Europa - Aktuelle Meldungen

16.05.2019 - Übertriebene Hektik kann man den Entwicklern bei Toyota nun wirklich nicht vorwerfen. Im Jahr 2002 verschwand der Sportwagen-Klassiker Supra aus der Modellpalette, und nach 17 Jahren steht jetzt der Nachfolger bei den Händlern, der in Zusammenarbeit mit BMW entstand. Bei der Entwicklung des Coupés nutzten die Toyota-Ingenieure zwar viele Gene des Z4, arbeiteten aber unabhängig von ihren Münchener Kollegen an einem eigenständigen Modell. Gebaut wird der „japanische“ Sportler wiederum bei Magna in Österreich, und so mutiert der Supra zu einem echten Globetrotter.
Weiterlesen
15.05.2019 - Skoda hat im April 95 900 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert. Das ist gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres ein Rückgang um 10,5 Prozent. Das liegt vor allem am allgemein schwachen chinesischen Markt, wo das Unternehmen Einbußen von 40,8 Prozent hinnehmen musste. Die Nachfrage ging dort von 28 000 Autos auf 16 600 Stück zurück. In Europa legte Skoda hingegen zu und steigerte den Absatz in der Schweiz (plus 36,4 Prozent), in Kroatien (+32,0 %), in Dänemark (+23,6 %) und Österreich (+14,1 %) sowie in Frankreich (+9,5 %) deutlich. Auch auf dem russischen Markt stiegen die Auslieferungen um 16,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 7400 Fahrzeuge.
Weiterlesen
15.05.2019 - Als Porsche Ende 2010 den letzten Speedster präsentierte, waren seit dem Vorgängermodell stolze 16 Jahre verstrichen. Diesmal ging es etwas schneller: Der 911 Speedster ist wieder da, 510 PS stark und 269 274 Euro teuer. Es handelt sich um die letzte Variante der auslaufenden 991er-Modellgeneration. Dennoch weist er in die Zukunft: Die umfangreichen Arbeiten an dem 4,0-Liter-Sechs-Zylinder-Boxer sind relevant für die kommende Generation des GT3.
Weiterlesen
15.05.2019 - Im vergangenen Jahr wurde nichts ausgelassen, um die Premiummarke Audi zu beschädigen: Politik und Justiz haben den Bayern ein Bein gestellt, wo es nur ging. Doch jetzt melden sich die Ingolstädter wieder zurück: Der Zertifizierungsengpass beim Antrieb ist Vergangenheit, mehrere Baureihen stehen vor der Markteinführung. Darunter auch der überarbeitete A4, dessen Facelift den Rahmen üblicher Produktaufwertungen zur Mitte des Produktzyklus bei weitem sprengt.
Weiterlesen
14.05.2019 - Auf ihrer im Januar gestarteten ersten Welt-Tournee, die von Kia als Titelsponsor unterstützt wird, gibt die Girlgroup Blackpink rund 25 Konzerte in Asien, den USA, Europa und Australien. Der Auftritt in der Berliner Max-Schmeling-Halle (24. Mai 2019) ist der einzige in Deutschland. Kia Motors Deutschland hat auf seiner Facebook-Seite jetzt ein Gewinnspiel gestartet, dessen Gewinner neben zehn mal zwei Konzertkarten auch die Gelegenheit erhalten, nachmittags beim Soundcheck der K-Pop-Stars dabei zu sein.
Weiterlesen
14.05.2019 - Grammer konnte im ersten Quartal 2019 sowohl seine Umsatzerlöse als auch das operative Ergebnis verbessern. Der Umsatz stieg um 17,5 Prozent auf 534,1 Millionen Euro (Vorjahr: 454,4 Millionen). Diese erfreuliche Entwicklung war im Wesentlichen auf die im Oktober 2018 erfolgreich durchgeführte Akquisition von TMD Toledo Molding & Die im Bereich Automotive und das hohe Wachstum des Segments Commercial Vehicles in allen Kernmärkten zurückzuführen.
Weiterlesen
14.05.2019 - Knapp eine Woche nach Start der Vorbestellungen für den ID3 liegen bereits über 15 000 Registrierungen für das erste Modell der neuen vollelektrischen ID3-Familie vor. Das ist bereits mehr als die Hälfte des gesamten Pre-Booking-Kontingents von 30 000 Fahrzeugen. Das größte Interesse verzeichnet Volkswagen aus den Märkten Deutschland, Norwegen, Niederlande, Großbritannien und Schweden.
Weiterlesen
14.05.2019 - Im September 2019 feiert der NV250 seinen Marktstart in Europa. Der Kleintransporter ist als Kastenwagen in zwei Radständen sowie als Kastenwagen mit Doppelkabine und Kombi erhältlich. Das Fahrzeug basiert auf dem Renault Kangoo. Den Antrieb übernimmt ein 1,5-Liter Diesel in drei Leistungsstufen mit 80, 95, 115 PS. Die Verbräuche liegen kombiniert zwischen 5,0 und 4,4 Litern pro 100 Kilometer. Die Nutzlast beträgt bis zu 800 Kilogramm. Bis zu maximal 4,6 Kubikmeter Laderaum stehen zur Verfügung.
Weiterlesen
14.05.2019 - Im Vorfeld der heutigen Hauptversammlung hat der Aufsichtsrat des Volkswagen Konzern gestern beschlossen, im Rahmen seiner Elektro-Offensive den Aufbau eine Batteriezellfertigung im niedersächsischen Salzgitter mit einem europäischen Partner für eine Investitionssummer von knapp einer Milliarde Euro aufzubauen. Der Aufischtsrat hielt sich im Hinblick auf den Partner noch bedeckt. Zudem wurde beschlossen, zu dem geplanten neuen Mehrmarken-Werk in Europa mit den verbliebenen potenziellen Standorten in Verhandlungen einzutreten.
Weiterlesen
13.05.2019 - Pick-ups haben es hier zu Lande nicht ganz so einfach wie in anderen Teilen der Welt. Gleichwohl verkaufte Ford im vergangenen Jahr rund 52 000 Ranger in Europa. Das macht ihn hier zum Bestseller seines Segments. Immerhin jedes sechste Exemplar davon fand einen Käufer in Deutschland. Und die Nachfrage ist im ersten Quartal weiter gestiegen. Nun setzt die vor fünf Jahren ins Leben gerufene Performance-Abteilung der Marke nach und bringt den Ford Ranger Raptor.
Weiterlesen
13.05.2019 - Opel präsentiert die allradgetriebene Plug-in-Hybrid-Variante des Grandland X. Der Hybrid4 führt damit künftig das SUV-Portfolio bei Opel aus Grandland X, Crossland X und Mokka X an. Der erste Plug-in-Hybrid von Opel verbindet die Kraft aus einem 1,6-Liter-Turbobenziner und zwei Elektromotoren, die eine Systemleistung von bis zu 300 PS bieten. Der Kraftstoffverbrauch beträgt (nach WLTP kombiniert) nur 2,2 l/100 km. Der Grandland X Hybrid4 fährt (nach dem WLTP-Fahrzyklus) bis zu 50 Kilometer rein elektrisch.
Weiterlesen
12.05.2019 - Die Unruhe in der deutschen Autoindustrie ist eine schöne Steilvorlage für ausländische Hersteller, die sich neu- und umpositionieren wollen. Denn wo die Platzhirschen zum Glauben an die Elektromobilität „konvertiert” sind und versuchen, eine bis mikroskopisch kleine Nische in gigantische Dimensionen aufzublasen, da öffnet sich auf der anderen Seite eine klaffende Lücke. Dort, wo es um erschwinglichen Fahrspaß, leichtfüßiges Handling und schönen Motorenklang geht. Wie bei den N-Modellen von Hyundai, die wir jetzt bei einer Fahrveranstaltung in München erleben konnten.
Weiterlesen