Europa - Aktuelle Meldungen

26.06.2019 - Der Subaru Leone schrieb 1972 Geschichte als weltweit erster Großserien-Pkw mit Allradantrieb. Vor allem als Leone 4WD Station holte er die 4x4-Technik aus dem Offroadsegment in die Familien- und Freizeit-Kombis. Vor genau 40 Jahren, also Ende Juni 1979, folgte dann der nächste Schritt: In neu entwickelter und größerer zweiter Generation avancierte der Leone zum Begründer der modernen Allrad-Marke Subaru mit Allrad-Technik inklusive Getriebeuntersetzung.
Weiterlesen
25.06.2019 - Zum zweiten Mal findet in der Opel Arena der Opel Cup (27. Juli) statt. Der 1. FSV Mainz 05 empfängt den Everton FC und den Sevilla FC in Mainz. Beim Cup wird nach dem Modus ‚Jeder gegen Jeden‘ gespielt. Jeweils zweimal 30 Minuten treten die Teams gegeneinander an. Die Mainzer werden am Turniertag ein Stadionfest für alle Fans ausrichten. Während des Cup 2019 wird der Opel-Blitz auf den LED-Banden im Stadion und allen weiteren Kommunikationsplattformen zu sehen sein. Opel wird seine neuesten Modelle rund um das Stadion ausstellen.
Weiterlesen
25.06.2019 - Motorgrummeln und Meeresrauschen: Der Brügmanngarten in Travemünde war erneut Start, Ziel und Parc Fermé für eine der schönsten Oldtimer-Rallyes des Nordens: Die OCC-Küstentrophy ging auf ihre Jubiläumsfahrt zum Zehnjährigen. Unter der sportlichen Leitung des ehemaligen Rallye-Europameisters Armin Schwarz absolvierten die 120 Oldtimer aus den Baujahren 1930 bis 1991 zwei Etappen mit rund je 250 Kilometern. Die Rallye, die als kleine Ausfahrt des Versicherungsspezialisten OCC begann, hat sich zu einem Oldtimer-Highlight an der Ostseeküste entwickelt.
Weiterlesen
25.06.2019 - Das Endspiel für die Marke Smart begann am 23. September 2016 – fast genau zwei Jahrzehnte nach der Einweihung der Produktions-Vorbereitungszentrums im lothringischen Hambach. Dabei klang die Entscheidung doch so plausibel. Die Marke, die die urbane Mobilität revolutionieren wollte, kündigte den Ausstieg aus dem Verbrenner an: „Der Smart ist das perfekte Stadtauto, das mit dem elektrischen Antrieb ein bisschen perfekter wird“, so die damalige Smart-Chefin Annette Winkler in einer Pressemitteilung.
Weiterlesen
25.06.2019 - Nach der Maut ist vor der Maut. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass der Europäische Gerichtshof (EuGH) die Mautpläne der Bundesregierung vom Tisch gefegt hat, weil sie mit EU-Recht unvereinbar sind und Fahrzeughalter aus dem Ausland diskriminieren würden. Ganz im Gegenteil. Die Debatte über Sinn und Unsinn einer Infrastrukturabgabe ist in der Politik voll entbrannt, wenn auch ziemlich leise.
Weiterlesen
25.06.2019 - Der Diesel verliert europaweit an Zustimmung. So würde zum jetzigen Zeitpunkt nur noch gut ein Drittel der Autofahrer in Erwägung ziehen, einen Selbstzünder zu kaufen. Am wenigsten Zuspruch erhält der Diesel in den Niederlanden, während er in Österreich noch zahlreiche Fans hat: Jeder zweite Österreicher vertraut nach wie vor auf die Dieseltechnologie. Das sind Ergebnisse einer aktuellen Trendstudie von Autoscout24.
Weiterlesen
25.06.2019 - Als Lee Iacocca vor 36 Jahren die erste Generation des Chrysler Voyager vorstellte, begann in den USA das große Kombisterben. Der klassische Familientransporter verschwand bald aus den Modellpaletten, und die Mini Vans übernahmen das Segment. Jetzt wiederholt sich die Geschichte, und dieses Mal stehen die Min-Vans, die wenigstens in den US-amerikanischen Ausführungen nie „Mini“ waren, auf der roten Liste der vom Aussterben bedrohten Automobilgattungen. Ursache sind neben dem Erfolg der SUVs auch ein verändertes Kaufverhalten der potenziellen Kunden und Anforderungen, die die kompakten Modelle nicht mehr erfüllen können.
Weiterlesen
24.06.2019 - Die Unruhe ist unbegründet und doch stets präsent. Zu lange waren wir mit Autos unterwegs, die von einem Verbrennungsmotor angetrieben wurden. Deren Energievorrat lässt sich selbst in abgelegenen Gegenden und beinahe bei jeder Tages- und Nachtzeit unschwer auffüllen. So aber streift der Blick immer wieder die Reichweiten-Anzeige. Noch 270 Kilometer? Damit sollte sich die kaum 100 Kilometer messende Strecke in den Rheingau und zurück wohl bewältigen lassen. Aber letzte Zweifel bleiben.
Weiterlesen
24.06.2019 - Seit dem Dieselskandal ist in Wolfsburg nichts mehr, wie es einmal war. Es war Ferdinand Piëch gelungen, Volkswagen zur Premium-Marke aufzubauen; Modelle wie Golf und Passat setzten Maßstäbe über ihr Segment hinaus, und die Spitzenmodelle Touareg und Phaeton beschämten die Konkurrenz aus München und Stuttgart. Kann Volkswagen diesen Anspruch heute noch bedienen?
Weiterlesen
22.06.2019 - Mit dem SQ8 TDI schickt Audi im Spätsommer den stärksten Serien-Diesel Europas auf die Straße. Der V8 TDI mit vier Litern Hubraum leistet 435 PS (320 kW) und damit noch einmal 14 PS mehr als im Touareg. Der Motor entwickelt zwischen 1250 und 3250 Umdrehungen pro Minute ein Drehmoment von 900 Newtonmetern. Die 100 km/h-Marke fällt nach 4,8 Sekunden, bei 250 km/h wird der SQ8 TDI dann elektronisch eingebremst. Die Kraftübertragung erfolgt über eine Acht-Stufen-Tiptronic und den Quattro-Antrieb.
Weiterlesen
22.06.2019 - Das Klassikertreffen rund um die Opelvillen in Rüsselsheim gilt als größte eintägige Oldtimerveranstaltung Deutschlands. Am 30. Juni werden wieder 30 000 Besucher und markenübergreifend rund 3000 historische Fahrzeuge bis Baujahr 1989 – von Autos über Traktoren bis hin zu Motor- und Fahrrädern. Organisiert wird das Treffen traditionell von der Stadt Rüsselsheim in Kooperation mit Opel. Für den Autohersteller ist es dieses Mal eine besondere Veranstaltung, steht sie doch im Zeichen von „120 Jahre Opel-Automobilbau“.
Weiterlesen
21.06.2019 - Ehe der neue Toyota GR Supra morgen als Rennversion beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring startet, stellt Toyota einen besonderen Korso zusammen: Zwei der legendären 2000 GT, ein Supra A80 von 1993 und drei neue GR Supra werden um 13.30 Uhr im Fahrerlager 3 im Bereich des Streckenabschnittes Hohenrain zu einer Runde über die Nordschleife aufbrechen. Am Steuer sind unter anderem Alain Uyttenhoven, Geschäftsführer von Toyota Deutschland, Rallyefahrerin Isolde Holderied und Ian Cartabiano, Leiter des europäischen Toyota-Designzentrums in Nizza, der unter anderem den C-HR entworfen hat.
Weiterlesen