Europa - Aktuelle Meldungen

07.05.2020 - Ab dem dritten Quartal 2020 führt Kia den neuen Sorento in Europa ein, der künftig auch mit Hybrid- und Plug-in-Hybridantrieb erhältlich ist. Außerdem wird er als erster Kia in Europa dem Fahrer direkten Einblick in die toten Winkel links und rechts hinter dem Fahrzeug geben: Ein Totwinkelassistent mit Monitoranzeige überträgt die Bilder der Seitenkameras auf das Display des digitalen Kombiinstruments. Das System wird als Ergänzung des aktiven Totwinkelassistenten angeboten, der zur Vermeidung einer Kollision im Notfall selbstständig einen Lenk- und Bremseingriff durchführt.
Weiterlesen
06.05.2020 - Zur 125-jährigen Geschichte von Skoda gehörten immer auch gerade für Osteuropa ungewöhnliche Modelle wie das Projekt 736, ein Buggy auf Basis des Stufenheckmodells 110. Der 736 knüpfte an die Autocross-Rennwagen an, mit denen die Marke Anfang der 1970er-Jahre Erfolge hatte. Der letzte der fünf gebauten Prototypen entstand 1975. Er gilt als Urvater der sogenannten Azubi-Cars, von Auszubildenden gebauten Sondermodellen.
Weiterlesen
06.05.2020 - Der weltweit tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler erzielte im ersten Quartal des Jahres 2020 vorgelegt. Im Berichtszeitraum liegt der Umsatz der Schaeffler Gruppe bei 3.282 Millionen Euro (Vorjahr: 3.622 Millionen Euro). Währungsbereinigt gingen die Umsatzerlöse vor allem volumenbedingt um 9,2 Prozent zurück. Die Umsatzerlöse waren im ersten Quartal in allen vier Regionen rückläufig. Der währungsbereinigte Rückgang betrug in der Region Greater China 11,2 Prozent, in Europa 10,4 Prozent, in Asien/Pazifik 9,3 Prozent und in der Region Americas 6 Prozent.
Weiterlesen
06.05.2020 - In 298 Werken werden heute in Europa Automobile oder Motoren hergestellt, 196 davon liegen auf dem Gebiet der Europäischen Union (EU27). Seit Mitte März wurden Werke bis heute für durchschnittlich für 29 Arbeitstage geschlossen. In Europa wurden deswegen bisher schon 2,3 Millionen Einheiten weniger produziert. Das ist das Ergebnis der jüngsten Erhebung der Vereinigung der europäischen Automobilhersteller (ACEA).
Weiterlesen
06.05.2020 - Die BMW Group hat in den ersten drei Monaten dieses Jahres weltweit 477.111 (-20,6 Prozent) Fahrzeuge der Marken BMW, Mini und Rolls-Royce ausgeliefert. Der Konzernumsatz lag mit 23.252 Mio. Euro leicht über dem Vorjahresniveau (Vj.: 22.462 Mio. Euro / +3,5 Prozent). Das Ergebnis vor Finanzergebnis (EBIT) belief sich auf 1375 Mio. Euro und lag damit deutlich über dem Vorjahreswert von 589 Mio. Euro. Das Konzernergebnis vor Steuern (EBT) lag leicht über dem Vorjahresniveau (Vj.: 762 Mio. Euro / +4,7 Prozent). Doch die Prognose fürs Gesamtjahr hat der Vorstand deutlich zurückgenommen.
Weiterlesen
06.05.2020 - Zur Feier des 110-jährigen Bestehens der Marke hat Alfa Romeo die Sondermodelle Giulia GTA und Giulia GTAm aufgelegt. Die 540 PS (397 kW) starken Limousinen sind auf jeweils 500 Exemplare limitiert. Der 2,9-Liter-V6-Biturbo hat nach Herstellerangaben mit 2,82 Kilogramm pro PS das beste Leistungsgewicht seiner Klasse. Dazu tragen neben der Leistungssteigerung auch die Verwendung ultraleichter Materialien bei, die das Gewicht um 100 Kilogramm im Vergleich zum Modell Quadrifoglio senken.
Weiterlesen
05.05.2020 - Mit Kinto-One hat Toyota einen neuen Mobilitätsservice ins Leben gerufen. Gewerbekunden können damit Toyota- oder Lexus-Modelle mit einer Laufzeit von zwölf bis 48 Monaten und einer Gesamtlaufleistung von maximal 160.000 Kilometern leasen. Darüber hinaus beinhaltet der Service individuelle Servicebausteine, die je nach Wunsch planmäßige Wartungen und Verschleißreparaturen, Reifenwechsel und -einlagerung, Tankkarten sowie die Kfz-Versicherung umfassen.
Weiterlesen
05.05.2020 - Wo gehobelt wird, da fallen bekanntlich Späne. Wo weniger gehobelt wird, fallen entsprechend weniger. Sollte man meinen. Doch das Corona-Virus scheint sich um die alte Volksweisheit nicht zu scheren. Das mit dem nahezu weltweit verordneten Lockdown verbundene geringere Verkehrsaufkommen mit dem damit einhergehenden Minimalausstoß schädlicher Abgase aus den Auspuffrohren müsste doch eigentlich überall für kristallklare Atemluft sorgen. Tut es aber nicht, womit bislang gern ins Feld geführte Argumente gegen Autos im Allgemeinen und den Dieselantrieb im Besonderen plötzlich die Schlagkraft verloren geht.
Weiterlesen
05.05.2020 - Um Busfahrer vor Ansteckungen zu bewahren, bietet Mercedes-Benz jetzt für seinen Stadtbus Citaro eine professionelle Nachrüstung durch Fahrerschutztüren mit Trennscheibe an. Die Trennscheibe aus klarem Einscheiben-Sicherheitsglas deckt den Bereich zur Fahrerkabine ab. Sie ist sowohl in einer geschlossenen Ausführung als auch mit Teilöffnungen für den Fahrscheinverkauf lieferbar.
Weiterlesen
04.05.2020 - Nach dem Corona-bedingten welteiten Fertigungsstopp seiner Fabriken beginnt Ford für den größten Teil seiner europäischen Fahrzeug- und Motorenwerke heute mit dem Wiederanlauf der Produktion. Aus diesem Anlass besuchte der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet die Ford-Werke in Köln. Gemeinsam mit Gunnar Herrmann, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung, besichtigte er die Endmontage der Fiesta-Produktion, wo als erstes Auto nach der Pause ein fünftüriger in Performance Blau für einen Kunden in Süddeutschland vom Band lief.
Weiterlesen
04.05.2020 - Lkw-Fahrer, Flottenmanager, Disponenten, Reifenmonteure und viele andere Menschen im Transportgewerbe sind in Zeiten der Coroma-Krise besonders gefordert, um die Versorgung aufrecht zu erhalten. Um ihnen zu danken, hat Goodyear eine Social-Media-Kampagne ins Leben gerufen. Unter dem Hashtag #highwayhero können ab sofort alle Facebook-Fans der Reifenmarke europaweit die Beschäftigten im Transportsektor ehren. Für die ersten 5000 Nominierungen aus der Familie, dem Freundeskreis oder dem näheren Umfeld spendet Goodyear zwei Euro an den Covid-19 Solidarity Response Fund für die Weltgesundheitsorganisation.
Weiterlesen
03.05.2020 - Der Grünen-Chef Robert Habeck war nicht allein, als er jetzt im Vorfeld des virtuellen Parteitag der Grünen forderte, die Wirtschaft müsse verpflichtet werden, die vielen Milliarden der Bürger in umweltverträgliche Technologien zu investieren. Das kann jeder unterschreiben. Denn das ist genauso richtig wie die Spruchweisheit, dass auf Regen Sonne folge. Erleben wir in den vergangenen Jahrzehnten nicht alle, wie jede Technologie von ihrer Nachfolgerin übertroffen wird beim sorgsameren Umgang mit Ressourcen, Umwelt und Menschen?
Weiterlesen