Europa - Aktuelle Meldungen

16.09.2021 - Mit einem speziell für die Bedürfnisse der neuen Märkte entwickelten C3 wagt Citroën den Sprung nach Indien und verstärkt gleichzeitig seinen Auftritt in Südamerika. „Um unsere zukünftige Position zu stärken, ist eine größere internationale Präsenz erforderlich, indem wir in den Märkten, in denen wir bereits tätig sind wie Südamerika, den Nahen Osten, Afrika und China stärker werden und in andere Märkte wie Indien eintreten, das bald der drittgrößte Markt der Welt sein wird“, erklärt Markenchef Vincent Cobée bei der Vorstellung der Expansionspläne des französischen Herstellers, der zur Stellantis-Gruppe gehört.
Weiterlesen
16.09.2021 - Nur drei Jahre nach dem Debüt auf Europas Rennstrecken feierte Yamaha 1964 mit Phil Read den ersten Weltmeistertitel in der 250er-Klasse. Die Grand-Prix-Maschine trug damals erstmals eine weiße Verkleidung mit rotem Streifen und einer roten Vorderradabdeckung. Da diese Farbgebung Glück gebracht hatte, prägte sie 20 Jahre lang die GP-Maschinen der Marke. Zur Erinnerung an 60 Jahre Motorradrennsport wird Yamaha im nächsten Jahr die R1, R7, R3 und R125 in eben jener ikonischen Lackierung mit dem roten „Speedblock“ anbieten.
Weiterlesen
14.09.2021 - Fahr sauber, aber mit Stil. Das ist das Credo von RGNT Motorcycles. „Born in Sweden. Crafted in Kungsbacka“, wirbt das Start-up aus dem 20.000-Einwohner-Städtchen, rund 30 Kilometer südlich von Göteborg gelegen. „Craftsmanship“ aus Skandinavien – das ist in der Tat auf dem weiten Feld der Elektromotorräder im 125er-Segment mal ein Statement.
Weiterlesen
13.09.2021 - Wenn der Chef begeisterter Motorsportler ist, hat das Folgen. Als Akio Toyoda im Jahr 2009 an die Spitze von Toyota kam, hatte sich die Marke einen Namen vor allem mit Fahrzeugen erworben, bei denen vor allem die Vernunft angesprochen wurde. Dem Enkel des Firmengründers reichte das nicht mehr, und deshalb verschrieb er seinem Unternehmen mehr Emotionalität – und das hatte Konsequenzen.
Weiterlesen
13.09.2021 - Nicht nur in München, sondern auch in Itzehoe, Berlin und Leipzig ist derzeit viel von nachhaltiger Mobilität die Rede. Der „XBus“ ist auf Deutschland-Tournee und rührt die Webetrommel für eine Fahrzeug-Kategorie, der nach Ansicht von Martin Henne künftig eine wachsende Bedeutung zukommt. Ihr Kürzel lautet „L7E“.
Weiterlesen
12.09.2021 - Die Rolle der Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie verlangt von Hildegard Müller eine Menge Durchhaltevermögen und Selbstverleugnung. Bei der Eröffnung der IAA Mobility 2021 in München am Dienstag nannte Sie als Basis für eine erfolgreiche Transformation Dialog, Debatte, vernetztes Denken und Mitsprache – während vor der Tür die Demonstranten mit längst inhaltlich leeren Attacken die Kameras suchen und die Bundeskanzlerin Angela Merkel draußen wieder einmal zufrieden zur Kenntnis nahm, wie Elektroautos immer noch zum Kern der Transformation erklärt werden.
Weiterlesen
10.09.2021 - Chinesische Automobilhersteller gehörten in den vergangenen Jahren zu den Stammgästen auf europäischen Messen. Bald schon, so hieß es regelmäßig, „kommen wir nach Europa“, doch danach geschah – nichts. Das ändert sich jetzt. Nach Aiways und MG wagt nun auch Great Wall den Sprung auf den alten Kontinent und präsentierte auf der IAA Mobility in München gleich zwei Marken, die im kommenden Jahr durchstarten sollen.
Weiterlesen
10.09.2021 - Die automobile Welt steht vor einem großen Wandel, denn die Zeiten da sich Automobilhersteller allein auf die Produktion der Modelle konzentrierten, nähern sich ihrem Ende. Inzwischen hat der Besitz eines Automobils zunehmend seinen Reiz verloren, und die Menschen suchen nach anderen Möglichkeiten, um mobil zu bleiben. „Die Zahl der Automobilisten, die sich dazu entscheiden nicht mehr Besitzer eines Automobils zu sein, steigt vor allem in den Großstädten“, weiß Clothilde Delbos, bei Renault für den Mobilitätsdienstleister Mobilize verantwortlich. „Mit Mobilize bereiten wir die Zukunft der Mobilität vor.“
Weiterlesen
10.09.2021 - Die Internationale Automobilausstellung in München, bei der mehr Fahrräder gezeigt werden als Automobile, hat auch ihre Fans. Dazu gehört Ford. Obwohl die Mehrheit der Industrie in diesem Jahr die Messe in München aus ihrem Kalender gestrichen hat, sagt Ford-Deutschlandchef Gunnar Herrmann: „Wir sind hier genau richtig, weil wir neue Ideen haben, weil auch wir neue Wege gehen und weil auch wir die Mobilität von heute und die Zukunft aktiv mitgestalten und darüber sprechen und diskutieren wollen.“
Weiterlesen
09.09.2021 - Luc Donckerwolke, Chefdesigner bei Genesis, übernimmt zusätzlich auch den Posten des Chief Brand Officer (CBO). In dieser Funktion verantwortet er auch die globale Markenkommunikation der Edelmarke von Hyundai. Die Rolle des Chief Operating Officer (COO) übernimmt Mike Song. Beide berichten an den globalen Leiter der Marke, Jay Chang.
Weiterlesen
09.09.2021 - Ford wird im nächsten Jahr den neuen Ranger auf den Markt bringen. Er durchläuft zurzeit ein umfangreiches Validierungs- und Testprogramm, sowohl real als auch virtuell. Im Rahmen der Kooperationsvereinbarung für den Bau leichter Nutzfahrzeuge wird der Ranger auch die Basis für den nächste Generation des VW Amarok bilden. Daher betont Ford, dass der neue Pick-up selbst entwickelt wurde und auch selbst produziert werden wird.
Weiterlesen
09.09.2021 - An den Straßen Europas fehlt es dramatisch an Ladesäulen für batterieelektrische Fahrzeuge. Das stellte der Verband der europäischen Automobilhersteller jetzt bei einer Überprüfung der Daten der Mitgliedsländer heraus. Litauen und Griechenland teilen sich den letzten Platz. Pro 100 Kilometer Straße gibt es dort 0,2 Ladestationen. Ein Aufladen wäre – rein statistisch gesehen – in diesen Ländern nur alle 500 Kilometer möglich.
Weiterlesen