Europa - Aktuelle Meldungen

08.01.2021 - Nicht nur wegen der Feiertage, sondern auch wegen Corona ist es in den vergangenen drei Wochen etwas ruhiger zugegangen. Damit ist es trotz verlängertem Lockdown nun aber langsam wieder vorbei. Die ersten, häufig virtuellen Termine stehen an. So findet in der kommenden Woche die Jahres-Pressekonferenz von Renault statt und bei einer digitalen Podiumsdiskussion geht es darum, wie der Datenfluss die Mobilität beschleunigen kann.
Weiterlesen
08.01.2021 - Mit dem Konzeptfahrzeug AA Vision läutete Mercedes-Benz im Januar 1996 ein neues und erfolgreiches Kapitel in der Unternehmensgeschichte ein. Die vor 25 Jahren auf der North American International Auto Show (NAIAS) präsentierte seriennahe Studie war der Vorbote der M-Klasse, die etwas über ein Jahr später in Produktion ging. Sie war Teil der seinerzeitigen Stuttgarter Modelloffensive, zu der der kompakte Roadster SLR (1996) und die A-Klasse (1997) gehörten.
Weiterlesen
06.01.2021 - Kolja Rebstock (53), zuletzt Geschäftsführer von Mitsubishi Deutschland, ist zu Harley-Davidson gewechselt. Dort ist er zum Regional Vice President EMEA (Europa, Naher Osten und Afrika) und Managing Director der DACH-Region (Deutschland, Österreich und Schweiz) ernannt worden.
Weiterlesen
06.01.2021 - Der chinesische Autobauer Xpeng kommt nach Europa. Die ersten 100 Einheiten des kompakten Elektro-SUVs G3 wurden per Schiff in Norwegen angeliefert. Das Fahrzeug soll eine Reichweite von rund 450 Kilometern (nach WLTP) haben. Nach eigenen Angaben verkaufte das Unternehmen im vergangenen Jahr 27.041 Einheiten des G3 und der Sportlimousine P7, davon über ein Fünftel allein im Dezember. Gegegnüber dem Vorjahr stieg der Gesamtabsatz damit um 112 Prozent. Seit August ist Xpeng außerdem an der Börse.
Weiterlesen
06.01.2021 - In diesen Tagen wird es zur Binsenweisheit: Corona legt die Stärken und Schwächen bloß – auch bei Medien. Wir erleben den steten Niedergang klassischer Printmedien trotz der Bündelung von Wissen und Erfahrung in Zentralredaktionen. Außerdem sehen wir heute Blätter, die lieber selbst die Dinge gestalten wollen, als sich mit sauberer Berichterstattung aufzuhalten. Von diesem Influencer-Ansatz in einigen Verlagen ist der Weg kurz zu den wilden Horden der Internet-Narzissten, die ohne Inhalt mit Klicks um Geld und Glamour buhlen. Mit diesem Bild wollen sich die Mitglieder der neuen Autoren-Union Mobilität nicht abfinden.
Weiterlesen
05.01.2021 - Jong Kook Lee (50) ist als Präsident und Geschäftsführer (CEO) neuer Deutschland-Chef von Kia in Frankfurt. Sein Vorgänger Kwang Hyuk Kim wird neue Aufgaben im Unternehmen übernehmen. Steffen Cost (COO) und Sung Tae Cho (CFO) bleiben weiterhin ebenfalls Geschäftsführer.
Weiterlesen
04.01.2021 - Forderungen an die Politik hat der Verband der Automobilindustrie (VDA) immer schon gestellt, meist aber zurückhaltend und diplomatisch präsentiert. Viel ist versandet, wie das bei Verbands-PR oft geschieht. Mit der neuen Präsidentin Hildegard Müller und ihrem neuen Kommunikationschef Dr. Lutz Meyer soll das jetzt anders werden. Der VDA ist auf einmal omnipräsent, schnell und redet in klaren Worten. Es gibt Zustimmung für diesen Kurs. Unser Autor wollte vom VDA-Mann Meyer wissen, wie er das durchzuhalten gedenkt.
Weiterlesen
03.01.2021 - Das japanische Hypercar Aspark Owl ist nun öffentlich in einem Showroom nahe des Firmensitzes in Osaka zu bestaunen und damit offiziell in den Verkauf gegangen. Das Unternehmen hat entsprechende Vereinbarungen mit Händlern in Nordamerika und Europa getroffen. Der 400 km/h schnelle Elektro-Supersportwagen mit einer Leistung von 2012 PS (1480 kW) gilt als Beschleunigungsweltmeister: Auf der Rennstrecke in Misano (Italien) schaffte der Owl nach Angaben seiner Entwicklung den Sprint von 0 auf 96 km/h (60 mph) in 1,72 Sekunden.
Weiterlesen
03.01.2021 - Die weitestgehend unter wechselnden Corona-Regularien stehende Oldtimer-Saison 2020 ist gelaufen – mit unterschiedlichen Auswirkungen für unterschiedlich Betroffene. „Wir haben den Sommer einigermaßen gut überstanden“, sagt etwa Jan Hennen, Vizepräsident des Bundesverbandes Oldtimer-Youngtimer (DEUVET) und Oldtimer-Besitzer. „Natürlich sind viele große Oldtimer-Veranstaltungen abgesagt worden. Aber ein Wochenendausflug zu Zweit mit dem Oldtimer in den Schwarzwald oder auf die Schwäbische Alb mit angemessener Distanz zu anderen Ausflüglern auf Parkplätzen war immer möglich. Der Fahrspaß war durch Corona nie beeinträchtigt“, resümiert Hennen.
Weiterlesen
30.12.2020 - Die gemeinnützige Kulturstiftung Kornhaus wird in „Stiftung PS.SPEICHER“ umbenannt. Damit wird auch nach außen verdeutlicht, dass Zweck der Stiftung der Betrieb und Erhalt des Museums PS-Speicher im niedersächsischen Einbeck ist. Es beherbergt in verschiedenen Depots die größte öffentlich zugängliche Oldtimersammlung Europas. Das Museum deckt alle Fahrzeugbereiche vom Motorrad über Pkw bis hin zu Lastkraftwagen ab. (ampnet/jri)
Weiterlesen
30.12.2020 - Die Europäische Union und die Volksrepublik China haben nach sieben Verhandlungsjahren heute den Abschluss eines Investitionsabkommen bekanntgegeben. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) hat die Einigung begrüßt. Das Abkommen soll zu mehr Planungssicherheit und einfacherem Marktzugang für europäische Unternehmen in China führen. Zudem soll die Annäherung der Wettbewerbsbedingungen gefördert und Anreize für mehr Handel und Investitionen zwischen den Vertragspartnern schaffen.
Weiterlesen
29.12.2020 - Der polnische Bushersteller Solaris hat die Auslieferung von 90 Urbino 12 Electric an die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) abgeschlossen. Sie waren im Juni vergangenen Jahres bestellt worden. Es handelte sich um einen der größten Aufträge über batteriebetriebene Fahrzeuge in Europa und für das Unternehmen zugleich um den bislang größten aus Deutschland. Damit steigt die Zahl der Solaris-Elektrobusse in der Hauptstadt auf 123.
Weiterlesen