Europa - Aktuelle Meldungen

24.03.2020 - Als Reaktion auf die weltweite Ausbreitung des Corona-Virus passt Mazda die Produktion an. In der Zeit zwischen dem 28. März und 30. April wird in den japanischen Stammwerken Hiroshima und Hofu die Produktion für 13 Tage vollständig ausgesetzt sowie an acht Tagen nur im Einschichtbetrieb gearbeitet. Mazda beabsichtigt, einen Teil der ursprünglich für diesen Zeitraum geplanten Produktion in das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2020/2021, also von Juli bis September 2020, zu verlagern.
Weiterlesen
24.03.2020 - Mit seinem neuen Markengesicht hat Mitsubishi den „Good Design Award“ gewonnen. Die renommierte, in Japan verliehene Auszeichnung erhielten die in Europa nicht erhältlichen Fahrzeugmodelle Delica D:5 sowie die Kei-Cars eK Wagon und eK X. Sie haben das so genannte „Dynamic Shield“-Design, das auch alle in Deutschland angebotenen Mitsubishi kennzeichnet. Ein Erkennungszeichen sind die Zierspangen in Chromoptik, die sich an Kühlergrill und Motorhaube finden.
Weiterlesen
24.03.2020 - Polestar hat im chinesischen Luqiao mit der Produktion seines 2er-Modells begonnen. Die vollelektrische Fließhecklimousine ist für das erste Produktionsjahr mit 408 PS (300 kW) und 660 Newtonmetern Drehmoment, Allradantrieb und einer 78-kWh-Batterie erhältlich. Die WLTP-Reichweite liegt bei 470 Kilometern.
Weiterlesen
23.03.2020 - In den deutschen Seehäfen wurden im vergangenen Jahr 294,5 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen. Davon wurden 23,9 Millionen Tonnen im Warenverkehr mit der Volksrepublik China abgewickelt. Der Güterumschlag auf dem Seeweg zwischen Deutschland und dem zum Jahresanfang 2020 am stärksten von der Corona-Pandemie betroffenen China stieg damit im Vergleich zu 2018 um 8,9 Prozent. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, nahm der Güterumschlag in der Seeschifffahrt im Jahr 2019 aber insgesamt um 0,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr ab.
Weiterlesen
20.03.2020 - Mercedes-Benz Lkw, Fuso und Daimler Buses verfolgen das Ziel, das Servicenetz in Europa mit bis zu 3000 Stützpunkten flächendeckend aufrechtzuerhalten. Hierzu würden entsprechende Pläne für die eigenen Betriebe sowie für Partnerbetriebe erarbeitet. Während der Coronakrise müssten Nutzfahrzeuge für Transport und Logistik zu Verfügung stehen, um Ver- und Entsorgung sowie Notfalldienste sicherzustellen, hieß es in einer Mitteilung des Unternehmens. (ampnet/deg)
Weiterlesen
20.03.2020 - Im Geschäftsjahr 2019 hat die Porsche AG die Auslieferungen, den Umsatz und das operative Ergebnis vor Sondereinflüssen auf neue Bestmarken gesteigert. 2019 hat das Unternehmen 280.800 Fahrzeuge in Kundenhand übergeben, das sind zehn Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Der Umsatz stieg um elf Prozent auf 28,5 Milliarden Euro, das operative Ergebnis vor Sondereinflüssen legte im Vergleich zum Vorjahr um drei Prozent auf 4,4 Milliarden Euro zu.
Weiterlesen
19.03.2020 - Der europäischen Runderneuerungs- und Reifenhandelsverband BIPAVER verlegt seinen Sitz zum 1. April nach Bonn. Die Aktivitäten des Bureau International Permanent des Assiciations de Vendeurs et Rechapeurs de Pneumatiquese wurden bislang vom niederländischen Branchenverband VACO koordiniert, jetzt übernimmt der deutsche Fachverband BRV (Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk) diese Aufgabe.
Weiterlesen
19.03.2020 - Die Elektromobilität macht vor nichts Halt – auch nicht vor dem Motorsport. Nachdem die Formel E seit einigen Jahren erfolgreich unterwegs war, steht nun auch der Rallyesport vor der Elektrifizierung. Die Pionierrolle übernimmt dabei Opel mit der Rallyeversion des Corsa-e. Als erster Hersteller weltweit bringen die Rüsselsheimer damit einen vollelektrischen Rallye-Boliden für den Kundensport an den Start.
Weiterlesen
18.03.2020 - Im Rahmen des "Xplora"-Projekts im israelischen Tel Aviv arbeitet Seat an neuen technologischen Lösungen. Einem Bericht der Europäischen Kommission zufolge lassen sich 36 Prozent der Unfälle darauf zurückführen, dass der Fahrer in den drei Sekunden vor dem Aufprall abgelenkt oder übermüdet war. Seat arbeitet daher gemeinsam mit dem Start-up-Unternehmen Eyesight Technologies an der Umsetzung von Fahrerassistenzsystemen.
Weiterlesen
18.03.2020 - Toyota Deutschland hat gemeinsam mit der hauseigenen Kreditbank, seinem Versicherungsdienst sowie dem Toyota-Lexus-Händlerverband ein Maßnahmenpaket für die Bewältigung der Corona-Krise beschlossen. Es geht um die Liquiditätssicherung des Handels, Erleichterung für die Administration und die Stärkung der laufenden Geschäftsbetriebes. Mystery-Shopping-Maßnahmen, Garantie-Audits, Roll-Outs neuer Systeme, Händlertrainings sowie alle anstehenden Veranstaltungen werden abgesagt oder auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Darüber hinaus gibt es Unterstützung bei der Einkaufsfinanzierung.
Weiterlesen
18.03.2020 - Angesichts der Beschleunigung der aktuellen Coronavirus-Pandemie in Europa und ihrer sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen hat Toyota entschieden, die Produktion in den meisten europäischen Werken zu unterbrechen. Die Werke Onnaing (F), Burnaston und Deeside (UK), Kolin (CZ), Wabrzych und Jelcz-Laskowice (PL), und Sakarya (TUR) werden schrittweise ab dem 18. März geschlossen.
Weiterlesen
18.03.2020 - Die Marke Volkswagen Pkw geht gestärkt in die nächste Phase ihrer Transformation. In einem rückläufigen Gesamtmarkt hat die Kernmarke des Volkswagen Konzerns im vergangenen Jahr mit 6,3 Millionen Einheiten so viele Fahrzeuge ausgeliefert wie nie zuvor. In allen wichtigen Märkten konnte Volkswagen Marktanteile hinzugewinnen und beim Ergebnis zugewinnen.
Weiterlesen