Europa - Aktuelle Meldungen

31.05.2019 - Der Umweltbonus, also die Kaufprämie für Elektroautos, wird nicht – wie von Verkehrsminister Andreas Scheuer kürzlich gefordert – deutlich erhöht, sondern bis Ende 2020 in bisheriger Form verlängert. Das bestätigte jetzt Wirtschaftsminister Peter Altmaier. Die Prämie beträgt 4000 Euro für reine Elektroautos und 3000 Euro für Plug-in-Hybride, die weniger als 60 000 Euro kosten. Die Mehrzahl bundesdeutscher Autokäufer macht um das Angebot elektrisch angetriebener Autos immer noch einen großen Bogen. EU-weit gesehen liegt die deutsche Förderprämie eher niedrig. Anderswo lassen sich Staaten den E-Anreiz wesentlich mehr kosten – Rumänien bis zu 10 000 Euro. Die USA hingegen planen, der Elektro-Stütze komplett den Garaus zu machen.
Weiterlesen
31.05.2019 - Der Verband der Automobilindustrie (VDA) mahnt: Ohne Elektromobilität kann das ambitionierte Ziel einer nachhaltigen Mobilität, wie es die Gesetzgebung in Europa verlangt, nicht erreicht werden. Das ist eine der Kernaussagen des Verbands der Automobilindustrie (VDA) aus dem Papier „Empfehlungen für einen erfolgreichen Hochlauf der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge bis 2030“, dass der VDA jetzt der Politik vorlegte.
Weiterlesen
31.05.2019 - Münsterland ist klar, Caravan auch. Aber was bedeutet „Lord“? Die Abkürzung LMC ist an Reisemobilen und Wohnwagen häufiger zu sehen, aber selbst viele Camper wissen mit den drei Buchstaben wenig anzufangen. Sie gehen auf das Vorgängerunternehmen von Wilhelm Saure im westfälischen Sassenberg zurück, der mit dem mittleren Buchstaben seine Heimatverbundenheit dokumentierte. Den Begriff Lord fügte er als Ausdruck seines Qualitätsanspruchs bei der Wohnwagenfertigung hinzu. Lord und Münsterland hießen zuvor schon einige Modelle bei Saure Caravan.
Weiterlesen
29.05.2019 - Harald Krüger, Vorsitzender des Vorstands der BMW AG und seit Juni 2015 Mitglied des VDA-Vorstands, wurde für die Herstellergruppe I als Vizepräsident in das Präsidium des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) gewählt. Er folgt damit auf Dr. Dieter Zetsche, dem ehemaligen Vorstandsvorsitzenden der Daimler AG. Als Nachfolger von Dr. Zetsche in seiner Funktion als Vorstandsvorsitzender der Daimler AG wurde Ola Källenius neu in den VDA-Vorstand gewählt.
Weiterlesen
29.05.2019 - Das größte Problem der europäischen Autobauer sind weder der Brexit noch die drohenden Automobilzölle in den USA, sondern die im April verabschiedeten neuen Richtlinien der Europäischen Union (EU) zur Begrenzung der Kohlendioxid-Emissionen (CO2). Zu diesem Schluss kommt die aktuelle Studie des weltweit führenden Kreditversicherers Euler Hermes. Die sieht die Werte als möglichen Auslöser für ein katastrophales Szenario.
Weiterlesen
29.05.2019 - Wenn es um die Zukunft der Mobilität geht, denken die meisten Zeitgenossen an elektrisch angetriebene Fahrzeuge, die lokal emissionsfrei und lautlos über die Straßen rollen und die Umwelt entlasten. Leider lässt die Zukunft, das ist nun mal ihr unangenehmer Charakterzug, auf sich warten, und niemand vermag zu sagen, wann die Stromer die Herrschaft auf den Straßen übernehmen. Immerhin sind mehr als eine Milliarde Fahrzeuge weltweit unterwegs.
Weiterlesen
28.05.2019 - Positiv blickt der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBE) auf das vergangene Jahr 2018 zurück und wagt einen optimistischen Blick in die Zukunft. 2018 ist der Absatz von Bioethanol zur Beimischung in Benzin in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr spürbar um fast 3,0 Prozent gestiegen, bei gleichzeitig schrumpfendem Benzinmarkt. Die Folge sind erstmals seit mehreren Jahren wieder steigende Anteile von Bioethanol in den Benzinsorten Super (E5), Super E10 und Super Plus.
Weiterlesen
27.05.2019 - Die Stausaison nimmt Fahrt auf. Viele Arbeitnehmer verlängern ihr Wochenende über den bundesweiten Feiertag Christi Himmelfahrt am Donnerstag hinaus und nutzen das lange Wochenende (29.5.-2.6.2019) für eine Fahrt in die Naherholungsgebiete, an die Küsten oder in die Großstädte. Das hohe Verkehrsaufkommen, das sonst am Freitagnachmittag üblich ist, verlagert sich dadurch auf den Mittwoch: Bereits ab den Mittagsstunden bilden sich Pendlerstaus. Bis in den Abend hinein sind die Ballungsräume und Pendlerstrecken stark belastet, warnt der Auto Club Europa.
Weiterlesen
27.05.2019 - Mit der Eröffnung der einhundertsten Ladestation in Rygge/Norwegen, erreicht Ionity einen weiteren wichtigen Meilenstein beim Ausbau eines flächendeckenden Netzes für High Power Charging (HPC) in Europa. Die neue Hochleistung-Ladestation wird vom lokalen Standortpartner Circle K betrieben. Mit derzeit sechs Ladepunkten und modernster Ladetechnologie des europäischen Ladestandards „Combined Charging System“ (CCS) stehen Ionity-Kunden Übertragungskapazitäten von bis zu 350 kW zur Verfügung.
Weiterlesen
26.05.2019 - Gut, dass das Alphabet so viele Möglichkeiten bietet, griffige Abkürzungen zu finden, um Innovation auch mit Buchstaben zu dokumentieren. Der Wechsel zur Elektromobilität lässt die Kreativen in den Marketingabteilungen der Automobilindustrie die verschiedensten Kombinationen durchspielen, und am Ende finden sie wie aktuell bei Skoda, dass iV am besten die Elektro-Zukunft Umschreibt. Wobei das „i“ für vieles stehen kann – von individuell über intelligent bis zu iconic.
Weiterlesen
26.05.2019 - Im FCA-Werk Melfi ist der 500 000. Fiat 500X gebaut worden. Es handelt sich um einen 1.3 Firefly Turbo aus der Sonderserie „120th“, die anlässlich des 120. Geburtstags der Marke aufgelegt wurde. Besonderes Kennzeichen ist die erstmalig für den Fiat 500X verfügbare Bicolore-Lackierung Tuxedo. Der 1,3-Liter-Turbobenziner mit 150 PS (111 kW) ist mit einem Doppelkupplungsgetriebe kombiniert ist.
Weiterlesen
24.05.2019 - Ein deutsches Techniker-Team hat beim Weltfinale des „MazTech“-Wettbewerbs in Hiroshima den zweiten Platz belegt. Am japanischen Stammsitz von Mazda traten Thomas Schraml vom Autohaus Auto R. Schraml in Landsberg am Lech und Jens Benedix vom Autohaus Benedix in Heinsdorfergrund gegen Teams aus 15 Nationen an. Die beiden deutschen Techniker, die auf europäischer Ebene ebenfalls Vizemeister geworden waren, mussten sich denkbar knapp ihren australischen Kollegen geschlagen geben.
Weiterlesen