Europa - Aktuelle Meldungen

04.02.2021 - Die internationalen Märkte für schwere Nutzfahrzeuge über 6 Tonnen haben sich in der Corona-Krise 2020 uneinheitlich entwickelt. Die meisten Märkte verzeichneten einen Absatzrückgang im zweistelligen Prozentbereich. In China, dem mit Abstand größten Nutzfahrzeugmarkt der Welt, stiegen die Verkäufe hingegen um mehr als ein Drittel.
Weiterlesen
04.02.2021 - Es waren schwere Zeiten für Freunde der PS-starken Boliden von Cadillac: Die Präsentation der neuen V-Modelle ging im Sommer 2019 mit herben Leistungseinbußen einher. Das kleinere Modell CT4-V fiel im Vergleich zu seinem Vorgänger ATS-V von 470 auf 320 PS, der größere CT5-V gar von 649 PS im früheren CTS-V auf nunmehr 355 PS. Und der große CT6-V mit seinem sensationellen 4,2-Liter-„Blackwing“-V8 fiel 2020 sogar ersatzlos aus dem Sortiment. Immerhin raunte man schon damals von kommenden Modellen, die einst wieder an die alte Kraft und Herrlichkeit anknüpfen sollten.
Weiterlesen
03.02.2021 - Das Frühjahr steht vor der Tür, die klassische Fahrradsaison beginnt. Die Vorzeichen stehen gut, dass sich der Fahrradmarkt auch im zweiten Corona-Jahr einer hohen Nachfrage erfreuen wird. „Um die Freizeit und den Urlaub im Land zu verbringen, bietet sich das Fahrrad an. Auch für das Pendeln ist es in der Pandemiezeit eine Alternative zu öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Entwicklung sehen wir in steigenden Verkaufszahlen“, blickt Dr. Thomas Leicht, Bereichsleiter E‑Bike bei Brose, optimistisch ins Jahr. Wer sich spontan ein neues Fahrrad oder E‑Bike kaufen möchte, kann aber schnell enttäuscht werden: Das Wunschrad ist oftmals weder im Handel noch online erhältlich, Lieferzeiten bis zu sechs Monate keine Seltenheit.
Weiterlesen
02.02.2021 - Volkswagen startet Mitte Februar den Vorverkauf des ID 4 in rund 30 Ländern Europas inklusive Deutschland sowie den USA. Die Auslieferungen der ersten vollelektrischen Kompakt-SUV an europäische und chinesische Kunden sollen im März, in den USA ab Mitte des Jahres beginnen. „Uns liegen bis heute bereits 17.000 Auftragseingänge für das Fahrzeug vor“, sagt der VW Pkw-Vertriebschef Klaus Zellmer. Allein in 2021 wollen die Wolfsburger noch deutlich mehr als 100.000 ID 4 an Kunden ausliefern.
Weiterlesen
01.02.2021 - Als „Gottesgabe“ und „Geschenk der Musen“ beschrieb der Hagiograph Edouard Seidler einst den 1972 erschienenen Renault 5. Konzipiert vom jungen Designer Michel Boué auf Grundlage des Renault 4 sprach der R 5 eine gehobene sozio-ökonomische Schicht an – und zeigte sich in vielfacher Hinsicht wegweisend.
Weiterlesen
29.01.2021 - Hyundai blickt gemeinsam mit Studierenden auf die Mobilität der Zukunft. Im Rahmen eines Wettbewerbs haben 30 angehende Designer der Hochschule München unter dem Motto „Individual mobility experience aimed at generation Z for the Hyundai brand“ ihre Visionen für die Generation Z der zwischen 1997 und 2012 Geborenen gestaltet. Dabei standen die Erwartungen junger Menschen an die individuelle und öffentliche Mobilität der Zukunft im Zentrum der Gestaltungsüberlegungen.
Weiterlesen
29.01.2021 - Der MAN TGX hat im Pressevergleichstest „European Truck Challenge“ das beste Ergebnis bei den Betriebskosten und eine Spitzenplatzierung beim Verbrauch erreicht. In der Gesamtwertung landete er auf dem zweiten Platz knapp hinter dem Modell der Konzernschwester Scania. Bereits zuvor hatte der MAN TGX beim renommierten „Euro Truck Test“ den Gesamtsieg eingefahren.
Weiterlesen
28.01.2021 - Toyota hat das vergangene Jahr mit einem starken vierten Quartal abgeschlossen. Im Zeitraum Oktober bis Dezember 2020 stieg der globale Fahrzeugabsatz des zweitgrößten Autoherstellers der Welt gegenüber dem gleichen Quartal des Vorjahres um 6,8 Prozent. Im Dezember verzeichnete das Unternehmen dabei einen Zuwachs von 10,3 Prozent. Es war es der vierte Monat in Folge mit einem Absatzplus gegenüber dem jeweiligen Vorjahresmonat.
Weiterlesen
28.01.2021 - Es ist eine mehr als düstere Analyse, die einige Börsenspezialisten der Deutschen Bank jüngst veröffentlichten. Die deutsche Automobilindustrie, so meinten sie unheilschwanger, bewege sich unaufhaltsam auf einen Abgrund zu. Mit der Schlagzeile „Detroit lässt grüßen“ überschrieben sie acht Seiten einer Untersuchung zur „Zukunft des Automobilstandorts Deutschland“, in der sie den Teufel an die Wand malen und eine Parallele zur einstigen „Motor City“ zwischen Lake St. Clair und Erie-See im US-Bundesstaat Michigan ziehen.
Weiterlesen
28.01.2021 - Die Campingbranche hat trotz der beängstigenden Begleitumstände Grund zum Jubeln. Sie legt zum wiederholten Mal einen Zulassungsrekord für Reisemobile und Caravans vor. Obwohl Lieferketten während des Frühjahrs-Lockdowns im vergangenen Jahr teilweise zum Erliegen gekommen sind und Werke geschlossen werden mussten, haben die Hersteller im vergangenen Jahr insgesamt 107.203 Fahrzeuge verkauft. Das entspricht einem Plus im Vergleich zu 2019 von 32,6 Prozent.
Weiterlesen
28.01.2021 - Claudia Vogt, bislang als Direktorin für das Gewerbekunden- und Großkundengeschäft der Ford-Werke zuständig, verantwortet ab sofort, ebenfalls im Range einer Direktorin, das Nutzfahrzeuggeschäft in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ihre Nachfolgerin im Gewerbekundenbereich wird, als Direktorin Business Operations und Fleet Sales, Kerstin Glanzmann-Schaar. Sie leitete zuvor den Bereich Revenue Management von Ford of Europe.
Weiterlesen
27.01.2021 - Dr. Carsten Oder (55) wird zum Mai bei Mercedes-Benz die Leitung des weltweiten Pkw-Vertriebs übernehmen. Als Leiter der Bereiche „Global Service & Parts“ und „Customer, Retail and Data Platforms & Digital Business“ löst er Dr. Martin Zimmermann (58) ab, der nach über 20 Jahren Unternehmenszugehörigkeit auf eigenen Wunsch ausscheidet und sich neuen Aufgaben widmet. Karl Schregle (55), Leiter Mercedes-Benz Cars Vertrieb Europa, übernimmt ebenfalls zum 1. Mai bis auf weiteres zusätzlich die Steuerung des Deutschland-Vertriebs.
Weiterlesen