Europa - Aktuelle Meldungen

Europapremiere: Nobles SUV-Coupé von Genesis
08.05.2023 - Wenige Wochen nach der Automesse in New York bringt Genesis das GV80 Coupe Concept nach Europa. Jetzt war die Studie erstmals hier zu sehen - auf einem Design-Event in München, bei dem neben Genesis auch Audi, Hyundai, Volkswagen und der Kleinserienhersteller Elegend präsentierten.
Weiterlesen
Alfa Romeo bietet umfangreiche Garantien für Gebrauchte
08.05.2023 - Nachdem Alfa Romeo bei den Neuzulassungen in Deutschland wieder kräftig zulegt, führt die Marke nun auch ein eigenes Gebrauchtwagen-Label ein. Fahrzeuge aus dem Programm „Alfa Romeo Certified“ bieten bis zu 24 Monate Garantie. Der Kauf des Autos gleicht dem Ablauf beim Neuwagenerwerb.
Weiterlesen
Audi startet erfolgreich ins Jahr
05.05.2023 - Mit fast 422.000 Auslieferungen hat der Audi-Konzern im ersten Quartal den Absatz des Vorjahresquartals um acht Prozent übertroffen. Rund 416.000 Fahrzeuge entfielen auf die Kernmarke. Lamborghini erreichte mit 2623 (+84) Auslieferungen einen neuen Rekord. Bentley kam auf 3517 Autos (+ 315 Stück). Der Umsatz der Gruppe stieg um 18 Prozent auf 16,9 Milliarden Euro, der Gewinn sank wegen Belastungen durch die Rohstoffsicherung um über 1,6 Milliarden Euro auf 1,82 Milliarden Euro.
Weiterlesen
Peugeot braucht kein Head-up-Display
04.05.2023 - Nach vier Jahren Bauzeit und 700.000 abgesetzten Exemplaren, rollt der Peugeot 2008 rundum erneuert in die nächste Phase seiner Karriere. Seit mehr als drei Jahren gehört das kompakte SUV zu den Erfolgsmodellen in dem Segment, das er im Jahr 2021 in Europa sogar anführte. Die elektrisch angetriebene Variante e-2008 steuerte insgesamt mehr als 75.000 Einheiten zu dem Erfolg bei. Aktuell liegt der Anteil der batteriebetriebenen Variante bei 17,8 Prozent.
Weiterlesen
Daimler Truck fährt mit Doppelstrategie in die Zukunft
03.05.2023 - Vor Alpenkulisse Tirols haben CO2-neutrale Lkw von Daimler Truck erfolgreich Touren auf bis zu 1560 Meter Höhe absolviert. Dabei kamen zwei Prototyp-Varianten des Mercedes-Benz GenH2 Truck mit wasserstoffbasiertem Brennstoffzellenantrieb und eine seriennahe batterieelektrische Mercedes-Benz eActros 300 Sattelzugmaschine für den Verteilerverkehr zum Einsatz.
Weiterlesen
Wolfspeed und ZF drehen in Nürnberg ein ganz großes Rad
03.05.2023 - Die Dimension der Anfang des Jahres angekündigte strategischen Partnerschaft von ZF und der Wolfspeed Inc., dem Spezialisten für Siliziumkarbid-Technologie, nimmt Formen an. Beide teilten heute mit, in der Metropolregion Nürnberg ein gemeinsames europäisches Forschungs- und Entwicklungszentrum für Siliziumkarbid-Leistungselektronik zu gründen. Dabei sollen die geplante Siliziumkarbid-Chipfabrik von Wolfspeed im saarländischen Ensdorf und das Nürnberger Zentrum zu einem Eckpfeiler eines europäischen Siliziumkarbid-Technologie-Netzwerks werden.
Weiterlesen
Livewire S2 Del Mar kommt zunächst in limitierter Auflage
02.05.2023 - Nach der Firmierung als eigenständige Submarke von Harley-Davidson hat Livewire als neues Modell die S2 Del Mar angekündigt. Das Elektromotorrad wird in Europa zunächst in einer auf 100 Exemplare limitierten „Launch Edition“ mit exklusiver Lackierung und speziellen Raddesign erhältlich sein. Die Livewire S2 Del Mar hat nach US-Spezifikation ein Gewicht von 195 Kilogramm, beschleunigt in 3,1 Sekunden von 0 auf 96 km/h (60 mph) und soll im Stadtverkehr eine Reichweite von fast 180 Kilometern haben. Das Drehmoment liegt bei knapp 250 Newtonmetern, die Leistung beträgt etwa 60 kW (80 PS).
Weiterlesen
Pkw-Märkte erholen sich weltweit
02.05.2023 - Im ersten Quartal sich der globale Pkw-Markt von den Auswirkungen der Covid-Pandemie fortgesetzt. Dabei hat sich insbesondere die Versorgungssituation in den Lieferketten merklich entspannt, die außerordentlich hohen Auftragsbestände konnten etwas abgebaut werden. In Europa sind dadurch die Prognosen des Verbands der Automobilindustrie aktuell übertroffen worden. Für Deutschland erwartet der VDA nun Wachstum um vier Prozent auf rund 2,8 Millionen Neuzulassungen. Bisher war der Branchenverband von einem Plus von zwei Prozent und 2,7 Millionen Autos ausgegangen.
Weiterlesen
TÜV-Verband bringt sich bei der Künstlichen Intelligenz ins Spiel
01.05.2023 - Alle Hochrisiko-Systeme der künstlichen Intelligenz (KI) sollten vor dem Marktstart von einer unabhängigen Stelle überprüfen werden. Nur so könne gewährleistet werden, dass die Anwendungen den Sicherheitsanforderungen entsprechen, erklärte jetzt Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands in seiner Reaktion auf die gemeinsame Position der Fraktionen des Europäischen Parlaments zu Gestaltung des AI Acts der EU.
Weiterlesen
Top Ten der Woche bei den Medien der Autoren-Union Mobilität
01.05.2023 - Der Blick auf Berlin bleibt spannend. Vielleicht klärt sich nun das Rätsel, warum sich eine Gruppe, die gegen den Weltuntergang zu kämpfen glaubt, mit so lächerlich geringen Forderungen wie dem Neun-Euro-Ticket und Tempo 100 in Stellung bringt. Die ebenfalls geforderte Schatten-Demokratie mit dem verlockend populistischen Namen „Gesellschaftsrat“ ist hoffentlich nicht das eigentliche Ziel. Dann müssten sich die idealistischen unter den Aktivisten missbraucht fühlen.
Weiterlesen
TUM-Team will an Erfolge des Vorjahres anknüpfen
30.04.2023 - Das neue Wettkampfauto der Studierendengruppe „TUfast Eco“ soll an vergangene Erfolge anknüpfen und in Sachen Effizienz neue Maßstäbe für Elektroautos setzten. Geringeres Gewicht, ein erhöhter Wirkungsgrad einzelner Komponenten und ein deutlich verringerter Luftwiderstand zeichnen das neue Modell gegenüber seinem Vorgänger aus. Im Mai 2023 soll sich das Fahrzeug beim Shell Eco Marathon mit anderen Studierendengruppen aus Europa messen.
Weiterlesen
ADAC: Engpässe bei Mietwagen auch in diesem Sommer möglich
28.04.2023 - Die gute Nachricht zuerst: Für 2023 gibt es insgesamt genug Mietwagen. Die Situation hat sich nach Ansicht von Tobias Ruoff, Geschäftsführer der ADAC-Autovermietung, im Vergleich zum vergangenen Sommer deutlich entspannt. Grund hierfür sei hauptsächlich die verbesserte Situation bei der Produktion von Neufahrzeugen. „Allerdings werden für die Hochsaison im Vergleich zum Vorjahr erheblich mehr Übersee-Touristen in Europa erwartet. Das führt, speziell bei den größeren Fahrzeugkategorien, zu möglichen Engpässen – besonders in der Hauptreisezeit im Sommer.“
Weiterlesen