Europa - Aktuelle Meldungen

Brüssel 2023: Der Wankel meldet sich zurück
13.01.2023 - Der Wankelmotor ist zurück in Europa: Mazda setzt einen neu entwickelten Ein-Scheiben-Kreiskolbenmotor als Range Extender ein. Er soll dem nicht gerade für große Reichweite bekannten MX-30 langstreckentauglich machen. Der heute auf der Brüsseler Motorshow (–22.1.) vorgestellte MX-30 e-Skyactiv R-EV soll bereits ab nächsten Monat bestellbar sein. Als Antrieb dient ein 125 kW (170 PS) starker Elektromotor, der aus der Batterie Strom für bis zu 85 Kilometer ziehen kann. Der als Generator arbeitende Wankel leistet bei einem Kammervolumen von 830 Kubikzentimetern 75 PS (55 kW) und lädt die Batterie während der Fahrt nach.
Weiterlesen
Porsche leicht im Plus
12.01.2023 - Porsche hat im vergangenen Jahr 309.884 Fahrzeuge ausgeliefert. Das sind drei Prozent mehr als 2021. In Deutschland waren es mit 29.512 Neuzulassungen ebenfalls drei Prozent mehr als vor einem Jahr. Europaweit legte der Absatz des Sportwagenherstellers um sieben Prozent auf 62.685 Einheiten zu. Der amerikanische Markt bewegte sich mit 79.260 Auslieferungen auf dem Wert des Vorjahres, während in China durch den strengen Lockdown zwei Prozent weniger Fahrzeuge verkauft wurden. Mit 93.268 Einheiten bleibt das Land aber mit Abstand größter Einzelmarkt für die Marke. In anderen Übersee- und Wachstumsmärkten verzeichnete Porsche eine Absatzsteigerung von insgesamt 13 Prozent.
Weiterlesen
Der Diesel ist noch nicht tot
12.01.2023 - Abgesehen davon, dass es auch außerhalb Europas noch jede Menge Märkte gibt, die bis Mitte des nächsten Jahrzehnts den Verbrennungsmotor nicht verbannen werden, steht die Zukunft der Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen noch etwas in den Sternen. Renault gibt daher dem Diesel weiterhin eine Chance. Gemeinsam mit dem Antriebs- und Elektronikentwickler Punch Torino sollen abgas- und verbrauchsarme Selbstzünder für leichte Nutzfahrzeuge entwickelt werden. Das italienische Unternehmen soll die aktuellen und zukünftigen Vier-Zylinder-Dieselmotoren von Renault erwerben, nutzen und verkaufen können.
Weiterlesen
Cupra verdoppelt den Absatz nahezu
11.01.2023 - Auch 2022 war Deutschland der wichtigste Markt für Seat: Nach zwei rückläufigen Jahren stiegen die Neuzulassungen dank der Submarke Cupra hierzulande um 2,7 Prozent auf 111.646 Fahrzeuge. Weltweit brach der Absatz von Seat selbst allerdings mit 232.700 Auslieferungen um 40,5 Prozent ein, was das Unternehmen vor allem auf die Lieferengpässe zurückführt. Cupra verdoppelte hingegen seine Verkäufe nahezu und erwies sich mit einem Wachstum von 93 Prozent auf weltweit 152.900 Autos als Europas am schnellsten wachsende Marke. Bestseller ist der Formentor. In Deutschland stiegen die Neuzulassungen um knapp 90 Prozent auf 58.400. Das sorgte gemeinsam mit Seat beim Unternehmen den bislang höchsten Marktanteil. 4,2 Prozent bedeutet Platz zwei bei den Importeuren hinter Skoda. (aum)
Weiterlesen
Audi-Absatz knapp vier Prozent unter Vorjahr
11.01.2023 - Audi hat im vergangenen Jahr 1.614.231 Autos ausgeliefert. Das sind 3,9 Prozent weniger als 2021. Die europäischen Märkte bewegten sich mit 624.498 Fahrzeugen leicht im Plus (plus 1,2 Prozent), während die Marke auf dem deutschen Heimatmarkt mit 214.678 Neuzulassungen die Auslieferungen um über 20.000 Einheiten bzw. 18,7 Prozent steigerte. In den USA ging der Absatz um 4,7 Prozent auf 186.875 Einheiten zurück, während er in Mexiko um 4,6 Prozent auf 9905 Autos stieg. Die Verkäufe in China lagen wegen der anhaltenden Lieferengpässe und coronabedingten Produktionseinschränkungen mit 642.548 Fahrzeugen 8,4 Prozent unter dem Vorjahresniveau. (aum)
Weiterlesen
Zwei Opel Vivaro-e Hydrogen als Servicefahrzeuge im Einsatz
11.01.2023 - Im Beisein von Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing wurde heute in Berlin eine der leistungsfähigsten Wasserstoff-Stationen in Europa eröffnet. Opel nahm das Ereignis zum Anlass, zwei Vivaro-e Hydrogen an den Betreiber H2 Mobility zu übergeben. Er wird die Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeuge deutschlandweit als Servicemobile einsetzen. Als Zeichen der guten Zusammenarbeit und der Zukunft von Wasserstoff werden die Vivaro-e Hydrogen die Farben beider Unternehmen tragen. (aum)
Weiterlesen
Der VDA rechnet mit rund 2,7 Millionen Neuzulassungen
11.01.2023 - Der Verband der deutschen Automobilindustrie erwartet in diesem Jahr für den deutschen Pkw-Markt ein Wachstum von zwei Prozent auf gut 2,7 Millionen Einheiten. Dies wären immer noch ein Viertel weniger als im Vorkrisenjahr 2019. Für Europa (EU27, EFTA & UK) geht der VDA von einem Absatzplus von fünf Prozent auf 11,8 Millionen Autos aus. Der US-Markt dürfte den Prognosen nach um vier Prozent auf etwa 14,2 Millionen Light Vehicle (inkl. Pick-ups) ansteigen. China, wo sich der Markt auch 2022 schon auf hohem Niveau bewegt hat, dürfte 2023 nur leicht um drei Prozent auf 23,7 Millionen Pkw wachsen. Das Land befand sich bereits im vergangenen Jahr wieder oberhalb des Niveaus von 2019.
Weiterlesen
So war die CES 2023
11.01.2023 - Die 115.000 Besucher der CES 2023 in Las Vegas erlebten eine Technikmesse, die auch zur Autoshow geworden ist. Zwar wurden nach wie vor neue, innovative Fernseher, Smartphones, Küchengeräte und Computerspiele angeboten. Aber Autohersteller und Zulieferer, viele aus Deutschland, waren mit ihren Ideen unübersehbar präsent.
Weiterlesen
So war die CES 2023
11.01.2023 - Auf Knopfdruck lässt sich die Ladefläche des Pick-ups auf 5,50 Meter verlängern. Die Batterie des 800-Volt-Elektroantriebs kann mit bis zu 350 Kilowatt geladen werden. In der heimischen Garage fährt ein induktiver Laderoboter automatisch unter das Fahrzeug. Kein Gefummel mit dem Stecker: Der RAM 1500 Revolution BEV Concept von Stellantis war einer der Hingucker auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas.
Weiterlesen
Glosse: Quality Time dank Entschleunigung
11.01.2023 - Gestern hat also der Autogipfel beim Kanzler getagt. In den Nachrichten dazu nichts Neues: Tempobeschränkung, 15 Millionen Elektroautos bis 2030 und eine Million Ladestationen. Informierte Zeitgenoss-innen sehen das Tempolimit längst als Teil der Wende-Pädagogik und verortet die 15 Millionen im Reich der Träume. Doch was wäre, wenn in sieben Jahren tatsächlich jedes vier Fahrzeug ein E-Auto wäre?
Weiterlesen
Jeder siebte Volkswagen war ein reines Elektroauto
10.01.2023 - Jedes siebte verkaufte Auto der Marke Volkswagen war im Jahr 2022 ein vollelektrisches Fahrzeug (Battery Electric Vehicles oder BEVs). Von den weltweit 4,56 Millionen ausgelieferten Einheiten waren 330.000 BEV, 23,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Insgesamt lag die Zahl der Auslieferungen über alle Antriebsarten hinweg 2022 um -6,8 Prozent niedriger als im Vorjahr. Der Auftragsbestand in Europa erreicht mit rund 640.000 Kundenaufträge ein hohes Niveau.
Weiterlesen
Autonomes Fahren macht’s möglich: Null- statt Neun-Euro Ticket
10.01.2023 - Eigentlich sollte es schon 2025 soweit sein: Dann wollte die Autoindustrie die ersten, vollautonomen Fahrzeuge auf unseren Straßen schicken, über Autobahnen, Landstraßen und durch Städte, gesteuert von einem Supercomputer, der selbständig beschleunigt, bremst und lenkt. Alles natürlich nach den Regeln der Straßenverkehrsordnung. Das wird es nicht geben: „Automatisiertes Fahren ist sehr viel schwieriger als wir dachten“, sagt Tanja Rückert, Geschäftsführerin Digitalisierung bei Bosch auf der Elektronikmesse CES in Las Vegas.
Weiterlesen