Europa - Aktuelle Meldungen

28.08.2019 - Pick-ups sind auch nicht mehr das, was sie einmal waren. Die einst einfach gestrickten Helfer für Handwerker und Landwirte haben in den vergangenen Jahren Komforteigenschaften entwickelt, die sie auch für Zeitgenossen interessant machen, die nicht regelmäßig Strohballen oder Werkzeug auf der Ladefläche transportieren. In den USA führt seit Jahren mit dem Ford F-150 ein Pick-up unangefochten die Zulassungsstatistik an, und auch in Europa kommen mehr und mehr private Kunden auf den Geschmack – allerdings noch immer in überschaubaren Dimensionen.
Weiterlesen
26.08.2019 - Die Zahl der Fluggäste, die im ersten Halbjahr von den 24 deutschen Hauptverkehrsflughäfen abreisten, ist gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 4,1 Prozent auf 58,9 Millionen gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ging die beförderte Luftfrachtmenge (einschließlich Luftpost) dagegen um 3,3 Prozent auf 2,3 Millionen Tonnen zurück. Damit sank die empfangene und versendete Luftfrachtmenge seit November 2018 durchgängig zum jeweiligen Vorjahresmonat.
Weiterlesen
26.08.2019 - Die Deutsche Bahn hat nach eigenen Angaben mit der Lufthansa eine Einigung im Luftfrachtkartell erzielt. Damit beenden die Unternehmen ihre seit 2013 andauernde Auseinandersetzung vor dem Landgericht Köln. Konkret wurde der Vergleich zwischen der DB Barnsdale AG, einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft der Bahn, und mehreren Gesellschaften des Luftfahrtkonzerns (Lufthansa Cargo AG, Swiss International Air Lines und Deutsche Lufthansa AG) geschlossen. Über die Details der Einigung wurde Vertraulichkeit vereinbart.
Weiterlesen
22.08.2019 - Auf der IAA 2019 (12. bis 22. September) zeigt Continental Technologien für die vernetzte Mobilität der Zukunft. „Mobility is the Heartbeat of Life“ ist dabei das Messemotto des Technologieunternehmens. Continental stellt beispielsweise seinen voll-integrierten Achsantrieb für Elektroautos in China und Europa vor. Der Serienanlauf ist noch für dieses Jahr vorgesehen. Ein weiteres serienreifes Highlight ist der neue Nahbereichsradarsensor. Er unterstützt Autofahrer beim Abbiegen und schützt somit Radfahrer und Fußgänger.
Weiterlesen
22.08.2019 - Opel und der ADAC setzen ihre gemeinsame Nachwuchsförderung im kommenden Jahr mit dem weltweit ersten Rallye-Markenpokal für Elektrofahrzeuge fort. Für den e-Rally-Cup bietet Opel gleichzeitig auch den weltweit ersten batterie-elektrischen Rallyewagen für den Kundensport an. Der E-Renner feiert auf der IAA in Frankfurt (12. bis 22. September) seine Weltpremiere und basiert auf dem schon bestellbaren Opel Corsa-e.
Weiterlesen
22.08.2019 - Der Elektroautohersteller Tesla hat Interesse an einem niedersächsischen Standort für seine europäische „Gigafactory“ gezeigt. Das sagte Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU) am Mittwoch in Hannover unter anderem der „Hannoverschen Allgemeinen Zeitung“ (HAZ). Der US-Konzern habe sich an sein Haus gewandt. Tesla geht es – so der Minister – um eine gute Lage im europäischen Verkehrsnetz mit Hafenanbindung, einer dynamischen Forschungslandschaft und erneuerbaren Energien vor der Haustür.
Weiterlesen
21.08.2019 - Autos bleiben in Europa Statussymbole. Zwei Drittel der europäischen Autohalter sind überzeugt, dass vor allem Sportwagen und Cabrios die Attraktivität ihrer Fahrer für ihr Umfeld steigern. Elektroautos üben allerdings nur mäßig Einfluss auf die Anziehungskraft ihrer Besitzer aus. Nur in Spanien ist das anders: Dort punktet der Fahrer eines Stromers. Aber auch SUV lassen den Spanier sexier erscheinen. Ein Ergebnis der Trendstudie von „AutoScout24“ und „innofact“: Deutschlands Jugend mag das Auto doch lieber als ihr Smartphone.
Weiterlesen
20.08.2019 - Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit in der Langstrecken-Weltmeisterschaft nehmen der ehemalige Formel-1-Fahrer Fernando Alonso und das Toyota-Motorsportteam Gazoo Racing die nächste Herausforderung an: In den kommenden Monaten führen sie verschiedene Tests mit dem Toyota Hilux durch, der voraussichtlich bei der nächsten Rallye Dakar starten wird.
Weiterlesen
20.08.2019 - Alliance Ventures, die Risikokapitaltochter der Renault-Nissan-Mitsubishi-Allianz, beteiligt sich an „The Mobility House“, einer Plattform zur Integration von Fahrzeugbatterien in Stromnetze mittels intelligenter Lade-, Energie- und Speicherlösungen. Ziel ist die gemeinsame Vermarktung der europaweit größten stationären Energiespeicher, die aus ausgedienten Fahrzeugbatterien von Elektroautos zusammengesetzt sind.
Weiterlesen
20.08.2019 - Hyundai legt bei seinem leistungsstärksten Serienfahrzeug noch einmal nach. Auf der IAA in Frankfurt (Publikumstage: 12.–22.9.2019) stellt die Marke den i30 N Project C vor. Carbon-Elemente sowie auf Motorsport getrimmte 19-Zoll-Räder reduzieren das Gesamtgewicht des Kompaktsportlers. Er ist zudem tiefergelegt und mit zusätzlichen aerodynamischen Elementen bestückt.
Weiterlesen
20.08.2019 - Ford steigt erstmals mit eigenen nationalen E-Sport-Teams in den virtuellen Motorsport ein und bietet den besten Online-Fahrern die Chance, in einem von fünf so genannten Fordzilla-Teams in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Großbritannien auf Bestzeitjagd zu gehen. Die jeweils schnellsten Fahrer bilden dann den europäischen E-Sport-Fahrerkader von Ford. Das gab das Unternehmen gestern vor der ab heute beginnenden Spielemese Gamescom (–24.8.2019) in Köln bekannt.
Weiterlesen
19.08.2019 - Als Hauptsponser unterstützt Skoda am kommenden Sonntag (25.8.2019) die „EuroEyes Cyclassics“ in Hamburg. Der tschechische Automobilhersteller stellt für das größte Profi- und Jedermann-Radrennen Europas 35 Begleitfahrzeuge zur Verfügung. Erwartet werden bis zu 650 000 Zuschauer und 18 000 Akteure. Das Eliterennen der Profis zählt zur UCI World Tour. Hier starten zahlreiche Topteams und Rennradstars, die vor kurzem bei der Tour de France im Einsatz waren.
Weiterlesen