Europa - Aktuelle Meldungen

20.11.2019 - In den USA einen Kombi zu zeigen, dazu gehört Mut. Denn die klassischen Familienmobile sind in der „Neuen Welt“ bereits in den 80er-Jahren aus der Mode geraten. Damals wichen sie zunächst den ungemein praktischen Minivans, die schließlich ihrerseits von den SUVs verdrängt wurden. Und gegen die hochbeinig-rustikale Mode ist seitdem kein Kraut gewachsen. Volkswagen versucht es auf der Los Angeles Auto Show (–1.12.2019) dennoch, und zwar mit einer Studie, die auf den sperrigen Namen ID Space Vizzion hört und das Kombi-Thema ausgesprochen modern und elegant interpretiert.
Weiterlesen
19.11.2019 - Dr. Stefan Guserle (52) ist mit dem europäischen Sicherheitspreis Nutzfahrzeuge 2019 ausgezeichnet worden. Der Abteilungsleiter Simulation Karosserie & Crasherprobung bei MAN erhielt die Ehrung heute im Rahmen des Dekra-Zukunftskongresses Nutzfahrzeuge in Berlin.
Weiterlesen
19.11.2019 - Der Volkswagen-Konzern hat im Oktober weltweit 949 800 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert und damit im Vergleich zum Vorjahresmonat den Absatz um 12,2 Prozent gesteigert. Auf dem größten Einzelmarkt China steigerten die Konzernmarken ihre Auslieferungen trotz eines rückläufigen Gesamtmarkts um 6,6 Prozent und bauten damit ihre Marktposition aus. In Europa (+25,5 Prozent) und Deutschland (+41,5 %) wurden aufgrund des WLTP-bedingt schwächeren Vorjahresmonats erneut deutliche Zuwächse verzeichnet. In Nord- und Südamerika gelang es dem Unternehmen ebenfalls, seinen Marktanteil in rückläufigen Gesamtmärkten auszubauen.
Weiterlesen
18.11.2019 - Der Auto Club Europa (ACE) hat sich auf seiner Hauptversammölung in Berlin für ein generelles Tempolimit von 130 km/h auf der Autobahn ausgeprochen. Für dieses Ziel will sich der Vorstand bei Politik und Gesetzgeber einsetzen. Als Grund wird die Steigerung der Verkehrssicherheit genannt. Einen Schaden für die Automobilindustrie sieht der wiedergewählte Vorsitzende Stefan Heimlich nicht: „Insbesondere für den enormen Exportanteil der in Deutschland gefertigten Fahrzeuge ist Höchstgeschwindigkeit weniger ein Verkaufsargument als technischer Fortschritt in Sicherheit sowie in nachhaltigen Antriebsformen mit dem Gütesiegel Made in Germany.“ (ampnet/jri)
Weiterlesen
15.11.2019 - Ducati steht für die Qualität der Multistrada länger als üblich gerade: Für alle Fahrzeuge der 950er- und 1260er-Baureihe ab Modelljahrgang 2020 gilt eine Vier-Jahres-Garantie ohne Kilometerbegrenzung. Sie wird ab diesem Monat angeboten und ist in ganz Europa gültig. (ampnet/jri)
Weiterlesen
15.11.2019 - Jeder fünfte Neuwagen in Russland ist ein Lada. Das Unternehmen verkaufte in den ersten zehn Monaten des Jahres auf dem Heimatmarkt 295 437 Pkw und Lieferwagen. Das sind 1,5 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum und macht einen Marktanteil von 21 Prozent aus. Bestseller ist der Granta mit 108 686 Einheiten, dessen Verkäufe gegenüber dem Vorjahr um 35,1 Prozent zunahmen. Im Oktober setzte Lada 30 237 Autos in Russland ab.
Weiterlesen
14.11.2019 - Daimler-Chef Ola Källenius hat heute auf dem Kapitalmarkttag in London noch einmal betont, dass die Kosten des Unternehmens gesenkt sowie Prozesse und Strukturen verschlankt werden müssen. „Um auch in Zukunft erfolgreich zu sein, müssen wir daher jetzt handeln und unsere Finanzkraft signifikant steigern“, sagte er. Dies führe allerdings erst einmal zu Belastungen des Finanzergebnisses in den kommenden zwei Jahren.
Weiterlesen
13.11.2019 - Škoda liefert im Oktober 105.300 Fahrzeuge aus und legt damit gegenüber dem Vorjahresmonat um 5,9 Prozent zu. In Russland steigen die Auslieferungen an Kunden um 16,9 Prozent auf 8.900 Fahrzeuge. In Westeuropa erzielt Škoda einen Zuwachs von 6,7 Prozent auf 39.300 Fahrzeuge. Zu den Wachstumstreibern zählen weiterhin die beiden SUV-Modelle Kodiaq und Kamiq. Im Jahresverlauf kommt Skoda bisher auf 1.019.000 ausgelieferte Fahrzeuge.
Weiterlesen
13.11.2019 - Volkswagen hat im Oktober weltweit 562 200 Pkw ausgeliefert, das sind 8,8 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. In China (+7,5 Prozent), dem größten Einzelmarkt der Marke, und Brasilien (+1,6 Prozent) konnte VW seine Auslieferungen steigern. Nach den schwächeren Zahlen im Oktober 2018 aufgrund der WLTP-Umstellung verzeichneten die Märkte Europa (+23,4 Prozent) und der Heimatmarkt Deutschland (+40 Prozent) erneut deutliche Zuwächse.
Weiterlesen
13.11.2019 - Am gestrigen Dienstagabend hat die Auto Bild "Das Goldene Lenkrad" in Berlin vergeben. Erstmals wurden elektrisch angetriebene Autos dabei nicht separat bewertet und mussten gegen Fahrzeuge in den jeweiligen Klassen bestehen. Elon Musk nahm den Preis für den Tesla Model 3 entgegen und kündigte in diesem Rahmen den Bau einer Gigafactory in der Nähe des Flughafens BER an.
Weiterlesen
12.11.2019 - Bereits deutlich vor Jahresende steuert der weltweite Absatz von Seat auf einen Rekordwert zu: Von Januar bis Oktober lieferte die spanische Automobilmarke 498 700 Fahrzeuge aus. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht das einer Steigerung von 11,1 Prozent und einem Absatzplus von fast 50 000 Fahrzeugen. Im vergangenen Monat stiegen die Zulassungszahlen erneut um 31,3 Prozent auf 43 900 Fahrzeuge. Das sind über 10 000 Autos mehr als im Oktober 2018.
Weiterlesen
12.11.2019 - Der Mietservice Audi on demand wird ausgeweitet. Nach 15 Handelsstandorten in Städten wie München, Hamburg oder Berlin kommen jetzt 50 ausgewählte Sixt-Stationen dazu, die das Angebot an Flughäfen und Bahnhöfen ergänzen. Bis Ende des Jahres soll die Zahl auf 100 On-demand-Standorte anwachsen, ab 2020 erfolgt der europaweite Ausbau. Die Nutzungsdauer des über das Internet und App buchbaren Wunschfahrzeugs ist flexibel von einer Stunde bis zu einem Jahr wählbar. (ampnet/jri)
Weiterlesen