Europa - Aktuelle Meldungen

25.04.2019 - Ob’s stürmt oder schneit, ob die Sonne uns lacht,… Das Lied, aus dem diese Zeile stammt und der Jeep entstanden in dunklen Zeiten. Doch vom Objekt für Militariasammler hat sich der Jeep in seinen zivilen Baureihen längst zu einem Sportgerät für Geländewettfahrten, aber erst recht zu einem Begleiter entwickelt für echte Abenteurer und solche, die es schon immer werden oder so wirken wollten. Jüngster Spross der Familie der echten Jeep-Nachfahren ist der Jeep Wrangler, der 2018 seine Premiere erlebte.
Weiterlesen
24.04.2019 - Leichte Nutzfahrzeuge stehen selten im Rampenlicht. Die Transporter gehören zu den stillen Helden der automobilen Welt und werden von der Öffentlichkeit höchstens wahrgenommen, wenn sie in der zweiten Reihe parken und den Verkehr blockieren. In den Bilanzen der Unternehmen hingegen spielen die „Leichttransporter“ eine durchaus erfreuliche Rolle. Renault hat in den vergangenen Jahren mit einem Marktanteil von 14,9 Prozent in diesem Segment in Europa eine führende Rolle übernommen und will diesen Kurs nun auch auf dem Weltmarkt ausbauen.
Weiterlesen
24.04.2019 - Allein die Regierungen der Kern-Staaten der Europäischen Union (EU-15) nahmen im vergangenen Jahr 428 Milliarden Euro an Steuern aus dem Autogeschäft ein. Das ist das Ergebnis einer Statistik, die der europäische Herstellerverband „European Automobile Manufacturers’ Association (ACEA)“ heute in Brüssel veröffentlichte. Danach stiegen die Steuereinnahmen 2018 um 3,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Weiterlesen
23.04.2019 - Die Bodensee-Klassik 2019 beginnt am Donnerstag, den 2. Mai um 17.00 Uhr mit einem Prolog in Friedrichshafen. „Die Bodensee-Klassik ist immer ein Highlight für Opel – dieses Jahr erst recht: Denn wir feiern 120 Jahre Automobilbau. Zudem haben wir im Mai 1899 den Grundstein für unsere Motorsport-Tradition gelegt. Mit dem Opel Patentmotorwagen ‚System Lutzmann‘ ging der erste Opel bei einem Autorennen an den Start“, freut sich Opel-Kommunikationschef Harald Hamprecht auf die Oldtimer-Rallye.
Weiterlesen
23.04.2019 - Das europäische Haus wollen die Briten nun doch verlassen, vielleicht. Fest verbunden bleiben sie allerdings bei ihren Traditionen im Automobilbau. Aston Martin, Bentley und McLaren stehen seit je her für vehemente Fahrerlebnisse. Da will sich Jaguar nicht abhängen lassen und stellt der SUV-Baureihe F-Pace ein neues Spitzenmodell voran. Der Namenszusatz SVR bedeutet „Special Vehicle Racing“ und zeichnet bisher schon die Kraftmeier in den XE- und F-Type-Baureihen aus. Glatte 100 100 Euro kostet der F-Pace SVR. Befeuert wird das Sport-SUV von einem Fünfliter-V8, dem kein Turbolader sondern ein Twin-Kompressor Leben einbläst. 550 PS (404 kW) leistet die Maschine, im Mai kommt der Sportler zu den Händlern.
Weiterlesen
23.04.2019 - Schon seit 37 Jahren bevölkern Autos mit dem Namen Toyota Camry die Straßen dieser Welt. Mehr als 19 Millionen davon haben die Japaner mittlerweile unter die Menschheit gebracht, siebenmal gab es eine Verjüngungskur. Die ging allerdings an der deutschen Kundschaft in den vergangenen 15 Jahren vorbei, weil sie mit dem Auto nicht richtig warm wurde. Anderswo wurde der Wagen als Bestseller gefeiert, nicht so in Deutschland. Toyota nahm deshalb den Camry 2004 hier zu Lande vom Markt.
Weiterlesen
18.04.2019 - Der Verband der Automobilindustrie (VDA) geht hart ins Gericht mit der für schwere Nutzfahrzeuge beschlossene Regelung zur Kohlendioxidemission (CO2)(. In einem aktuellen Statement sagt der Verband, die beschlossene CO2-Regulierung ignoriere die Gegebenheiten auf den Nutzfahrzeugmärkten. „Die CO2-Vorgaben für schwere Nutzfahrzeuge sind willkürlich definiert worden.“
Weiterlesen
18.04.2019 - Teuerstes Campingziel in Europa ist in diesem Jahr Italien (48,35 Euro). Mit Preiserhöhungen von über vier Prozent hat das Mittelmeerland die Schweiz abgelöst, die in den Vorjahren Spitzenreiter war. Das ergab der aktuelle Preisvergleich des ADAC Campingführers 2019. Deutsche Camper übernachten demnach im eigenen Land nach wie vor besonders preiswert:
Weiterlesen
18.04.2019 - Sie haben ihren Glanz verloren, die Automessen wie der Genfer Salon oder auch die Frankfurter IAA. Wo einst Glamour, Show und der Tanz ums goldene Kalb wie in kaum einer anderen Branche mit nie gesehener Hingabe zelebriert wurden, blättert heute der Lack. Das gilt besonders für die sogenannten Präsentationsmessen, bei denen nichts anderes geboten wurde als Traumautos oder auch Stangenware zum Anfassen. Rückläufige Besucherzahlen und vor allem die zunehmende Abwesenheit wichtiger Hersteller prägen deren Entwicklung.
Weiterlesen
18.04.2019 - Im ersten Quartal 2019 verkaufte Opel weltweit fast 33 000 leichte Nutzfahrzeuge (LCV) und damit 35 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Bei den Neuzulassungen in Europa (E30) kletterte damit um 0,6 Prozentpunkte auf 4,7 Prozent. Die Offensive von Opel im Geschäft mit leichten Nutzfahrzeugen hat also gegriffen. In seinem Unternehmensplan hat Opel das Ziel festgelegt, seinen LCV-Absatz bis 2020 um 25 Prozent zu steigern.
Weiterlesen
17.04.2019 - Vor 30 Jahren, am 21. April 1989, kündigt Opel an, als erster deutscher Automobilhersteller künftig alle Pkw-Modelle serienmäßig mit Drei-Wege-Katalysatoren anzubieten. Die gesamte Palette von Corsa und Kadett über Vectra und Omega bis hin zum Senator soll nachhaltig sauberer werden. Um den Kunden den Kauf eines solch nachhaltigen Automobils noch leichter zu machen, senkt das Unternehmen zeitgleich für viele Modelle die Preise.
Weiterlesen
17.04.2019 - Mehr als 100 Fahrzeuge aus dem Hause Volkswagen R fanden am vergangenen Samstag den Weg nach Wolfsburg-Warmenau. Die ersten 90 bekamen noch direkt vor den Gebäuden an der Hannoverschen Straße einen Parkplatz; alle weiteren mussten zusammen mit all den anderen Modellen in das betriebseigene Parkhaus ausweichen. Rund 300 Gäste sorgten also für ein volles Haus beim zweiten „R & Coffee“.
Weiterlesen