2019-04-10 15:46:00 Automobile

Autostadt: Ordentlich frisiert auf der Techno Classica 2019

Bei der Techno Classica 2019 in Essen (10. bis 14. April) werden 1250 Aussteller aus mehr als 30 Nationen erwartet. Über 200 Fan-Clubs und Interessengemeinschaften präsentieren sich, 2700 historische Fahrzeuge werden zum Kauf angeboten. Auf rund 120 000 Quadratmeter der Messe Essen funkeln auch polierte Volkswagen-Oldtimer um die Wette.

Die Autostadt aus Wolfsburg konzipiert den Gesamtauftritt des Volkswagen Konzerns in der Halle 4.0 unter dem Dreiklang „Tuning – Veredeln – Frisieren“ mit besonderen Exponaten zahlreicher Konzernmarken: Von Rennversionen bekannter Fahrzeuge über professionell getunte Wagen bis hin zu außergewöhnlichen Sondermodellen ab Werk.

Um getunte Rennversionen geht es auf der Ausstellungsfläche im Bereich „Performance“. Anlässlich des 
60. Geburtstags des Octavia, den Škoda auf der Techno-Classica 2019 feiert, zeigt die Autostadt seinen direkten Vorgänger, den Spartak 440 aus dem Jahr 1956 als Rallyeversion. Drei Zusatzscheinwerfer verleihen dem Fahrzeug eine charakteristische Motorsport-Optik. Wie Porsche Tradition und Volkswagen Classic widmet sich auch die Autostadt in Essen dem Thema Porsche 914 und präsentiert eine Rennversion aus dem Jahr 1970.

Modelle, deren Leistung professionelle Tuner gesteigert haben, sind im Bereich „Profession“ zu finden: Die Autostadt nimmt den 40. Geburtstag der dritten Generation des Volkswagen Transporters zum Anlass, um einen T3 Oettinger von 1985 zu zeigen. Natürlich ist auch der legendäre Volkswagen Käfer auf der Techno- Classica mit dabei – unter anderem in einer leistungsgesteigerten Version des 1200 von Kamei aus dem Jahr 1953.

„Individualisten ab Werk“ sind Sondereditionen von Käfer und Golf: Zu sehen sind der Volkswagen Käfer 1303 GSR (1973) – ein ganz früher Vorläufer des GTI, der Volkswagen Golf II Rallye (1989) und der Volkswagen Golf II Country (1990), der als Urvater des modernen SUV bezeichnet werden kann.

Echtes Oldtimer-Fahrgefühl verspricht auf dem Stand der Autostadt ein besonderer Fahrsimulator: Gäste können virtuell ihre Runden in einem Bentley 4 1⁄2 Litre Supercharged „Blower“ drehen. Als Rennstrecken stehen die legendären Formel-1-Pisten in Spa-Francorchamps oder die „Grüne Hölle“ des Nürburgrings zur Verfügung – und das alles natürlich stilecht mit unsynchronisiertem Getriebe. (ampnet/av)

Veröffentlicht am 10.04.2019

CarsMarken & ModelleVolkswagenOldtimer & HistorieTechno Classica 2019Messe EssenVolkswagen Classic


 
Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzbedingungen, sowie kontaktiert zu werden.Mit (*) markierte Felder sind Pflichtfelder.