Europa - Aktuelle Meldungen

29.07.2021 - Siemens Mobility und Continental Engineering Services (CES) kooperieren künftig bei der Entwicklung von "eHighways" für Lkw. Ziel ist es, Schlüsselstrecken im Autobahnnetz mit einem Oberleitungssystem zu elektrifizieren und so den CO2-Ausstoß des Lkw-Verkehrs deutlich zu reduzieren. Die neue Partnerschaft vereint die Expertise aus zwei Technologiewelten: Siemens Mobility ist Spezialist für Bahnelektrifizierung, CES ist Entwicklungs- und Produktionsdienstleister für Automotive-Technologien. Beide Unternehmen bündeln ihr Know-how, um zeitnah eine Serienfertigung von Stromabnehmern zu realisieren und für einen flächendeckenden Einsatz in Europa zur Verfügung zu stellen.
Weiterlesen
29.07.2021 - Volkswagen will mit seinem niederländischen Importeur Pon und dem britischen Unternehmen Attestor Limited den Autoverleiher Europcar übernehmen. Die Europcar Mobility Group ist mit fünf Millionen Kunden, 3500 Stationen in 140 Ländern und einer Flotte von rund 350.000 Fahrzeugen der führende europäische Anbieter für Mobilitätsdienste und Mietwagen. Der VW-Konzern sieht die Übernahme einen bedeutenden Schritt „auf dem Weg zum führenden Anbieter individueller Mobilität im elektrischen und voll vernetzten Zeitalter“. Der Aufsichtsrat der Volkswagen AG hat der vorgeschlagenen Transaktion heute in einer außerordentlichen Sitzung zugestimmt.
Weiterlesen
29.07.2021 - „Wir halten das Tempo weiter hoch“, sagte Herbert Diess, CEO des Volkswagen Konzerns, angesichts der Halbjahreszahlen des Konzerns. Das Premiumgeschäft lieferte zweistellige Renditen, die Financial Services ebenfalls und die E-Offensive gewinnt – so Diess – an Dynamik. Aufgrund der Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2021 passte der deswegen seine Prognose für Kennzahlen jetzt in weiten Teilen an. Für das Operative Ergebnis rechnet der Konzern im Jahr 2021 mit einer operativen Umsatzrendite zwischen 6,0 und 7,5 Prozent.
Weiterlesen
29.07.2021 - Honda stattet den neuen HR-V, der in Europa Ende des Jahres auf den Markt kommt, serienmäßig mit einem Hybridantrieb aus. Damit ist die neue Generation des Kompakt-SUV nach dem CR-V und Jazz das dritte Modell der Marke, das mit der e:HEV-Hybridtechnologie fährt.
Weiterlesen
28.07.2021 - Der Zauber Brasiliens erreichte einst auch Volkswagen do Brasil. Als die Wolfsburger noch auf die Pontonform setzten, entstand dort mit dem SP 2 ein Sportcoupé mit für Volkswagen geradezu exotisch schönem Blech. Er blieb in Brasilien. Später kam ein Kleinwagen – der Fox, in Brasilien entwickelt und gebaut als Nachfolger des guten Lupo und der Vorgänger des frechen Up. Der Fox verschwand im Urwald. Jetzt rollt wieder eine brasilianische Schönheit auf uns zu: der Volkswagen Taigo, auch ein Coupé.
Weiterlesen
28.07.2021 - In Shanghai war er schon zu sehen, zur IAA Mobility im September bekommt der neue Supercomputer seinen ersten großen Auftritt in Europa. Sein Name: ZF ProAI, wobei AI für artificial intellgence – also künstliche Intelligenz (KI) – steht. In seiner zweiten Generation verbraucht er bei einer um 66 Prozent gesteigerten Rechenleistung bis zu 70 Prozent weniger Strom. ZF konnte inzwischen sowohl im Pkw- als auch im Nutzfahrzeugsegment die ersten Großaufträge gewinnen und wird ab 2024 in Großserie produzieren.
Weiterlesen
27.07.2021 - Bevor Ssangyong im Herbst mit dem Korando e-Motion sein erstes E-Auto nach Europa bringt, hat die südkoreanische Marke jetzt weitere Elektro-SUV sowie ein neues Markendesign vorgestellt. Wie das aussehen soll, zeigen nun erste veröffentlichte Skizzen und Bilder.
Weiterlesen
27.07.2021 - Es ist kein Plädoyer gegen ein grundsätzliches, zukünftiges Verbot gegen den Verbrennungsmotor, der auf Basis fossiler Brennstoffe klimaschädliche Abgase in die Luft bläst. Es geht vielmehr darum, solche Beschlüsse mit Augenmaß zu treffen sowie Chancen und Risiken gegeneinander abzuwägen. Anderenfalls könnte der Klimaschutz zum Jobkiller missraten, wie der Kölner Stadt-Anzeiger titelte. „Die IG Metall warnt vor einem massiven Arbeitsplatzabbau im Zuge verstärkter Anstrengungen bei Klimaschutz“, berichtete jetzt das Blatt.
Weiterlesen
26.07.2021 - Dem Stau entgeht nun kaum noch jemand: Am Wochenende schließen in den letzten beiden deutschen Bundesländern Baden-Württemberg und Bayern die Schulen. Aus Bremen, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und dem Süden der Niederlande rollt die zweite Reisewelle, aus Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und der Mitte der Niederlande bereits die dritte. In Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Berlin, Brandenburg, Hamburg und anderen nordeuropäischen Ländern enden in Kürze die Sommerferien. Der ADAC erwartet daher jetzt mehr Verkehr insbesondere auf den Heimreisespuren.
Weiterlesen
25.07.2021 - Synthetische Kraftstoffe sind ein vielversprechender Weg, um die CO2- und Treibhausgasemissionen von Flugzeugen, Schwertransporten und aktuellem Pkw-Bestand zu minimieren. Mit der Power-to-Liquid Anlage von „Ineratec“, einem Startup des Karlsruher Institut für Technologie (KIT), rückt das nun in greifbare Nähe. Die modulare Anlage ist in einem Container auf dem KIT-Campus untergebracht und produziert in einem kombinierten Elektrolyse-Verfahren aus dem Kohlendioxid der Luft und Wasserdampf ein synthetisches Kraftstoffgemisch, das zu CO2-neutralem Kerosin, Diesel und Benzin weiterverarbeitet werden kann. Ab 2022 sollen so etwa 200 bis 300 Liter E-Fuel-Kraftstoff pro Tag erzeugt werden können.
Weiterlesen
25.07.2021 - In den 50er-Jahren war man international auf Augenhöhe, in den frühen Sechzigern auch im Motorsport erfolgreich, dann verlor die Marke durch die Planwirtschaft den Anschluss und überlebte nach der Wende nur noch einige Jahre. Frank Rönicke, der sich bereits durch andere Bücher über die Fahrzeuge der DDR hervorgetan hat, hat nun „Das große MZ-Buch“ vorgelegt. Zum Glück geht es dann am Ende inhaltlich aber doch noch über den Untertitel „Die Zweitakt-Ikonen“ hinaus.
Weiterlesen
23.07.2021 - Der Wohnwagen und Reisemobilhersteller Dethleffs baut bereits seit 90 Jahren Caravans. Auch beim Ausbau von Kastenwagen hat das Unternehmens seit 2004 Erfahrungen gesammelt. Allerdings waren es keine, die über das eigene Händlernetz vertrieben wurden, sie entstanden im Auftrag der Marke Pössl und galten als preisgünstige Einsteigerfahrzeuge. Jetzt aber will Dethleffs selber am immer weiter wachsenden Anteil dieser Fahrzeugklasse mitmischen und stellt den Globetrail vor. Beide Versionen des Camping-Vans nutzen zunächst den Fiat Ducato als Basis, später soll auch der Citroen Jumper mit seinem etwas günstigeren Einstandspreis genutzt werden. Aktuell beginnt die Preisliste bei rund 47.000 Euro.
Weiterlesen