Europa - Aktuelle Meldungen

06.11.2019 - Audi wird den Heckantrieb in den R8 einziehen lassen. Der Mittelmotor-Sportwagen soll künftig auch als RWD-Variante mit 540 PS als Coupé und Spyder erhältlich sein. Er bekommt die gleichen Neuerungen wie die Quattro-Modelle. Zeitgleich ist in Neckarsulm auch der optimierte R8 LMS GT4 startbereit. Der Kundensport-Renner soll nun noch feinere Abstufungen bei der Abstimmung bieten.
Weiterlesen
06.11.2019 - BMW hat im dritten Quartal Absatz, Umsatz und Ergebnis gesteigert und liegt damit auf Kurs, ihre Ziele für 2019 zu erreichen. BMW konnte im dritten Quartal 2019 bei den Auslieferungen der drei Marken BMW, Mini und Rolls-Royce mit 613 361 Einheiten einen neuen Bestwert für diesen Zeitraum erzielen (+3,6 Prozent). Unverändert hatte dabei das Joint Venture BMW Brilliance Automotive in China großen Anteil an der positiven Entwicklung. Der Konzernumsatz stieg auf 26 667 Millionen Euro (+7,9 Prozent). Das Ergebnis vor Finanzergebnis (EBIT) stieg um rund ein Drittel auf 2289 Millionen Euro (+32,9 Prozent).
Weiterlesen
05.11.2019 - In der Sommersaison 2019 ist das Wachstum der Low-Cost-Angebote im Flugverkehr zum Stillstand gekommen. Zwar gibt es noch eine geringfügige Erweiterung des Streckennetzes, besonders nach Italien, dafür liegt die Anzahl der Flüge aber rund einen Prozent unter dem Niveau des vergangenen Jahres. Neben innerdeutschen Flügen ist besonders das Flugangebot nach Spanien und Großbritannien zurückgegangen. Bei den großen Billig-Fluggesellchaften n Deutschland hat lediglich Wizz nennenswerte Erweiterungen vorgenommen, während es bei den beiden größten Airlines Eurowings und Ryanair zu Reduzierungen gekommen ist. Dies geht aus dem halbjährlich erscheindenden „Low Cost Monitor“ des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) hervor.
Weiterlesen
05.11.2019 - Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat seinen Umsatz in den ersten drei Quartalen leicht von 10,714 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum auf 10,839 Milliarden Euro gesteigert (plus 1,2 Prozent). Dabei lief das Geschäft in Europa weniger gut als im Rest der Welt. Der Gewinn bleif sich auf 795 Millionen Euro nach knapp 1,15 Milliarden Euro im Vorjahr und war durch Sondereffekte in Höhe von 88 Millionen Euro belastet, die im Wesentlichen aus den Aufwendungen für das Effizienzsteigerungsprogramm in der Sparte Automotive resultieren.
Weiterlesen
04.11.2019 - Mit Nissan Charge stellt der japanische Automobilhersteller jetzt einen neuen Ladedienst vor, mit dem Nissan Leaf-Fahrer unkompliziert Zugang zu mehr als 20 000 Ladepunkten in Deutschland und sogar mehr als 100 000 Ladestationen in ganz Europa erhalten können, macht das Aufladen von Elektroautos jetzt zum Kinderspiel. Das System, entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Service-Provider Plugsurfing, sucht über Apple- und Android-Smartphones die nächstgelegenen Lademöglichkeiten.
Weiterlesen
01.11.2019 - Die Mazda Motor Corporation hat in den ersten sechs Monaten seines Geschäftsjahres (1. April 2019 bis 31. März 2020) 731 000 Fahrzeuge verkauft. In Europa setzte der japanische Hersteller 121 000 Einheiten ab, 2 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Der Umsatz erreichte im Berichtszeitraum 1706,6 Milliarden (umgerechnet 14,1 Milliarden Euro). Der operating profit lag bei 25,8 Milliarden Yen (213,2 Millionen Euro), das net com bei 16,6 Milliarden Yen oder 1237,1 Euro.
Weiterlesen
01.11.2019 - Dass Skoda vor einem Jahr die Weltpremiere des Scala nach Israel gelegt hat, kommt nicht von ungefähr: Die Tschechen sind die erfolgreichste europäische Marke im Land und die Nummer vier auf dem Markt. In den ersten neun Monaten dieses Jahres hat 16 700 Autos nach Israel exportiert. Allein im September stieg der Absatz mit 1100 Fahrzeugen um 34,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Skoda ist dort vor allem Flottengeschäft erfolgreich unterwegs. Neben zahlreichen Bankhäusern, Großhandels- und Telekommunikationsunternehmen vertrauen auch israelische Ministerien sowie weitere staatliche Behörden auf die tschechischen Modelle. Beliebt sind sie außerdem bei Taxi-Unternehmen.
Weiterlesen
31.10.2019 - Alle zwei Jahre veranstaltet Mitsubishi eine internationale „Techniker-Olympiade“, bei der sich die Servicemitarbeiter der Autohäuser einem Theorie- und Praxistest stellen. In einem umfangreichen theoretischen Teil hatten sich insgesamt fünf Teilnehmer für den Praxistest am deutschen Standort im hessischen Friedberg qualifiziert. Mark Baumann vom Autohaus Buschmann im rheinland-pfälzischen Trierweiler ging aud der Runde der letzten drei als Sieger hervor. Dahinter folgten Mike Müller vom Autohaus Sachsengarage in Dresden und Andreas Müller vom Autohaus Gaßner aus dem bayerischen Rosenheim.
Weiterlesen
31.10.2019 - Thomas Hilse übernimmt ab 1. November die Verantwortung über das globale Produktmanagement, den Verkauf, das Marketing sowie die Entwicklung des Netzwerks für die Marke Iveco. Seine Aufgabe ist es, die Position der Marke weiter zu stärken und ihre Präsenz auf den Weltmärkten auszubauen. Sein Arbeitsort wird Turin, Italien, sein.
Weiterlesen
31.10.2019 - In den ersten neun Monaten hat Porsche den Umsatz, das operative Ergebnis vor Sondereinflüssen, die Auslieferungen und die Mitarbeiterzahl erneut gesteigert. Der Absatz lag mit 202 318 Fahrzeugen drei Prozent über dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Der Umsatz stieg um sieben Prozent auf 20,49 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis vor Sondereinflüssen legte um ein Prozent auf 3,35 Milliarden Euro zu; die Umsatzrendite vor Sondereinflüssen betrug 16,3 Prozent. Die Belegschaft wuchs im Verlauf des Jahres um sieben Prozent auf 34 675 Mitarbeiter.
Weiterlesen
29.10.2019 - Kurz nach dem Volksagen den neuen Golf vorgestellt hat, wird Skoda im kommenden Monat den neuen Octavia präsentieren – basiert doch auch die vierte Modellgeneration des Bestsellers aus Tschechien auf dem Dauerbrenner aus Wolfsburg. Debütieren wird der Skoda Ende des Jahres als Combi, da diese Variante bislang zwei Drittel der Verkäufe ausmacht und laut Hersteller der meistverkaufte Kombi Europas ist. Die Limousine soll einige Wochen später folgen.
Weiterlesen
29.10.2019 - Mit einer Minderheitsbeteiligung intensiviert Porsche seine Zusammenarbeit mit dem israelischen Technologie-Unternehmen Tactile Mobility. An der aktuellen Finanzierungsrunde beteiligten sich neben Porsche auch Union Tech Ventures und bestehende Investoren. Tactile Mobility will die Mittel vor allem für die Stärkung seiner Entwicklungs- und Vertriebsaktivitäten nutzen, um die Zusammenarbeit mit weiteren Automobilherstellern und Mobilitätsdienstleistern, Kommunen und Straßenbaubehörden in den USA, Europa und Asien zu fördern.
Weiterlesen