Europa - Aktuelle Meldungen

05.08.2021 - Sie müssen eine Enttäuschung sein, die Verkaufszahlen des Honda NSX: Die Japaner haben bei der Entwicklung extremen Aufwand betrieben und es geschafft, eine Hybridisierung hinzubekommen, die der Performance tatsächlich zuträglich ist. Der Kaufpreis bewegt sich am unteren Rand der Supercar-Klasse, die Fahrdynamik indessen im oberen Bereich. Doch auf dem Markt konnte der NSX nicht punkten: In den vier Jahren seit seinem Debüt hat Honda weltweit lediglich 2500 Einheiten verkauft. In Europa wird der NSX schon seit Mitte 2020 nicht mehr offiziell angeboten.
Weiterlesen
05.08.2021 - Jedes Jahr kommen etwa 70 Radfahrer bei Zusammenstößen mit Lkw ums Leben, hunderte Menschen werden schwer verletzt. Jeder Dritte dieser Unfälle ist ein Abbiegeunfall. Abhilfe können hier Abbiege-Assistenten schaffen, die den Bereich neben dem Lkw überwachen und den Fahrer warnen, wenn sich ein Fahrradfahrer im toten Winkel befindet. Obwohl sie europaweit erst ab 2024 für neu zugelassene Lkw ab 3,5 Tonnen verpflichtend sind, gibt es sie auch schon zum Nachrüsten. Der ADAC hat neun dieser Nachrüst-Assistenten getestet, die die Förder-Voraussetzungen des Bundesverkehrsministeriums (BMVI) erfüllen. Ergebnis: Nicht einmal die Hälfte der untersuchten Systeme arbeitet so gut und zuverlässig, dass sie einen spürbaren Nutzen für die Verkehrssicherheit brächten.
Weiterlesen
04.08.2021 - Lächelnde Gesichter bei Toyota. Der japanische Autokonzern konnte seinen Absatz und Gewinn im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres, das im Fernen Osten vom 1. April 2021 bis 31. März 2022 reicht, gegenüber dem Vorjahreszeitraum deutlich steigern. Der Fahrzeugverkauf kletterte in den ersten drei Monaten auf 2,7 Millionen Einheiten, der Umsatz belief sich auf 7,94 Billionen Yen (60,12 Milliarden Euro), was eine Steigerung von 72,5 Prozent bedeutet. Das Betriebsergebnis betrug 997,4 Milliarden Yen (7,56 Milliarden Euro), die Umsatzrendite lag bei 12,6 Prozent. Der Gewinn vor Steuern hat um satte 963,3 Prozent auf 1,26 Billionen Yen (7,02 Milliarden Euro) zugelegt.
Weiterlesen
04.08.2021 - Nach der Premiere in Israel vor rund einem Monat ist der vollelektrische Fiat 500 ab sofort auch in Brasilien verfügbar. Das südamerikanische Land ist für die Marke nicht nur der größte Markt außerhalb von Europa, die Italiener sind hier mit einem Anteil von 22 Prozent auch Marktführer. So gilt der gerade aktualisierte, in Deutschland nicht (mehr) angebotene Pickup Strada als das meistverkaufte Fahrzeug in Brasilien. Der neue 500 mit Elektroantrieb soll an die von Fiat bereits in den 1970er-Jahren entwickelten alternativen Antriebstechnologien anknüpfen.
Weiterlesen
03.08.2021 - Die BMW Group hat im zweiten Quartal bei Absatz, Ergebnis und Überschuss Bestwerte erzielt. Die starke Nachfrage und die gute Preisdurchsetzung haben sich dabei fortgesetzt. So konnte das Unternehmen gegenüber dem pandemiebedingt negativen Vorjahresquartal sein Geschäft ausbauen und auch im Vergleich zum Geschäftsjahr 2019 ein solides Wachstum erzielen. „Angesichts diverser Risiken wie Rohstoffpreise und Halbleiterversorgung dürfte das zweite Halbjahr für die BMW Group jedoch volatiler werden“, sagte der Vorstandsvorsitzende der BMW AG, Oliver Zipse, am Dienstag in München.
Weiterlesen
03.08.2021 - Auch am kommenden Wochenende sollten sich die Autofahrer auf Blechlawinen gefasst machen. In Baden-Württemberg und Bayern beginnt die zweite Ferienwoche, in Berlin und Brandenburg sowie Teilen Nordeuropas enden in Kürze die Ferien. Für viele Urlauber wird es eine lange Heimreise mit vielen Staus. In Richtung Urlaubsländer sind die Staus nur unwesentlich kürzer.
Weiterlesen
02.08.2021 - Öffentliche Straßenfahrzeuge sollen sauberer werden. Dazu gelten ab heute bei Ausschreibungen und Vergaben neue verbindliche Vorgaben zum Klimaschutz und zur Luftreinhaltung. Das Bundesverkehrsministerium (BMVI) setzt damit europäische Vorgaben um, die bis Ende 2025, respektive Ende 2030 einzuhalten sind.
Weiterlesen
02.08.2021 - Renault will umweltverträglichere Batterien für seine Elektroautos. Deshalb haben die Franzosen jetzt einen Vertrag mit Vulcan Energy geschlossen, nach dem das deutsch-australische Unternehmen jährlich 6000 bis 17.000 Tonnen Lithium in Batteriequalität aus geothermischen Solelagerstätten in Deutschland liefern soll. Durch das ökologische Förderverfahren soll der Automobilkonzern den CO2-Ausstoß bei der Herstellung einer 50-kWh-Batterie um 300 bis 700 Kilogramm verringern können. Die Vertragslaufzeit beträgt fünf Jahre und kann bei gegenseitigem Einverständnis verlängert werden.
Weiterlesen
30.07.2021 - Mazda hat die Absatz- und Finanzergebnisse für das erste Quartal seines neuen Geschäftsjahres, das bei den Japanern traditionell immer erst am 1. April beginnt, bekannt gegeben. Demnach verkaufte der Autobauer aus Hiroshima in den ersten drei Monaten bis zum 30. Juni 2021 weltweit 353.000 Fahrzeuge. In den meisten Märkten und Regionen gab es deutliche Zuwächse gegenüber dem Vorjahreszeitraum, das durch die Pandemie stark beeinträchtigt war.
Weiterlesen
30.07.2021 - Starke Bilanzzahlen bei den VW-Konzernmarken. Trotz Pandemie und Halbleiter-Knappheit konnten Audi, Porsche, Skoda und Volkswagen Nutzfahrzeuge in den ersten sechs Monaten des Jahres sowohl Umsatz und Gewinn als auch weltweite Fahrzeugauslieferungen deutlich steigern.
Weiterlesen
29.07.2021 - Toyota hat im ersten Halbjahr 2021 weltweit fast 5,01 Millionen Fahrzeuge verkauft. Mit den Marken Toyota und Lexus verzeichneten die Japaner damit eine deutliche Absatzsteigerung von 32,7 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Auch im Vergleich zu den ersten sechs Monaten 2019, die nicht von der Corona-Pandemie und dem damit verbundenen Lockdowns geprägt waren, steht ein Plus von 4,5 Prozent.
Weiterlesen
29.07.2021 - Damit der Marke kein Kuckuckskind untergeschoben werden kann, gibt es bei Bugatti seit 2020 das Programm „La Maison Pur Sang“ (Vollblut). Wohl kaum legt sich jemand einen der mehrere Millionen Euro teuren Supersportwagen als täglich fahrbaren Untersatz zu, um damit zur Arbeit zu fahren. Ein Bugatti ist eine Geldanlage und für manchen besonders wohlhabenden Eigner ein Sammlerstück.
Weiterlesen