Europa - Aktuelle Meldungen

04.07.2020 - Mit dem Ineos Grenadier startet 2021 ein lupenreiner Geländewagen auf dem weltweiten Markt der Offroader, der sich allen gängigen Trends widersetzt. Seine Inspiration bezieht er vom legendären US-Army-Jeep der Nachkriegszeit und setzt auf ein kantiges Design im Stile eines klassischen Land Rover Defender, der das Feld der urwüchsigen Offroader vor knapp fünf Jahren kampflos geräumt hat. Der Grenadier soll insbesondere eines sein: robust. Damit er sich auch abseits des Asphalts auf den weltweiten Pisten von A wie Afrika, Amerika, Asien und Australien bis Z wie (New) Zealand seinen Weg bahnen kann. Da sind alternative Motorenkonzepte wie Elektro oder Hybrid eher hinderlich, Leiterrahmen, Starrachsen und Allrad mit allerlei Sperren sowie reichlich Bodenfreiheit hingegen Pflicht.
Weiterlesen
03.07.2020 - Mit 21 Jahren ist Niklas Kaul nicht nur der jüngste, sondern auch der erste bundesdeutsche Weltmeister der Zehnkampfgeschichte. Jetzt wird der „Sportler des Jahres 2019“ Markenbotschafter von Opel. Das Unternehmen stellt ihm einen Corsa-e für Fahrten zu Training und Wettkampf zur Verfügung. Der Athlet wird seinerseits in mediale Kampagnen sowie in bundesweite Händleraktivitäten der Marke eingebunden. Das große Ziel vom Team Kaul im nächsten Jahr ist eine erfolgreiche Teilnahme an den Olympischen Spielen in Tokio.
Weiterlesen
03.07.2020 - Die Corona-Lage entspannt sich weiter. Nach ersten lokalen Terminen stehen bald auch wieder erste Pressepräsentationen im nahen europäischen Ausland an. Unser Chefredakteur Jens Meiners war bei den letzten Abnahmefahrten der nächsten M3- und M4-Generation von BMW dabei. Der frühere AMS-Chefredaktuer Bernd Ostmann ist für uns den Ferrari SF 90 Stardale gefahren.Der Achtzylinder leistet 780 PS, 1000 PS sind es dann, wenn die drei Elekromotoren mit ins Spiel kommen. Stärker war noch kein Auto aus Maranello.
Weiterlesen
02.07.2020 - Beim Lexus-Design-Award 2020 wird der diesjährige Sieger aus sechs Finalisten gekürt. Die Jury, bestehend aus Paola Antonelli, Jeanne Gang, John Maeda und Simon Humphries wird dafür im August virtuell zusammenkommen und die Entwürfe und Prototypen der jungen Nachwuchs-Designer aus den USA, China, Europa, Pakistan und Kenia bewerten.
Weiterlesen
02.07.2020 - BMW hat an seinem größten europäischen Fertigungsstandort in Dingolfing heute das Kompetenzzentrum E-Antriebsproduktion eröffnet. Schon seit 2013 werden in Dingolfing E-Antriebskomponenten produziert, nun bauen die Bayern ihre Kapazitäten deutlich aus. Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder und BMW-Vorstand Oliver Zipse nahmen dabei die Produktion des neuen, hochintegrierten BMW E-Antriebs symbolisch in Betrieb.
Weiterlesen
02.07.2020 - Wer mit seinem Pkw ins europäische Ausland reist, kann in vielen Ländern damit rechnen den Kraftstoff Super E10 tanken zu können. Der im Vergleich zum gewohnten Benzin (Super E5) doppelt so hohe Anteil von Bioethanol sorgt für einen geringeren CO2-Ausstoß. Im Jahr 2018 wurden in Deutschland durch die Beimischung von Bioethanol in Benzin 3,2 Mio. Tonnen CO2 vermieden, berichtet jetzt der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe).
Weiterlesen
02.07.2020 - Als vor inzwischen 23 Jahren mit dem Toyota Prius das weltweit erste Hybridfahrzeug auf den Markt rollte, begegneten die Wettbewerber dem unscheinbaren Modell mit einem Lächeln. Das soll die Zukunft der Mobilität sein, fragten sie und gaben gleich die Antwort. „Nein, wir glauben weiter an Benziner und Diesel!“ Nun, nach inzwischen 15 Millionen gebauten Hybrid-Fahrzeugen der Japaner, lächelt niemand mehr. Der Antrieb hat sich durchgesetzt. Vor sechs Jahren ging Toyota einen weiteren Schritt in Richtung CO2-freie Mobilität und stellte mit dem Mirai die erste Serien-Limousine mit Brennstoffzellenantrieb vor.
Weiterlesen
02.07.2020 - Der Jeep Compass startet in neue Modelljahr mit neuen Benzin-Direkteinspritzer-Turbomotoren und weiteren Produktverbesserungen. Erstmals wird der Compass nun eigens für den europäischen Markt gebaut und daher im FCA-Werk in Melfi in der italienischen Region Basilicata produziert. Damit kann Jeep nicht nur schneller auf spezifische Bedürfnisse europäischer Kunden eingehen. Die Lieferzeiten ab Werk verkürzen sich dank des europäischen Produktions-Standortes deutlich.
Weiterlesen
01.07.2020 - Im vergangenen Jahr war die Welt für das deutsch-chinesische Startup Byton noch in bester Ordnung. Auf der IAA stellte das Unternehmen die Serienversion seines E-Mobils M-Byte vor und berichtete von mehr als 20.000 Reservierungen allein aus Deutschland. In Norwegen hatten rund 14.000 Interessenten ihre Kaufabsicht hinterlegt. Weltweit waren es damals schon deutlich mehr als 50.000 Reservierungen. Der Verkaufsstart in Europa war für das kommende Jahr geplant – doch dann kam Corona, und Byton steht aktuell vor einer ungewissen Zukunft.
Weiterlesen
01.07.2020 - „Ein Entweder-Oder gibt es nicht“, sagt Hildegard Müller, Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA). Ihre Aussage zielt auf die künftige Rolle des Automobils im urbanen und ländlichen Raum ab. Während sich BMW-Chef Oliver Zipse und andere sich autofreie Innenstädte durchaus vorstellen können, sieht der VDA die Zukunft der urbanen Mobilität in einem Mix aus „innovativen Automobilen, autonom fahrenden Fahrzeugen, ÖPNV und Mikromobilität in allen Formen sowie progressiven Sharing- und Nahverkehrskonzepte“.
Weiterlesen