Europa - Aktuelle Meldungen

30.11.2020 - Der noch nicht erhältliche Dacia Spring Electric soll ab März in Frankreich in der Autovermietung eingesetzt werden. Die Renault-Gruppe baut damit ihre Partnerschaft im Bereich Elektromobilität mit dem französischen Autovermieter und Supermarktbetreiber E. Leclerc aus. Alle 504 Vermietungensstationen des Unternehmens sollen das Elektroauto vorhalten. 3000 Stück sollen es insgesamt sein. Dazu kommen noch weitere 1000 Renault Zoe.
Weiterlesen
30.11.2020 - Droht dem Verbrennungsmotor das Aus? So könnte man die jüngsten Vorschläge des pan-europäischen "Advisory Board on Vehicle Emission Vehicles Standards" (AGVES) interpretieren. Ihm gehören neben renommierten Entwicklern und der TU Graz auch ein finnisches Staatsunternehmen sowie zwei Ableger der Universität von Thessaloniki an. Was dort ausgebrütet wurde, besitzt industriepolitisches Sprengpotential. Professor Thomas Koch vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mahnt im Interview, bei den Vorgaben Realismus walten zu lassen - auch um der europäischen Idee nicht zu schaden.
Weiterlesen
29.11.2020 - Die EU-Kommission, Parlament und europäischer Rat haben die Hersteller von Nutzfahrzeugen ins Visier genommen und strenge Abgasvorschriften erarbeitet: Im Jahr 2025 müssen die CO2-Emissionen der Flotte um 15 Prozent gegenüber dem Referenzjahr 2019 gesenkt werden, und bis 2030 steht eine Reduzierung um insgesamt 30 Prozent gegenüber dem Referenzjahr im Aufgabenheft der Hersteller. Werden diese Ziele verfehlt, drohen den Unternehmen empfindliche Strafzahlungen.
Weiterlesen
27.11.2020 - 1941 wurde mit dem ersten in Serie produzierten 4x4-Fahrzeug, dem Willys MB, der Grundstein für eine Automobillegende gelegt: Jeep. Der runde Geburtstag soll im kommenden Jahr mit einer Reihe von 80th-Anniversary-Modellen gefeiert werden. Sie werden unter anderem spezielle Editionsplaketten erhalten, die die Silhouette des Ur-Jeeps wiedergeben. Dazu kommt eine besonders umfangreiche Ausstattung mit weiteren exklusiven Details, etwa speziellen Rad-Designs und Sitzbezügen.
Weiterlesen
27.11.2020 - Hybrid war gestern, jetzt folgt das Elektroauto. Toyotas Nobeltochter Lexus schickt am 11. Januar seinen ersten Vollzeit-Stromer in die deutschen Schauräume. Der UX 300e basiert, wie der Name schon sagt, auf dem kompakten Crossover-SUV der Japaner und wird mit 204 PS/150 kW Leistung zugleich stärkstes Modell der Baureihe – und das teuerste. So teuer, dass Käufer die vollen 9000 Euro Umweltprämie leider nicht abziehen dürfen.
Weiterlesen
26.11.2020 - Ford nimmt einen neuen Service für seine App „Ford Pass Pro“ ins Programm, der speziell kleinen Unternehmern mit bis zu fünf Fahrzeugen helfen soll. Die Funktion „Marktplatz“ bietet exklusiven Zugriff auf Angebote von Kooperationspartnern inklusive der Möglichkeit, zeitlichen Aufwand und betriebliche Kosten zu reduzieren. Besitzer von vernetzten Nutzfahrzeugen der Marke können laut Ford über 500 Euro jährlich pro Fahrzeug sparen, wenn sie etwa beim Tanken oder bei Maut- und Kartenzahlungen die Partner-Angebote nutzen.
Weiterlesen
26.11.2020 - Die Automobilindustrie hatte zugesagt, an ihren Werken, sonstigen Liegenschaften und Handelsbetrieben bis Ende 2022 mindestens 15.000 Ladepunkte zu errichten. Dieses Zeil ist nach Angaben des Verbands der Automobilindsutrie (VDA) bereits schon jetzt erreicht, und damit zwei Jahre früher als geplant.
Weiterlesen
25.11.2020 - Unterhalb des Tucson und des Kona ist bei Hyundai noch Platz für ein kleineres SUV. Für die erste Hälfte des nächsten Jahres kündigt die Marke ein B-Segment-SUV an. Der Bayon, so der Name, ist vor allem für Europa konzipiert. Die Typenbezeichnugn ist südwestfranzösischen Stadt Bayonne zwischen Atlantikküste und Pyrenäen entlehnt und soll den freizeitorientierten Lifestyle-Charakter des Fahrzeugs betonen.
Weiterlesen
25.11.2020 - In Autos mit Typgenehmigung nach dem 31. März 2018 ist der automatische Notruf E-Call an die 112 Pflicht. Dennoch halten deutsche Hersteller nach ADAC-Recherchen vielfach weiterhin an eigenen Notruf-Systemen fest. Das ist zwar zulässig, koste aber im Notfall wertvolle Zeit, wenn zuerst eine Telefonzentrale des Herstellers kontaktiert wird, die im Nachgang die Rettungsleitstelle informiert, gibt der Automobilclub zu bedenken. Außerdem könne es zu Übertragungsfehlern bei der Unfallposition kommen.
Weiterlesen
24.11.2020 - Der Mazda 3 gilt in einigen europäischen Ländern als japanischer Golf oder als Nippons A-Klasse. Das bedeutet aber nicht, dass es sich bei ihm um eine Kopie handelt, sondern es bedeutet vielmehr, dass es sich um das einzige japanische Modell der Kompaktklasse handelt, das mit einem Volkswagen Golf oder einer Mercedes-Benz A-Klasse mithalten kann. Im vergangen Jahr konnten mit 9931 Neuzulassungen in Deutschland mehr als doppelt so viele Einheiten wie beispielsweise vom Honda Civic abgesetzt werden.
Weiterlesen
24.11.2020 - Die Brüsseler EU-Kommission plant eine drastische Verschärfung der Abgasvorschriften für Benziner und Diesel. Über die Auswirkungen der neuen Vorschrift auf die Industrie und die Antriebstechnik hat das Auto-Medienportal mit Professor Stefan Bratzel vom Center of Automotive Management (CAM) in Bergisch Gladbach gesprochen.
Weiterlesen
23.11.2020 - Die größte unabhängige Automobiljury in Europa, „Autobest“, hat Skoda mit dem Preis „Companybest 2020“ ausgezeichnet. Die internationalen Journalisten aus 31 Ländern würdigten die starke Entwicklung des Automobilherstellers auf zahlreichen internationalen Märkten sowie die Umsetzung ideenreicher Konzepte in der Produktion. Neben dem Digitalisierungsprojekt „dProduction“ am Standort Kvasiny lobte die Jury auch die parallele Fertigung von MQB- und MEB-Fahrzeugen auf derselben Produktionslinie im Stammwerk Mladá Boleslav.
Weiterlesen