Europa - Aktuelle Meldungen

12.08.2021 - 25 Prozent der vom Menschen verursachten Treibhausgasemissionen in Europa entstehen nach Angaben der Europäischen Kommission im Transportsektor. Ab 2025 sollen der CO2-Ausstoß neuer, schwerer Lkw deshalb um 15 Prozent und ab 2030 um 30 Prozent reduziert werden. Daneben wollen auch Konsumenten immer öfter bei Unternehmen einkaufen, die sich für die Umwelt einsetzen. Für kommerzielle Flotten erfordert die Umstellung auf umweltfreundlichere Mobilität bei gleichzeitiger Wahrung der Wettbewerbsfähigkeit eine klare Strategie und intelligente Maßnahmen.
Weiterlesen
11.08.2021 - Kein anderer Caravaning-Markt in Europa wächst so rasant wie der in Österreich. Die Reisemobilverkäufe sind um 74 Prozent gegenüber dem bereits sehr starken Vorjahr gestiegen. Rund um Fahrzeugneuheiten und nützliches Zubehör dreht es sich beim „Caravan Salon Austria 2021‟, der vom 20. bis 24. Oktober auf dem Messegelände in Wels stattfindet. Angekündigt haben sich mehr als 130 Unternehmen. Neben Reisemobilen und Wohnwagen bildet auch der Selbstausbau von Kastenwagen einen Schwerpunkt. Der österreichische Caravan-Salon versteht sich nicht zuletzt auch als Anlaufstelle für Neueinsteiger. (aum)
Weiterlesen
11.08.2021 - Um die Ingenieure zu entlasten setzt Ford in seinem Klima-Windkanal-Testzentrum in Köln-Merkenich zwei besondere „Kollegen“ ein. Zwei Roboter nehmen den Menschen die körperlich anstrengende Arbeit ab und halten Temperaturen zwischen minus 40 und plus 80 Grad sowie dünner Höhenluft klaglos stand. Die „Beine“ der gelb lackierten Roboter betätigen Kupplung, Gas und Bremse, bewegliche Greifarme dienen zum Gangwechsel sowie zum Starten und Stoppen des Motors. Sie lassen sich zudem auf verschiedene Fahrstile programmieren.
Weiterlesen
11.08.2021 - Noch immer befindet sich die Elektromobilität in der Nische, und die Verkäufe – im Juli waren es mit rund 25.000 Einheiten deutschlandweit knapp elf Prozent des Gesamtvolumens - müssen durch massive Subventionen gestützt werden. Jetzt mehren sich Korrekturen seitens der Politik: Der gestern präsentierte, akribisch ausgehandelte Entwurf des Koalitionsvertrags von CDU, SPD und FDP in Sachsen-Anhalt setzt auf Technologieoffenheit statt erzwungener E-Mobilität.
Weiterlesen
10.08.2021 - Bis zum 22. August 2021 läuft sie noch, die 81. Sturgis Motorcycle Rally über 2750 km durch die USA. Harley-Davidson nutzt diese Traditionsveranstaltung als Bühne für die Premiere einer 2021er Street Glide Special in handgefertigter Arctic-Blast-Limited-Edition-Lackierung. Weltweit werden nur 500 Exemplare erhältlich sein, deren Kraftstofftanks mit einer entsprechenden Seriennummer versehen sind. Für die Märkte in Europa, Afrika und dem Nahen Osten sind 41 Exemplare vorgesehen, 14 davon werden deutschen oder österreichischen Boden unter die Räder nehmen. Die Preisempfehlung für Deutschland beträgt 34.495 Euro, für Österreich 41.795 Euro in Österreich.
Weiterlesen
10.08.2021 - Pünktlich zum ITS Weltkongress im Oktober sollte das autonome Shuttle „HEAT“ durch die Hamburger Hafencity fahren. Nun konnte der Fahrgastbetrieb vom Ersten Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) bereits heute eröffnet werden. Drei Jahre arbeiteten mehrere Partner an der Realisierung von Heat. Die Abkürzung steht für „Hamburg Electric Autonomous Transportation“. Auf einer 1,8 Kilometer langen Strecke durch die Hafencity entlang von Elbphilharmonie und Speicherstadt bewegt sich das Shuttle mit bis zu 25 km/h und ist damit unter vergleichbaren Projekten führend in Europa.
Weiterlesen
10.08.2021 - Südeuropa brennt ab, unser Westen schwimmt weg, in Russland fackeln die Moore ab, die Unmengen von Methan gebunden hatten, Brasilien holzt ab, der Meeresspiegel steigt – das „Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC), der Sachverständigenrat der Vereinten Nationen für Fragen zum Klimawandel hätte kein bedrohlicheres Szenario für seinen sechsten Bericht finden können. Wer ihn liest, weiß, wieviel Zeit zum Handeln bleibt – wenig Zeit, sagt der IPCC, denn einen Wendepunkt sieht es schon in neun Jahren erreicht.
Weiterlesen
06.08.2021 - Der Reifenhersteller Apollo Tyres steigt in den Markt für Reisebusse ein. Das erste Produkt EnduComfort CA soll bei der Haltbarkeit den von der EU vorgegebenen Wert um das 1,9-fache erfüllen und die besonderen Anforderungen von Langstreckenreisen im Personenverkehr erfüllen.
Weiterlesen
06.08.2021 - Wenn in Thailand etwas auf die Pritsche geworfen wird, haben Westeuropäer wohl eher antiquierte Vorstellungen vom Arbeitsablauf. Doch wer die modernen Entwicklungen in Fernost verschläft, gehört bald selbst zum alten Eisen. So bietet der japanische Hersteller Isuzu seinen in Thailand und China gefertigten D-Max seit 2019 in der dritten Generation an. Im aktuellen Modelljahr kann die asiatische Doppelkabine als Top-Ausstattung „V-Cross“ überzeugen.
Weiterlesen
05.08.2021 - Nach anderthalb Jahren Corona-Horror sollte es die erste reguläre Automesse werden: Die New York Auto Show, die auf eine 121jährige Tradition zurückblicken kann. 16 Marken wollten teilnehmen, darunter eine Reihe von US-Premieren. Und es waren drei Weltpremieren geplant: Jeep Grand Cherokee Plug-In-Hybrid, Nissan 400Z und Subaru WRX. Genesis hatte vor, ein Fahrzeug im eigenen Genesis House zu enthüllen.
Weiterlesen
05.08.2021 - Der Ford Kuga PHEV war laut aktueller Daten des Marktbeobachters JATO Dynamics im ersten Halbjahr 2021 das meistverkaufte Plug-in-Hybrid-Fahrzeug in Europa. Allein in den Monaten April, Mai und Juni verkaufte Ford auf dem hiesigen Kontinent fast 16.000 Modelle des Teilzeitstromers, davon allein im Juni 6300 und damit mehr als von allen anderen Kuga-Motorisierungen zusammen.
Weiterlesen
05.08.2021 - Ab sofort ermöglicht Opel Classic virtuelle Rundgänge durch eine umfangreiche Sammlung aus mehr als 120 Jahren Automobilbau und 159 Jahren Markengeschichte. Unter opel.de/opelclassic finden sich zum Start die Thementouren „Alternative Antriebe“, „Rallye Racing“, „Roaring Twenties“ und „Mobilität für Millionen“. Der deutsche Automobilhersteller lädt zu digitalen Reisen durch die Höhepunkten der Opel-Geschichte ein. So kann die Ausstellung im ehemaligen Verladebahnhof K6 auf dem Rüsselsheimer Werksgelände rund um die Uhr und an allen Tagen des Jahres besucht werden.
Weiterlesen