Europa - Aktuelle Meldungen

Auktion: Raritäten mit erschwinglichen Schätzwerten
03.04.2023 - Unter den Sammlern historischer Automobil-Raritäten muss er eine außergewöhnliche Persönlichkeit gewesen sein, dieser Mark J. Smith aus Lynchburg im amerikanischen Bundesstaat Virginia. „Er war einer der kenntnisreichsten und leidenschaftlichsten Enthusiasten, die unsere Branche je gekannt hat, und ich hatte das große Vergnügen, ihn in der Autowelt der Sammler mehrmals persönlich zu treffen“, sagt David Gooding, Präsident und Gründer des Auktions-Unternehmens Gooding & Company aus Santa Monica in Kalifornien.
Weiterlesen
Hamburg Harley Days: Es darf doppelt gefeiert werden
03.04.2023 - Es darf doppelt gefeiert werden: Die Hamburg Harley Days (19.–21.45.) stehen im Zeichen gleich zweier runder Geburtstage. Zum einen wird Harley-Davidson 120 Jahre alt, zum anderen fand vor 20 Jahren erstmals die Veranstaltung in der Hansestadt zum damals 100-Jährigen der Motorradmarke statt.
Weiterlesen
Yasunori Takahara leitet F
03.04.2023 - Yasunori Takahara (47) wird neuer Vice President für Forschung und Entwicklung bei Mazda Motor Europe. In dieser Funktion leitet er auch das europäische Entwicklungs- und Designzentrum im hessischen Oberursel. Takahara tritt die Nachfolge von Kota Matsue an, der als General Manager für die Antriebsstrangentwicklung zur Mazda Motor Corporation nach Japan zurückkehrt.
Weiterlesen
Opel Combo-e und Co. kommen ab 2025 aus Portugal
03.04.2023 - Stellantis wird seine elektrischen Lieferwagen und Hochdachkombis ab 2025 in Portugal produzieren. Das hat Konzernchef Carlos Tavares heute bei einem Besuch im Werk Mangualde angekündigt. Dort werden aktuell die Nutzfahrzeug- und Pkw-Versionen des Citroën Berlingo, Fiat Doblò, Opel Combo und Peugeot Partner (Rifter), in zwei Jahren werden es dann ë-Berlingo e-Doblò, Combo-e und e-Partner sein. Der Standort ist dann der erste im Land, der mit der Fertigung von batteriebetriebener Großserienfahrzeuge beginnt.
Weiterlesen
Die Autoindustrie investiert wie keine andere in Forschung und Entwicklung
03.04.2023 - Die Hersteller und Zulieferer der deutschen Automobilindustrie werden bis 2027 weltweit mehr als 250 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung investieren. Der Fokus liegt auf der Transformation, insbesondere der Elektromobilität – inklusive Batterietechnik, autonomes Fahren sowie Digitalisierung. Das sind nach Angaben des Verbandes der Automobilindustrie jährlich rund sechs Milliarden Euro mehr als bislang erwartet. Dazu kommen weitere rund 130 Milliarden Euro, die weltweit von der deutschen Automobilindustrie unter anderem in den Aufbau neuer Fabriken sowie in den Umbau von Werken und deren Ausstattung fließen.
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei der Autoren-Union Mobilität
03.04.2023 - Die Entscheidungen sind getroffen und mehr oder weniger sachlich kommentiert worden – der Verbrennungsmotor darf in Europa mit klimaneutralem Sprit auch nach 2035 weiterzünden. Doch wie geht’s nun weiter? Wer produziert die e-Fuels wo? Wer vertreibt die wie? Wie sieht die Technik der „e-Fuel-only“-Autos aus? Und wie senken wir den CO2-Ausstoß des Verkehrs bis zum Stichtag?
Weiterlesen
Fahrbericht BMW M2: Ein kommendes Sammlerstück
03.04.2023 - Ein BMW, wie er puristischer nicht sein könnte, ein Sammlerstück, das direkt aus dem Showroom ins Museum fahren könnte: Das ist der BMW M2, der jetzt in seine zweite Modellgeneration geht, eigentlich aber in die dritte: Denn er ist der direkte Nachfolger des BMW 1-series M Coupé, das unter der internen Bezeichnung „Pyrat“ entwickelt wurde und vor mehr als 10 Jahren die Autoliebhaber begeisterte. Wenn man ganz weit zurückgeht in der Historie, dann stößt man auf den BMW 2002 turbo: Schon vor 50 Jahren sprengte ein kleines Coupé von BMW die Maßstäbe seiner Klasse.
Weiterlesen
Toyota Yaris knackt weltweite Zehn-Millionen-Marke
31.03.2023 - Dunkle Wolken hängen über dem Toyota-Werk im nordfranzösischen Valenciennes, doch in den Hallen herrscht die helle Freude. Um genau 12.10 Uhr an diesem 30. März 2023 läuft der weltweit zehnmillionste Yaris vom Band. Für einige Minuten ruhen die Arbeiten in der größten europäischen Toyota-Fabrik, hunderte Mitarbeiter säumen die Produktionsstraße und winken jubelnd mit zuvor verteilten Trikolore-Fähnchen. Übergeben wurde das Modell – ein Yaris GR Sport in Dynamic Grey – an eine französische Kundin aus der Region Paris.
Weiterlesen
E-Lkw, e-Fuels, Roboter-Busse – die Autobranche diskutiert die Zukunft
30.03.2023 - „Da sind wir uns doch alle einig“, sagt Michael Steiner, Leiter der Konzernforschung und Entwicklung bei Volkswagen, „E-Mobilität ist die wesentliche Zukunft der Automobilindustrie.“ 2030 sollen 60 Prozent der weltweit im VW-Konzern gebauten Autos voll elektrisch sein, bei Porsche sogar 80 Prozent. E-Fuels, also die klimaneutrale Kraftstoffe, für die Bundesverkehrsminister Volker Wissing so vehement gekämpft hat, werden nach Einschätzung höchstens in Marktnischen oder im Altbestand eine Rolle spielen. Der hat es allerdings in sich: 1,3 Milliarden Fahrzeuge mit Verbrennermotoren sind weltweit unterwegs. Hier könnten e-Fuels einen wichtigen Beitrag zum Klimschutz leisten. Beim Technischen Kongress des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) in Berlin diskutierte die Branche mit Politik und Wissenschaft, wie die klimaneutrale Zukunft aussehen könnte.
Weiterlesen
Mazda tritt Vereinigung zur Förderung von Bioethanol bei
29.03.2023 - Mazda baut sein Engagement für die Nutzung CO2-neutraler Kraftstoffe der nächsten Generation auf Basis von Biomasse aus. Das Unternehmen ist der Forschungsvereinigung Research Association of Biomass Innovation for Next Generation Automobile Fuels beigetreten. Sie wurde im Juli 2022 gegründet und zählt unter anderem Toyota, Subaru und Suzuki zu ihren Mitgliedern. Die Initiative will auch die Entwicklung einer effizienten Produktion von Bioethanol für Automobile vorantreiben.
Weiterlesen
Zero will Motorräder auf den Philippinen fertigen
29.03.2023 - Zero Motorcycles plant die Montage von Elektromotorrädern und Baugruppen auf den Philippinen. Kooperationspartner ist die Firma Integrated Micro-Electronics Inc. (IMI), die ein Werk in Laguna hat. Vorgesehen ist auch die Verwendung von lokal hergestellten Teilen. Der Produktionsbeginn ist noch für dieses Quartal geplant. Die von IMI gefertigten Modelle sind schwerpunktmäßig für europäische und asiatische Märkte bestimmt. Zero, beheimatet in Kalifornien, begründet den Schritt mit steigender Nachfrage und Expansionsplänen. (aum)
Weiterlesen
Die EU hat entschieden
28.03.2023 - Die EU hat entschieden: Ab 2035 dürfen in der Europäischen Union keine Neuwagen mehr zugelassen werden, die fossile Kraftstoffe tanken. Benzin und Diesel in der bisherigen Form sind damit nur noch für ältere Fahrzeuge erlaubt. Die EU-Staaten folgten aber dem von Deutschland eingebrachten Vorschlag, nach dem Stichtag zumindest noch neue Autos mit Verbrennungsmotor zuzulassen, die mit synthetischen Kraftstoffen, den so genannten e-Fuels, fahren – und zwar ausschließlich. (aum)
Weiterlesen