Expo - Aktuelle Meldungen

23.04.2019 - Praktisch zeitgleich mit der Automesse in Shanghai eröffnete das Gegenstück in New York die Pforten. Die Überschneidung sorgte dafür, dass weniger Journalisten als üblich von der New York International Auto Show berichteten. Dennoch hat sich die Reise gelohnt. Wir haben notiert, was uns gut gefallen hat - und was uns weniger beeindruckte.
Weiterlesen
16.04.2019 - Bei der VDA-Pressekonferenz auf dem deutschen Gemeinschaftsstand bei der Auto Shanghai (bis 25. April 2019) hat sich Bernhard Mattes zum Stand der deutschen Automobilindustrie geäußert. VDA-Präsident Mattes sieht Chancen für erneute Steigerungen auf dem chinesischen Markt. Mehr als jeder fünfte verkaufte Neuwagen in China komme von einer deutschen Marke. Auch in das laufende Jahr sei die Branche mit einem Marktanteil von 23,6 Prozent gut gestartet.
Weiterlesen
13.04.2019 - „Es sind Fahr-, keine Stehzeuge!“ – Besser kann man den Auftrag von Volkswagen Classic nicht beschreiben: „Wir wollen sie einsetzen“, sagt Dieter Landenberger, seit Anfang August 2017 Leiter der Historischen Kommunikation des Volkswagen Konzerns. „Sie“ – das sind rund 300 Fahrzeuge, die sich auf zwei Depots in Wolfsburg und Osnabrück verteilen. Im Vorfeld der 31. Techno Classica, die bis zum Sonntag noch in Essen läuft – öffneten sich jetzt für einen Blick hinter die Kulissen die Tore der angemieteten Halle in Warmenau – einem Ortsteil von Wolfsburg.
Weiterlesen
10.04.2019 - Bei der Techno Classica 2019 in Essen (10. bis 14. April) werden 1250 Aussteller aus mehr als 30 Nationen erwartet. Über 200 Fan-Clubs und Interessengemeinschaften präsentieren sich, 2700 historische Fahrzeuge werden zum Kauf angeboten. Auf rund 120 000 Quadratmeter der Messe Essen funkeln auch polierte Volkswagen-Oldtimer um die Wette.
Weiterlesen
09.04.2019 - Bei der Techno Classica in Essen (10. bis 14. April) rückt Skoda mit dem Motto „60 Jahre Octavia“ das Herz der Marke in den Mittelpunkt. Fünf verschiedene Octavia führen die Besucher am Skoda Messestand 210 in Halle 4 durch mehrere Modellepochen. Mit drei Varianten des Felicia zeigt der Hersteller zudem technisch eng verwandte Zeitgenossen des ersten Octavia. Zu den weiteren Messe-Highlights zählt der einzig erhaltene Laurin & Klement BSC.
Weiterlesen
09.04.2019 - Außergewöhnliche Ausbildungsstation: Fábio Lopes und Marvin Wiethölter schließen ab Morgen bis Sonntag in Essen bei der Oldtimer-Messe Techno Classica ihr Restaurationsprojekt ab. Seit Dezember 2018 bauen die Auszubildenden bei Volkswagen in Osnabrück einen Volkswagen Klassiker Typ 3 neu auf. Sie haben der Fließheck-Limousine VW 1600 TL außerdem einen leistungsstärkeren Typ 4-Motor verpasst.
Weiterlesen
07.04.2019 - Bei der Techno-Classica (10. – 14. April 2019) in Essen präsentiert Volkswagen Classic drei Themenwelten: einzigartige „Rekordbrecher“ sowie ein 68-seitiges Booklet erzählen von Superlativen aus der Volkswagen Welt. „Für immer Sommer“ würdigt 70 Jahre Käfer Cabriolet mit zwei seltenen Exponaten. „Jugend schraubt“ zeigt ein besonderes Nachwuchsprojekt: Auszubildende von Volkswagen Osnabrück beenden in Halle 4.0 die Restaurierung eines Klassikers.
Weiterlesen
07.04.2019 - Am 21. Januar 1899 wurde der Vertrag unterschrieben, der seither offiziell als Gründungstag der Automobilproduktion bei Opel gilt. Die beiden Brüder Adam und Georg Opel hatten von Fritz Lutzmann Patente und Anlagen für eine Automobilproduktion gekauft. In einer Ecke des Rüsselsheimer Fahrrad-Werk von Opel entstanden die ersten Motorfahrzeuge. In lockerer Folge greifen wir Episoden aus der Unternehmensgeschichte heraus. Heute: Die Geschichte der großen Opels von Regent bis Diplomat.
Weiterlesen
04.04.2019 - Kombis aus der Unternehmensgeschichte stehen im Mittelpunkt des Auftritts von Audi Tradition auf der diesjährigen Techno Classica in Essen. Von Mittwoch, 10. April, bis Sonntag, 14. April 2019, bietet die weltgrößte Oldtimer-Messe die Bühne für sieben automobile Schätze der Audi-Historie. Die Ingolstädter präsentieren sich unter dem Motto „Raumwunder – vom Schnellaster zum Avant“ und begehen dabei auch das Jubiläum 70 Jahre Standort Ingolstadt.
Weiterlesen
03.04.2019 - VW-Chef Herbert Diess und die Bosse der anderen Automobilunternehmen sind nicht zu beneiden. Die Wunden des Dieselgate sind noch nicht verheilt, da sorgt sich die Branche bereits vor neuem Ungemach. Es lässt sich in der bangen Frage zusammenfassen: „Was passiert, wenn unsere Kunden nicht genug Elektroautos kaufen?“ Die neuesten Marktdaten des Kraftfahrtbundesamts signalisieren Entwarnung und Risiko zugleich.
Weiterlesen
03.04.2019 - Der Fahrradboom hält an. Wie das Statitische Bundesamt heute mitteilte, verzeichnete der Einzelhandel im vergangenen Jahr eine Umsatzsteigerung von 11,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr (inklsuive Erstazteile und Zubehör). Der Trend zu Elektrofahrrädern mit einer Nenndauerleistung von bis zu 250 Watt zeigt sich im Außenhandel: 880 000 Pedelecs im Gesamtwert von 789,6 Millionen Euro wurden 2018 nach Deutschland importiert. Das sind 32,3 Prozent mehr Einheiten als im Jahr davor.
Weiterlesen
03.04.2019 - Der Volkswagen-Konzern plant, seine drei indischen Gesellschaften zusamnenzulegen. Dieser Schritt soll das von Skoda geführte Konzernprojekt „India 2.0“ zur Erschließung des Wachstumsmarktes weiter voranbringen. Mit der Zusammenführung von Volkswagen India Private Ltd (VWIPL), Volkswagen Group Sales India Private Ltd (NSC) und Skoda Auto India Private Ltd (SAIPL) sollen die bestehenden Synergien noch effizienter genutzt werden.
Weiterlesen