Europa - Aktuelle Meldungen

Opel und ADAC verlängern Elektro-Rallye-Partnerschaft
27.04.2023 - Der weltweit erste elektrische Rallye-Markenpokal geht in die dritte Saison. Als ADAC Opel Electric Rally Cup „powered by GSe“ setzen die Rüsselsheimer dabei ihre Partnerschaft vorzeitig bis 2024 mit dem größten Automobilclub Europas im Namen ihrer neuen sportlichen Submarke fort. Einer von mehreren Höhepunkten wird dabei das Saisonfinale bei der Central European Rally rund um Passau werden, wo die Cup-Teilnehmer in ihren 100 kW (136 PS) starken, batterie-elektrischen Opel Corsa Rally Electric im Rahmen der FIA Rallye-Weltmeisterschaft ihr Saisonfinale austragen.
Weiterlesen
Citroën C3 Aircross für Indien, Südostasien und Südamerika
27.04.2023 - Citroën stellt sich internationaler auf. Bis 2025 will die Marke mit dem Doppelwinkel 30 Prozent ihres weltweiten Fahrzeugabsatzes in Regionen und Märkten außerhalb Europas erzielen. Vor allem Indien, Südostasien und Südamerika hat die Stellantis-Tochter dabei ins Auge gefasst, die zu vielversprechenden und schnell wachsenden Märkten zählen. Mit der Einführung des kompakten C3 konnte Citroën bereits die Markenpräsenz in allen drei Regionen kräftig ausbauen.
Weiterlesen
Porsche will mit Hydro-Aluminium CO2-Bilanz deutlich reduzieren
27.04.2023 - Porsche kooperiert ab sofort mit dem norwegischen Industrieunternehmen Norsk Hydro, um durch den Einsatz von CO2-reduziertem Aluminium die Emissionsbilanz seiner Sportwagen zu verbessern. Darüber hinaus wurde vereinbart, ein Konzept für eine Wertschöpfungskette für Batteriematerialien und deren Recycling zu erarbeiten.
Weiterlesen
Ford F-150 Lightning in Europa angekommen
26.04.2023 - Ford bietet seinen E-Pickup F-150 Lightning ab sofort in Norwegen an. Das skandinavische Land dient dem US-Hersteller damit außerhalb des Heimatmarkts als Basis für die weltweite Einführung des 5,91 Meter langen und 2,44 Meter breiten, vollelektrisch angetriebenen Pritschenwagens. Mit der höchsten Dichte an Elektroautos und einem signifikant hohen Anteil an den gesamten Neuzulassungen gilt Norwegen als der am weitesten entwickelte Markt für Elektrofahrzeuge in Europa.
Weiterlesen
Mahle will mit Elektroantrieb und Verbrenner zurück auf die Erfolgsspur
25.04.2023 - Der Autozulieferer Mahle will sich nicht auf eine Antriebsart festlegen und plant seine Zukunft mehrgleisig. Das Stuttgarter Unternehmen, einst vor allem für seine Kolben bekannt, bekommt zwar bereits die Hälfte der neuen Lieferaufträge (11 Mrd. Euro) für Produkte die nichts mehr mit dem Verbrennungsmotor zu tun haben. Dennoch sieht Mahle-Vorstandschef Arnd Franz auf dem Weltmarkt kein Ende des Benzin- oder Dieselmotors. „Unsere Kunden schätzen, dass wir im Rahmen unserer Strategie auch den Verbrenner weiter begleiten“, sagte Franz bei der Vorlage der Zahlen für 2022.
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei den Medien der Autoren-Union Mobilität
24.04.2023 - Bei uns Business as usual: Fahrzeuge, Fahrerfahrungen und die inzwischen dazugehörenden Diskussionsbeiträge zur Zukunft der Mobilität und versäumte Chancen im Kampf gegen die Klimaerwärmung. Und in dieser Woche wird die Letzte Generation wieder dafür sorgen, dass den Medien dazu der Stoff nicht ausgeht.
Weiterlesen
Das Kia EV5 Concept ist nahe an der Serie
23.04.2023 - Die elektrische Produktoffensive von Kia nimmt weiter Fahrt auf: Nach dem originellen E-Soul und dem praktischen Niro EV stehen der sportliche EV6 und der große SUV EV9 für eine neue Formensprache und einen anspruchsvollen technischen Ansatz. Doch fast zeitgleich mit dem EV9 wird auch ein kleinerer Crossover-SUV auf den Markt kommen: Der EV5, der vor wenigen Wochen in China als Studie gezeigt wurde.
Weiterlesen
Verbesserte Aerodynamik für konstant schnelle Runden
23.04.2023 - Porsche Motorsport hat für seine Kundenteams eine Evolutionsstufe des 911 GT2 RS Clubsport entwickelt. Das Update beinhaltet in erster Linie eine optimierte Aerodynamik, neu gestaltete 18-Zoll-Räder und modifizierte Stoßdämpfer sowie verbesserte Sicherheitsdetails. Die zugrunde liegende Technik des rund 515 kW (700 PS) starken Rennfahrzeugs basiert weiterhin auf dem Sportwagen 911 GT2 RS der Generation 991 mit 3,8 Liter-Sechszylinder-Boxer und Biturbo-Aufladung. Der Evo-Kit kostet 85.000 Euro plus Mehrwertsteuer.
Weiterlesen
Im Bücherregal: „Von Kappeln nach Gibraltar“
23.04.2023 - Der alte Mann und das Meer. Vor mehr als 25 Jahren betätigten Manfred Zimmermann und ich, damals Pressesprecher der Varta, uns als Internetpioniere. Unsere Idee: Eine Plattform für Auto-Journalisten mit direktem Zugriff auf die relevanten Pressemeldungen der Hersteller und Zulieferer, aber ohne Akkreditierung oder Passwörter und PIN. 2003 wurde daraus – erweitert zur Dienstleistung von Redakteuren für Redakteure – die inzwischen bekannte Online-Nachrichtenagentur.
Weiterlesen
VW-Konzern investiert fast fünf Milliarden Euro in Nordamerika
21.04.2023 - Der Volkswagen Konzern will sein Batterieunternehmen PowerCo SE in St. Thomas, Ontario/Kanada seine bislang größte Gigafactory bauen lassen. Die jährliche Produktionskapazität soll in der finalen Ausbaustufe bis zu 90 Gigawattstunden (GWh) betragen, ausreichend für rund eine Million batterieelektrische Autos. Das kündigte Thomas Schmall, Konzernvorstand Group Technology der Volkswagen AG, heute in Anwesenheit des kanadischen Premierministers Justin Trudeau an.
Weiterlesen
Bestseller im Motorsport: 500. Rally2 geht an Delta Racing
21.04.2023 - Am heutigen Freitag wurde das 500ste Exemplar eines Skoda Fabia in Rally2-Konfiguration aus den Werkshallen am Unternehmensstammsitz Mladá Boleslav geschoben. Der Jubiläumswagen, ein Fabia RS Rally2, wurde an das italienische Team Delta Racing übergeben. Die 2015 von Skoda Motorsport vorgestellte Rally2-Version des Fabia hat sich seitdem zum erfolgreichsten und bestverkauften Rallye-Fahrzeug dieser Klasse entwickelt.
Weiterlesen
MG mit neuem Heimathafen in Deutschland
21.04.2023 - In den ersten drei Monaten setzte MG Motor in Deutschland insgesamt 3823 Fahrzeuge ab – eine Steigerung von über 278 Prozent gegenüber dem ersten Quartal des Vorjahres. Allein im März wurden 2010 MG-Modelle an Kundinnen und Kunden in Deutschland ausgeliefert. Das sind 270 Prozent mehr als im gleichen Monat 2022. Laut Kraftfahrt-Bundesamt wurde MG so zu einer der beiden am stärksten wachsenden Importmarken auf dem deutschen Automarkt.
Weiterlesen