Europa - Aktuelle Meldungen

27.09.2019 - Als erster Automobilhersteller bietet Ford mit dem neuen Transit Custom PHEV einen Transporter in der Ein-Tonnen-Nutzlastklasse, der über einen Plug-in-Hybrid-Antrieb verfügt. Der Transit Custom PHEV fährt bis zu 56 Kilometer rein elektrisch und hat eine Gesamtreichweite von 500 Kilometern. Mit sechs Kubikmetern verfügt der Transit Custom PHEV über das gleiche Laderaum-Volumen wie die Modelle mit konventionellem Verbrennungsmotor. Die ersten Fahrzeuge werden noch dieses Jahr zu Preisen ab 47 995 Euro ausgeliefert.
Weiterlesen
26.09.2019 - Als die ersten Details zur 8er-Reihe von BMW durchsickerten, wunderten sich Beobachter über die ambitionierte Neupositionierung. Die Baureihe ersetzt die seit den 70er-Jahren etablierte 6er-Reihe; mit der neuen Modellbezeichnung schien BMW die Baureihe oberhalb der 7er einzusortieren. Jetzt kommt die viertürige Ableitung des 8er auf den Markt, die wie bereits der Vorgänger unter der Bezeichnung Gran Coupé verkauft wird.
Weiterlesen
25.09.2019 - In der repräsentativen Online-Studie „The Pulse of Autonomous Driving“ hat Audi eine Nutzertypologie zum autonomen Fahren erstellt. Gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut Ipsos haben die Ingolstädter 21 000 Menschen aus neun Ländern auf drei Kontinenten befragt. Demnach freuen sich die jungen, gutverdienenden und gut ausgebildeten „statusorientierten Trendsetter“ und „technikaffinen Passagiere“ am Stärksten auf das autonome Fahren. Bei den tendenziell älteren „misstrauischen Selbstfahrern“ mit niedrigerem Einkommens- und Bildungsniveau dominiert die Skepsis.
Weiterlesen
25.09.2019 - Subaru hat jetzt seinen Mittelklassewagen Levorg aufgefrischt – Boxermotor und Allradantrieb sind weiterhin selbstverständlich. Der Levorg füllt bei Subaru die Lücke zwischen Impreza und Outback und ergänzt quasi seit seiner Markteinführung in 2015 den Legacy in Europa. Ein Turbolader ist allerdings nicht mehr an Bord.
Weiterlesen
25.09.2019 - Der chinesische Autohersteller BYD (Build your dreams) hat einen ersten Auftrag aus Deutschland erhalten. Das Unternehmen wird 22 rein elektrische Zwölf-Meter Busse ins Ruhrgebiet liefern. Sie wurden von den Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen (Bogestra) und der Straßenbahn Herne–Castrop-Rauxel (HCR) bestellt und sollen ab Sommer nächsten Jahres eingesetzt werden.
Weiterlesen
24.09.2019 - Jürgen Klopp wurde gestern in Mailand mit dem Fifa-Award „The Best“ als Welttrainer des Jahres 2019 ausgezeichnet. Bereits am vergangenen Freitag erhielt der Liverpool-Coach in Leipzig eine „Goldene Henne“ in der Kategorie Sport. In den letzten sieben Jahren spielte Jürgen Klopp in über 20 TV-Spots von Opel eine tragende Rolle und prägte mit seiner glaubwürdigen und charismatischen Art den neuen Markenauftritt von Opel in der Öffentlichkeit.
Weiterlesen
23.09.2019 - Der Großteil der Waren wird weltweit auf dem Seeweg transportiert. Die über die Meere beförderte und in den deutschen Seehäfen verladene Frachtmenge betrug im vergangenen Jahr rund das 58-fache der Luftfrachtmenge. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Weltschifffahrtstags am 26. September 2019 weiter mitteilt, wurden 2018 in den Seehäfen insgesamt 296,5 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen. Das waren 0,7 Prozent weniger als 2017. Damit blieb der Güterumschlag weiter unterhalb des Niveaus aus der Zeit vor der globalen Finanzkrise: 2008 waren in den deutschen Seehäfen noch gut 318 Millionen Tonnen Güter verladen worden.
Weiterlesen
23.09.2019 - Er sieht aus wie ein Schwede, heißt auch so und stammt dennoch aus den USA: der neue Volvo S60 läuft ausschließlich im neu eröffnetem Werk Charleston im US-Staat South Carolina vom Band. Die Produktionsstätte ist kein Zufall, liegen die Hauptabsatzmärkte der klassischen Stufenhecklimousine doch immer noch in Amerika und Asien. In Europa, und vor allem in Deutschland fristet der Viertürer dagegen im Vergleich zu seinem Kombi-Pendant V60 ein Nischendasein. Folgerichtig flog nun auch noch der im Rest der Welt ungeliebte Diesel aus dem Programm, was die Verkaufschancen hierzulande nicht gerade steigern wird.
Weiterlesen
22.09.2019 - Glaubt man den Wetteraufzeichnungen, war der 6. September des Jahres 1954 in Wolfsburg ein typischer Spätsommertag. Menschen gingen ihrer Arbeit nach, viele von ihnen im Volkswagen Werk. Dort bauten sie Käfer – und den Bulli. An diesem Tag entstanden auch wenige T1a als „Kleinbus Sonderausführung“ mit acht Dachfenstern und einem Sonnendach – später „Samba-Bus“ genannt. Zwei „Samba“ dieses Tages wurden nach Dänemark verkauft. Dann verloren sich ihre Wege. Dass sie sich nun wiedertrafen, ist eine kleine Sensation.
Weiterlesen
20.09.2019 - Audi wird in seinem ungarischen Auto- und Motorenwerk Győr die mit rund 160 000 Quadratmetern größte europäische Solar-Dachanlage errichten. Sie entsteht auf den Dächern der beiden Logistikzentren von Audi Hungaria und hat eine Spitzenleistung von zwölf Megawatt. Ab 2020 beginnt die Erzeugung erneuerbarer Energie. Der Sonnenenergiepark wird jährlich mehr als 9,5 Gigawattstunden Energie produzieren. Das entspricht rechnerisch dem Energiebedarf von 5000 Haushalten. Audi Hungaria deckt bereits heute die Wärmeversorgung zu rund 70 Prozent aus klimaneutraler, geothermischer Energie ab.
Weiterlesen
20.09.2019 - Das Klimapaket ist geschnürt. Nach einer 18stündigen Mammutsitzung haben sich Regierungsparteien CDU, CSU und SPD heute in Berlin auf einen milliardenschweren Katalog geeinigt, um die Kohlendioxid (CO2)-Emissionen in Deutschland bis zum Jahr 2030 gegenüber 1990 um 55 Prozent zu senken. Damit sollen dann endlich die Klimaziele der Europäischen Union erfüllt werden.
Weiterlesen
20.09.2019 - Design differenziert. Wenn auch nicht immer zum Guten, wie der koreanische Autobauer Ssangyong in der Vergangenheit mit so eigenwilligen Kreationen wie dem SUV Kyron, dem Pick-up Actyon oder dem Van Rodius demonstrierte. Inzwischen sind die Formen gefälliger, und auch in Sachen Qualität und Ausstattung nähert sich der drittgrößte koreanische Autobauer der Konkurrenz an. Bestes Beispiel: das neue Kompakt-SUV Korando, mit dem der deutsche Importeur ab 28. September vor allem den heimischen Mitstreitern Hyundai Tucson und Kia Sportage, aber auch Nissan Qashqai, Seat Ateca oder Opel Grandland X ein wenig in die Parade fahren will.
Weiterlesen