71 Millionen Lastwagen verkauft, bei uns ist der Bestand auf 3,4 Millionen gewachsen. Um die Klimaauswirkungen zu reduzieren, setzen Iveco und Shell jetzt auf den Lkw-Betrieb mit LNG und Bio-LNG. 80 Stationen werden hierfür entlang des europäischen Fernstraßennetzes bis 2024 eingerichtet. Liquified Natural Gas wird aus herkömmlichen Erdgas gewonnen, Bio-LNG entsteht in sogenannten Verflüssigern aus Abfällen.
Weiterlesen
23.09.2021 - Großer Auftritt an Fiats Heimatstandort. Im Turiner Stadtteil Lingotto hat die Stellantis-Marke den Dachgarten „La Pista 500“ mit über 40.000 Pflanzen und das Automuseum „Casa 500“ eröffnet und zugleich das erste Fiat 500-Sondermodell der neuen RED-Reihe vorgestellt. Die Italiener unterstützen damit die von U2-Sänger Bono mit begründete Organisation, die Geld für den Kampf gegen AIDS und nun auch Corona sammelt. Zusammen mit Jeep und RAM will Fiat dafür in den nächsten drei Jahren mindestens vier Millionen Dollar spenden.
Weiterlesen
22.09.2021 - Peugeot hat gegen die jüngsten Urteile zugunsten von Piaggio Berufung eingelegt. Die Italiener werfen dem zum indischen Mahindra-Konzern gehörenden Rollerhersteller vor, mit der Neigungstechnik des Metropolis gegen Patentrecht zu verstoßen. „Wir sind überzeugt, dass sich unser System deutlich von dem des Piaggio MP3 unterscheidet“, sagte Deutschland-Geschäftsführer Jan Breckwoldt auf Anfrage des Auto-Medienportals.
Weiterlesen
21.09.2021 - Die europäische Automobilkultur verarmt schleichend. Das manifestiert sich derzeit vor allem in den Modellen, die hier nicht mehr angeboten werden. Beispielsweise die neue Modellgeneration des Subaru WRX, die gerade in Nordamerika eingeführt wird.
Weiterlesen
20.09.2021 - Ohne synthetische Kraftstoffe sind die Klimaziele nicht zu erreichen. Dieser Auffassung sind übereinstimmend die Referenten des 15. Berliner Automobildialogs, der heute vom Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) als online-Diskussion ausgerichtet wurde. Da auch ein eventuelles Verbot für Neuzulassungen von Verbrennungsmotoren nur geringfügige Auswirkungen auf die bis dahin erreichte Flotte an Bestandsfahrzeugen hätte, sei der Ausbau der so genannten E-Fuels dringend erforderlich.
Weiterlesen
17.09.2021 - Die kommende Woche ist prall gefüllt mit Neu- und Fahrvorstellungen, Praxistest sowie Fahrberichten auf vier und zwei Rädern. Aber auch eine Experten-Runde zur Zukunft des Verbrennermotors sowie die Umwandlung einer legendären Teststrecke in blühende Landschaften ist dabei.
Weiterlesen
16.09.2021 - Opel hat auf der Berliner Avus Geschichte geschrieben. Vor 100 Jahren siegte Fritz von Opel beim Eröffnungsrennen der „Automobil-Verkehrs- und Übungsstraße“ am Grunewald. Und auch das letzte Rennen auf der berühmten Strecke gewann Opel: Stefan Kissling beendete die Rennsport-Ära auf der heutigen Stadtautobahn A 115 mit einem Doppelerfolg bei beiden Läufen der Deutschen Tourenwagen Challenge. Und die Rekordfahrt mit dem Opel RAK 2 im Jahr 1928 fand ebenfalls dort statt.
Weiterlesen