Europa - Aktuelle Meldungen

18.07.2021 - In Corona-Zeiten steht Urlaub in der Heimat hoch im Kurs. Das Auto ist dabei immer noch die erste Wahl als Reisemittel. Wie schon im vergangenen Jahr nimmt der Verkehr also wieder deutlich zu. Damit steigt auch das Risiko, in einen Unfall verwickelt zu werden.
Weiterlesen
16.07.2021 - Nachdem die EU-Kommission ihre Vorschläge zur CO2-Reduktion vorgestellt hat, wird das Ende des Verbrennungsmotors bis 2035 – zumindest in Europa – beschworen. Da darf die Präsentation des Land Rover Defender mit V8-Motor als politisch absolut inkorrekt gelten. Nach dem Offroader mit Stecker fährt unser Autor Axel F. Busse nun noch einmal richtig „old school“ mit fünf Litern Hubraum und mehr als 500 PS.
Weiterlesen
16.07.2021 - Die Renault-Gruppe hat ihre Verkäufe im ersten Halbjahr um 18,7 Prozent auf 1.422.600 Fahrzeuge gesteigert. Die Kernmarke erreichte mit 901.500 Auslieferungen ein Wachstum von 18,5 Prozent. In Europa setze Renault über 530.000 Autos ab. Das sind 13,2 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum und bedeuten einen Marktanteil von sieben Prozent.
Weiterlesen
15.07.2021 - Bei Dacia ist ab sofort der Spring auch in der Einstiegsversion „Comfort“ bestellbar. Mit 20.490 Euro ist das Basismodell das günstigste Elektroauto auf dem deutschen Markt. Nach Abzug der Förderprämie ist der Dacia Spring zu Preisen ab 10.920 Euro zu haben. Ausgeliefert werden die ersten Fahrzeuge im Herbst.
Weiterlesen
15.07.2021 - Toyota hat im ersten Halbjahr europaweit 598.888 Fahrzeuge (inklusive Lexus) abgesetzt. Das sind 41 Prozent mehr als im coronageprägten Vorjahreszeitraum. Gegenüber dem ersten Halbjahr 2019 ergibt sich eine Absatzsteigerung von vier Prozent. Toyota erreicht damit einen Rekordmarktanteil von 6,6 Prozent.
Weiterlesen
14.07.2021 - Wie sollte es anders sein – die Geschäfte laufen blendend beim Traditionshersteller Knaus. Zusammen mit den Tochtermarken Weinsberg, Tabbert und der Luxusschmiede Morelo haben die 3500 Mitarbeiter an vier Standorten im vergangenen Jahr 11.000 Reisemobile und 7000 Wohnwagen gebaut. Der Umsatz ist auf 795 Millionen Euro gestiegen und die seit Sommer 2020 an der Börse gehandelte Aktie des Unternehmens hat um 16 Prozent an Wert zugelegt. Soweit die guten Nachrichten. Wenger erfreulich für die Kunden ist, dass Knaus bis ins nächste Jahr hinein ausverkauft ist. Alles was gebaut wird, hat schon einen festen Abnehmer.
Weiterlesen
14.07.2021 - MG kehrt als elektrifizierte Marke auf den europäischen Markt zurück. Neben Plug-in-Hybrid-Modellen rollt bald das vollelektrische SUV Marvel R Electric zu den Kunden. Matt Lei leitet als CEO den Auftritt der traditionsreichen Marke, die inzwischen zum chinesischen SAIC-Konzern gehört. Mit Walther Wuttke von der Autoren-Union Mobilität sprach der 48-Jährige über die Zukunft des Herstellers und die Ausrichtung auf alternative Antriebskonzepte.
Weiterlesen
14.07.2021 - Als erster Konzern in der Automobilindustrie transportiert Volkswagen seine Neufahrzeuge auf Überseerouten demnächst überwiegend mit emissionsarmen LNG-Schiffen. Nachdem im vergangenen Jahr zwei Autofrachter mit Flüssiggasmotoren in Dienst genommen wurden, wird die Konzernlogistik vier weitere LNG-Frachter einsetzen. Sie sollen ab Ende 2023 vom Verladehafen Emden die Nordamerika-Route bis Vera Cruz (Mexiko) bedienen.
Weiterlesen
14.07.2021 - Harley-Davidson belebt die mit der Euro-5-Norm in Europa verschwundene Sportster-Reihe neu. Sportster S heißt das neue Modell, das als zweites nach der Pan America den neuen 1,25-Liter-Motor bekommt. Er leistet hier 122 PS statt 152 PS. Statt auf Leistung wurde mehr Wert auf viel Drehmoment von unten heraus gelegt. Das Maximum von 125 Newtonmetern liegt bei 6000 Umdrehungen in der Minute an.
Weiterlesen
13.07.2021 - „New Auto“ nennt Volkswagen seine Konzernstrategie für die nächsten neun Jahre. Der Konzern will Weltmarktführer bei Elektrofahrzeugen werden und sich zu einem softwaregetriebenen Mobilitätsunternehmen wandeln. Im Vergleich zu 2018 plant das Unternehmen seinen CO2-Fußabdruck pro Auto über den gesamten Lebenszyklus bis 2030 um 30 Prozent zu reduzieren. Im selben Zeitraum wird erwartet, dass der Anteil der Verkäufe von Elektrofahrzeugen auf rund 50 Prozent steigen wird. „Das Auto hat eine glänzende Zukunft“, betonte Vorstandsvorsitzender Herbert Diess heute bei der Präsentation der Marschroute.
Weiterlesen
12.07.2021 - Die Reisewelle steuert ihrem Höhepunkt zu. Am kommenden Wochenende (16.-18.7.2021) brauchen Autofahrer auf Deutschlands Autobahnen besonders viel Geduld. Die Fernstraßen in Richtung Sommerurlaub sind jetzt häufig überlastet. Unter den Reisenden sind viele Urlauber aus Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und der Mitte der Niederlande, wo jetzt die Ferien beginnen. Aus dem Norden der Niederlande und aus Frankreich rollt die zweite, aus Nordrhein-Westfalen die dritte Reisewelle. In neun deutschen Bundesländern und den meisten Nachbarländern sind die Schulen schon geschlossen.
Weiterlesen
12.07.2021 - Der Mitsubishi Space Star war im vergangenen Jahr mit mehr als 20.300 verkauften Einheiten der beliebteste Kleinstwagen in Europa, und auch in Deutschland machte er im ersten Halbjahr 2021 mehr als die Hälfte der Neuzulassungen der japanischen Marke aus. Grund genug, sich die heimliche Größe einmal näher anzusehen.
Weiterlesen