Europa - Aktuelle Meldungen

08.11.2020 - Bekanntermaßen greifen Marketingleute der internationalen Automobilindustrie hin und wieder bei der Namensgebung neuer Fahrzeuge total daneben. So hätte sich etwa für Audi vor der Taufe des e-Tron ein Blick ins Französisch-Wörterbuch rentiert. Bezeichnen doch unsere Nachbarn im Westen mit „étron“ einen Haufen, in den niemand gerne rein tritt. Und zu übersetzen, was den Spaniern angesichts des Mitsubishi Pajero durch den Kopf geht, verbietet der Anstand des Autors dieser Zeilen.
Weiterlesen
07.11.2020 - MAN hat einen e-TGM an die Schwarz Logistik GmbH übergeben. Der vollelektrische 26-Tonnen Verteiler-Lkw kommt für die Produktionsversorgung des Optik- und Elektronikkonzerns Zeiss in Oberkochen zum Einsatz. Das Fahrzeug bringt drei- bis viermal täglich Vorprodukte aus dem Schwarz-Logistikzentrum in Herbrechtingen. Direkt an der Laderampe ist eine Ladestation installiert, die die Batterien des Lastwagens während des Beladens auflädt.
Weiterlesen
07.11.2020 - Vor 90 Jahren legte der „Blitz“-Leichtlastwagen den Grundstein für eine lange Reihe von Opel-Nutzfahrzeugen. Zugleich entstand aus dem Modellnamen das Markenzeichen. Doch die Ursprünge des Nutzfahrzeugbaus bei Opel reichen weiter zurück ins Jahr 1899. Damals entstanden auf der Basis des Patentmotorwagens „System Lutzmann“, des ersten Automobils aus Rüsselsheim, Liefer- und Gepäckwagen.
Weiterlesen
06.11.2020 - Toyota hat im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres (1. April 2020 bis 31. März 2021) knapp 3,09 Millionen Fahrzeuge abgesetzt. Das ist aufgrund der weltweiten Corona-Krise einen Rückgang von rund einem Drittel gegenüber dem Vorjahreszeitraum. In Europa verkaufte Toyota 395.000 Fahrzeuge. Vor einem Jahr waren es 523.550 Einheiten gewesen.
Weiterlesen
05.11.2020 - Während in Deutschland nicht zuletzt wegen der besonderen Führerscheinregelung für die 125er-Klasse der Motorradmarkt boomt (plus 21,5 Prozent), kamen andere Länder nicht so gut durch den Sommer. Unterm Strich verbuchten die fünf größten europäischen Märkte, zu denen auch Deutschland zählt, in den ersten neun Monaten mit 708.503 Neuzulassungen zusammen einen Rückgang von 3,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Weiterlesen
05.11.2020 - Volvo Trucks wird in Europa ab 2021 eine komplette Modellreihe elektrisch angetriebener Lkw von 16 bis 44 Tonnen anbieten. Derzeit werden die elektrisch angetriebenen Lkw-Modelle Volvo FH, Volvo FM und Volvo FMX getestet. Die Fahrzeuge werden ein Gesamtzuggewicht von bis zu 44 Tonnen sowie je nach Batteriekonfiguration eine Reichweite von bis zu 300 km aufweisen.
Weiterlesen
05.11.2020 - Hyundai ist als strategischer Partner und Anteilseigner dem europäischen Schnellladenetzwerk Ionity beigetreten. Durch seine Beteiligung an dem Joint Venture will der koreanische Konzern den Ausbau des Netzwerks entlang der europäischen Autobahnen vorantreiben und die emissionsfreie Mobilität fördern. Das Netzwerk verwendet ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien. (ampnet/deg)
Weiterlesen
05.11.2020 - Die BMW Group hat im dritten Quartal 2020 ihren Absatz und Konzernüberschuss steigern können und liegt nach neun Monaten für ihre Jahresziele auf Kurs. Die BMW Group konnte von der regional wieder erstarkenden Nachfrage profitieren. Gleichzeitig bleiben Kosteneffizienz und Cash-Management entscheidend, um die weiterhin anhaltenden Folgen der Corona-Pandemie mit ihren regional unterschiedlichen Ausprägungen bestmöglich zu beherrschen. Für das Gesamtjahr erwartet das Unternehmen ein gegenüber 2019 deutlich niedrigeres Konzernergebnis vor Steuern.
Weiterlesen
04.11.2020 - Als Mitte des Jahrzehnts das Ende des ikonischen Ur-Defender näherrückte, wollte Land Rover nicht ausschließen, dass er dennoch weiterleben könnte. Gedacht hatte die Fachwelt da wohl an eine Kleinserie in Afrika oder Indien. Nun kommt es ganz anders. Bowler, britischer Spezialist für Offroad-Performance- und Rallye-Raid-Fahrzeuge, hat von Land Rover die Genehmigung erhalten, die alte Karosserieform des 4x4-Klassikers zu benutzen. Bowler plant unter dem Projektnamen „CSP 575“ einen familientauglichen High-Performance-Geländewagen mit dem Aussehen des alten Defender 110 und dem 575 PS (423 kW) starken V8-Kompressormotor von Jaguar Land Rover.
Weiterlesen
04.11.2020 - Die Japaner bringen im Jubiläumsjahr seines 100-jährigen Bestehens das Entwicklungsprogramm „Nachhaltiges Zoom-Zoom 2030" auf den Weg: Mazda strebt im Vergleich zum Stand von 2010 eine Verringerung der CO2-Emissionen des Unternehmens um 50 Prozent bis 2030 und um 90 Prozent bis 2050 (Wheel-to-Wheel) an. Dabei soll auch der Kreiskolbenmotor eine neue Rolle als Range-Extender bekommen.
Weiterlesen
03.11.2020 - Auf dem Weg in die elektrische Zukunft holt BMW ein längst vergessenes Antriebskonzept aus der Schublade. Seit der kleinen Isetta und dem flotten BMW 700 hat es bei den Bayern keine Modelle mit Heckmotor mehr gegeben, und jetzt landet der Antrieb bei den Elektromodellen wieder an der Hinterachse. Nach dem vollelektrischen i3 rollt im kommenden Jahr der iX3 mit Elektroantrieb und Heckmotor an den Start. Dem elektrischen SAV (Sport Activity Vehicle) sollen in den kommenden Jahren noch 25 elektrifizierte Modelle folgen, 13 davon vollelektrisch.
Weiterlesen
03.11.2020 - Nach der MT-09 bringt Yamaha zum Frühjahr auch die nächste Entwicklungsstufe der MT-07. Europas beliebtestes Naked-Bike erhält eine stärkere doppelte Vorderradbremse mit über anderthalb Zentimetern mehr Durchmesser, einen drei Zentimeter breiteren, konifizierten Lenker, einen neuen Tank und eine neue Sitzbank. Die LED-Scheinwerfer und -blinker sowie die Positionsleuchten sind ebenfalls neu und verleihen der MT-07 ein insektenhafteres Gesicht. Das LCD-Cockpit wurde modifiziert und orientiert sich mit größeren Anzeigen nun an der Tracer 700. Dazu kommen neue Seitenblenden. Alles in allem wirkt die MT-07 noch minimalistischer, schlanker und aggressiver.
Weiterlesen