Europa - Aktuelle Meldungen

Liquidität von KSR ist vorerst gesichert
10.11.2023 - Die österreichische KSR Group macht nach der Insolvenz weiter. Zum Sanierungsverwalter des Zweiradimporteurs und Motorradherstellers wurde Dr. Christoph Sauer bestellt. „Die Liquidität der KSR Group ist für den Fortbetrieb im Sanierungsverfahren gesichert. Auf dieser Grundlage hat das Gericht den Beschluss gefasst, das Unternehmen weiter fortzuführen“, teilte er nach einem ersten Treffen mit den Gläubigern mit. Über den Sanierungsplan soll am 6. Dezember abgestimmt werden. Die Unternehmensgruppe, zu der unter anderem die Eigenmarke Brixton sowie der Import von Royal Enfield gehören, hatte zuletzt europaweit über 60.000 Motorräder und Motorroller im Jahr abgesetzt. (aum)
Weiterlesen
Ringtausch in der BMW-Kommunikation
08.11.2023 - In der BMW-Konzernkommunikation gibt es einen größeren personellen Ringtausch. Alexandra Landers übernimmt die Leitung der Abteilung „Produktkommunikation BMW Automobile“, Markus Sagemann ist künftig für PR-Veranstaltungen zuständig,Nicole Geisel übernimmt die Leitung der Abteilung „Kommunikation Einkauf, Lieferantennetzwerk, Nachhaltigkeit“ und Ingo Wirth den Bereich „Strategie, Steuerung.
Weiterlesen
ZF-Chef Holger Klein: „In Autos aus China steckt viel von uns.“
06.11.2023 - Holger Klein, Vorstandschef von ZF Friedrichshafen, sieht den Erfolg chinesischer Autohersteller in Europa nicht als Bedrohung. In den Fahrzeugen aus China stecke viel Technik von ZF: „Wenn Sie sich die Autos anschauen, die künftig aus China kommen, von Herstellern wie BYD, Nio oder Geely, werden Sie bei Komponenten wie Stoßdämpfern, Lenkungen oder Bremsen viel von ZF finden“, sagt Klein im Interview mit den Medien der Autoren-Union Mobilität. „Wir sind ein weltweit aufgestelltes Unternehmen und machen in unseren Werken in China 50 Prozent unserer Umsätze mit lokalen Kunden, also mit chinesischen Autoherstellern.“
Weiterlesen
Toyota startet Produktion des C-HR
06.11.2023 - Startschuss für den neuen Toyota C-HR: Bei Toyota Motor Manufacturing Turkey (TMMT) im türkischen Sakarya ist jetzt die Produktion der zweiten Modellgeneration angelaufen. Für die Neuauflage des Crossover-SUV haben die Japaner insgesamt 308 Millionen Euro in die Fertigungsstätte investiert, die als erste in Europa auch Plug-in-Hybridfahrzeuge herstellt – inklusive der Batteriemontage, ebenfalls ein Novum für Toyota in Europa.
Weiterlesen
Yamaha feiert seine Pedelec-Pioniertat
05.11.2023 - 30 Jahre ist es her, da brachte Yamaha ein neuartiges Fahrrad auf den Markt. Es verfügte über ein Power Assist System (PAS) mit Elektromotor. Das Yamaha PA war damit das erste seriengefertigte Pedelec der Welt. Es war vor allem für den Weg zur Arbeit und zum Einkaufen gedacht gewesen. Seit zehn Jahren liefert Yamaha auch e-Bike-Motoren an andere Hersteller. Im vergangenen Jahr kehrte die Marke dann mit drei eigenen Modellen wieder zurück auf den europäischen Markt und feiert seine 30-jährige Pedelec-Geschichte und Pionierarbeit nun mit einer limitierten Sonderauflage seines e-MTB Moro 07 in exklusivem Factory Silber mit blauen Akzenten und speziellen Geburtstagsdekoren.
Weiterlesen
Apollo Tyres erweitert Angebot an Lkw-Reifen
03.11.2023 - Apollo Tyres wird auf der Solutrans (21.–25.11.) in Lyon, Frankreichs führender Messe für schwere und leichte Nutzfahrzeuge, die erstmalig seine neuen Reifen Endu-Race RA 2 und Endu-Mile LHT vorstellen. Zudem stellt das Unternehmen seine Reifenreihe Endu-Race RT 2 für Lkw-Anhänger aus, die kürzlich durch die Einführung der Größe 385/55 erweitert wurde.
Weiterlesen
Toyota wächst weltweit
02.11.2023 - Toyota hat im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres (1. April 2023 bis 31. März 2024) sein Betriebsergebnis und seinen Nettogewinn gegenüber dem Vorjahreszeitraum mehr als verdoppelt. Auch Umsatz und Absatz sind von April bis September 2023 deutlich gestiegen.
Weiterlesen
Mahle Powertrain eröffnet Zentrum für Batterietechnologien in Stuttgart
02.11.2023 - Mahle Powertrain hat in Stuttgart ein neues Test- und Entwicklungszentrum für Batterietechnologien eröffnet. Es ist speziell auf die Bedürfnisse seiner europäischen Kunden ausgerichtet. Auf über 1300 Quadratmetern deckt die Einrichtung alle Aspekte der Batterieentwicklung ab – von der Prototypenentwicklung bis zur Kleinserienproduktion. Das Anwendungsspektrum reicht vom E‑Bike bis zum Elektro-Lkw. Der neue Stuttgarter Standort des spezialisierten Ingenieurdienstleisters von Mahle ergänzt das kürzlich eröffnete Fahrzeug- und Batterieentwicklungszentrum in Northampton, Großbritannien. „Die Einrichtung ist bereits voll funktionsfähig, und wir konnten schon eine Reihe von Projekten für unsere OEM-Partner erfolgreich abschließen“, sagt Simon Reader, Geschäftsführer von Mahle Powertrain.
Weiterlesen
Sicherheitspreis Nutzfahrzeuge für Ingo Scherhaufer
31.10.2023 - Ingo Scherhaufer (53) hat den „Europäischen Sicherheitspreis Nutzfahrzeuge 2023“ erhalten. Der Entwicklungsleiter Active Safety bei Daimler Truck erhielt die Auszeichnung für „mehrere bahnbrechende Erfindungen und Weltneuheiten“, die er mit seinem team maßgeblich vorangetrieben habe, wie es in der Laudatio hieß. Jüngstes Beispiel ist der Notbremsassistent Active Brake Assist der sechsten Generation mit 270-Grad-Sensoring. Er erkennt auch Fußgänger oder Radfahrer im toten Winkel.
Weiterlesen
Skoda führt digital Protokoll
30.10.2023 - Besitzer eine Skoda können mit wenigen Klicks auf ein digitales Zertifikat ihres Fahrzeugs mit Details zu Zustand und Serviceverlauf innerhalb der Garantiezeit zugreifen. Das Dokument fasst Daten aus unterschiedlichen Quellen zusammen, darunter auch aus dem elektronischen Serviceheft des Fahrzeugs. So haben Kunden jeder Zeit Informationen zu ihrem Fahrzeug zur Hand, ohne hierfür extra einen Händler aufsuchen oder Gebühren zahlen zu müssen. Der Service steht für alle europäischen Fahrzeuge bereit, für die Skoda Connect verfügbar ist und kann über die Skoda-Connect-Website erstellt werden.
Weiterlesen
Und noch ein Abschied
30.10.2023 - Und noch ein Abschied: Ende des Jahres läuft die Produktion des Power-Pick-ups RAM 1500 TRX mit 6,2-Liter-V8-Kompressormotor aus. Zum Schluss wird noch eine „Final Edition“ des 702 PS (516 kW) und 881 Newtonmeter starken sowie 190 km/h schnellen Fahrzeugs aufgelegt, das im WLP-Zyklus auf einen Normverbrauch von 19,1 Litern je 100 Kilometer kommt. Von dem exklusiv ausgestatteten RAM 1500 TRX 6.2L Supercharged V8 Final Edition werden 4000 Stück hergestellt. Erhältlich ist das Sondermodell auch in Europa. (aum)
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei den Medien der Autoren-Union Mobilität
30.10.2023 - Die Automobil-Messen sortieren sich neu. Einer der alten europäischen Klassiker, der Genfer Salon, kämpft immer noch. Beim früher ebenfalls als strategisch eingeschätzten Salon in Tokio werden wir bald wissen, ob der Rückweg in eine globale Bedeutung gelingt. In den USA ringen der Salon in New York und jetzt der in Los Angeles miteinander um die Hauptrolle der Nation, aber kaum darüber hinaus. Im Nahen Osten hat Dakar die Hand gehoben. Nur die dominante Rolle der Messen in China steht fest. Wir beobachten.
Weiterlesen