Extras - Aktuelle Meldungen

VW begleitet die EM mit Sondermodellen
06.06.2024 - Volkswagen wird auch die anstehende Fußball-Europameisterschaft wieder mit einer Sonderedition begleiten. Caddy, ID Buzz und Multivan bringen als Modell „Goal“ Netto-Preisvorteile zwischen 1140 Euro und 2975 Euro gegenüber einem vergleichbar ausgestatteten Serienfahrzeug. Das sind laut Hersteller bis zu 50 Prozent Ersparnis bei den Extras. Alle drei Sondermodelle tragen entsprechende Editions-Logos und sind auch als Langversion erhältlich.
Weiterlesen
Praxistest LMC Innovan 540: Kompakt und dennoch wohnlich
02.06.2024 - LMC ist einer der traditionsreichsten Caravan-Hersteller in Deutschland und war einst bekannt für den Einrichtungsstil im Gelsenkirchner Barock. Die Zeiten sind längst vorüber, das zeigt sich schon an den aktuellen Modellbezeichnungen. Der ausgebaute Kastenwagen Innovan ist einer der jüngsten Vertreter der Marke aus Sassenberg, der Grundriss 540 der kleinste von drei Varianten. Mit 5,4 Meter Länge geht er noch als alltagstaugliches Zweitfahrzeug durch.
Weiterlesen
Worauf bei E-Autoversicherungen zu achten ist
30.05.2024 - Die Automobilbranche ist im Wandel, da der Schwerpunkt zunehmend auf Elektromobilität gelegt wird. Das ändert nicht nur die Fahrgewohnheiten, sondern hat auch Einfluss auf die Versicherung. Die Policen für E-Fahrzeuge dürften künftig noch stärker den besonderen technischen Gegebenheiten angepasst werden. Worauf sollte der Verbraucher achten?
Weiterlesen
Skoda Octavia: Der läuft auch noch länger
15.05.2024 - Er ist mit weitem Abstand der Bestseller im Skoda-Modellprogramm. 1996 als kostengünstige Kompakt-Limousine gestartet, hat sich der tschechische VW-Technik-Klon, vor allem nach Einführung des populären Kombimodells, mit über 7,1 Millionen Exemplaren auch innerhalb des Konzerns zur eigenständigen Größe entwickelt. Für die aktuell vierte Generation stand nun eine Modellauffrischung an, die vor allem neue Einstiegsmotorisierungen und digitale Updates brachte. Und es wird angesichts des drohenden Verbrenner-Aus wohl nicht die letzte gewesen sein.
Weiterlesen
Lamborghini Huracán STJ: Einer von zehn
14.04.2024 - Mit einem spektakulär gezeichneten und streng limitierten Sondermodell lässt Lamborghini seine Huracán-Baureihe auslaufen. Gerade mal zehn Exemplare wird es von dem Huracán STJ geben, als letzte Hommage an den V10-Saugmotor des Autobauers aus Sant’Agata Bolognese, der maßgeblich zum Erfolg der 2014 eingeführten Huracán-Familie beigetragen hat und zum Jahresende von einem neuen Supersportwagen mit Hybrid-Antriebsstrang abgelöst wird.
Weiterlesen
„Slippery Sam“ ist Vorbild für die Triumph Trident 660 SE
26.03.2024 - Triumph bringt eine Special Edition der Trident 660. Ihr Farbenbspiel aus Weiß, Blau und Rot ist ein Tribut an das Rennmotorrad „Slippery Sam“, mit dem von 1971 bis 1975 fünfmal in Folge der Sieg bei der Isle of Man TT eingefahren wurde. Neben ihrer besonderen Optik bietet die SE Extras wie den Quickshifter sowie exklusiv einen Bugspoiler und einen farblich passendes Flyscreen. Der Tank der Trident „Triple Tribute“ trägt die Startnummer 67 des Vorbilds. Dazu kommen hochwertige Logo-Prägungen an zahlreichen Teilen sowie eine integrierte Trident-Plakette aus Aluminium mit diamantgefrästen Details.
Weiterlesen
Noch einmal über die Hälfte obendrauf
10.02.2024 - Der Regent EB 4x4 gehört zum Feinsten, was bei La Strada in Echzell entsteht. Das geländegängige Reisemobil ist stilsicher eingerichtet und kommt auch dort weiter, wo andere umdrehen müssen oder gar feststecken. Mit allen Extras stieg der Preis unseres Testmobils allerdings noch einmal um mehr als die Hälfte. Wie die Verarbeitungsqualität ist und was den Regent außer dem hohen Preis weiter auszeichnet, haben wir auf einer langen Skandinavientour erfahren. (aum)
Weiterlesen
40 Jahre Marco Polo: Vom hohen Transporter zum flachen Van
09.02.2024 - War er nun in China? Oder eher doch nicht? Die Legenden um den venezianischen Kaufmann Marco Polo geben immer wieder Grund zur Spekulation. Immerhin war er berufen, einer der erfolgreichsten und langjährigsten Camper-Van-Baureihen einen Namen zu geben. 1984 stellte Westfalia einen ausgebauten Kastenwagen auf Basis des damaligen Transporters 1 von Mercedes in Ludwigsburg erstmals der Öffentlichkeit vor. 4,80 Meter lang war das stets in beiger Farbe lackierte Freizeitfahrzeug, dafür aber 2,90 Meter hoch.
Weiterlesen
Style Edition bei Seat
17.01.2024 - Seat bietet die Modelle Ibiza, Arona, Leon, Leon Sportstourer und Ateca als „Style Edition“ an. Sie basiert auf der beliebten Ausstattungslinie Style und bietet zusätzliche Extras zum Preisvorteil von bis zu 2000 Euro sowie günstige Leasingmöglichkeiten. Zu den Merkmalen der Sondermodelle zählen Leichtmetallräder, Full Link und Climatronic sowie je nach Modell Details wie elektrisch anklappbare Außenspiegel oder ein virtuelles Cockpit.
Weiterlesen
Praxistest Mercedes-Benz EQE SUV: Konsequent kostspielig
01.01.2024 - Die Elektrostrategie von Mercedes-Benz ist nicht wirklich ein Erfolg. Nur einer von zehn verkauften Neuwagen ist ein Stromer. An den Produkten selbst kann es eigentlich nicht liegen, wie unser Praxistest des EQE SUV belegt. Das 4,86 Meter lange Elektro-SUV ist anders als sein großes EQS-Pendant auf sozialverträglicheres Maß geschrumpft und zeigt auch sonst alles, was man von der schwäbischen Luxusmarke erwarten kann. Leider aber auch wieder eine kostspielige Aufpreisliste.
Weiterlesen
Suzuki präsentiert den neuen Swift im April 2024
06.12.2023 - Seit fast 40 Jahren hat Suzuki weltweit über neun Millionen Einheiten des Swift verkauft. Nun kündigt sich die siebte Generation an. Ab April 2024 soll der neue Vertreter des B-Segments auch in Deutschland seine Premiere als konsequente Weiterentwicklung seiner erfolgreichen Vorgänger erleben. Preise und Ausstattungsvarianten stehen noch nicht fest.
Weiterlesen
Business-Paket für den Kia EV6
21.11.2023 - Speziell Vielfahrern und Flottenkunden bietet Kia für den EV6 ein neues, limitiertes Business-Paket an. Es bündelt zum Aufpreis von 1000 Euro eine Reihe nützlicher Extras. Das Paket wird in Kombination mit dem Langstreckenakku (77,4 kWh) angeboten und ist für den Hecktriebler (168 kW/229 PS) und das Allradmodell (239 kW/325 PS) verfügbar. Das Angebot gilt sowohl für Geschäftskunden als auch für Privatkäufer. Die 0,25-Pozent-Regelung für vollelektrische Firmenwagen unter 60.000 Euro bleibt in jedem Fall erhalten.
Weiterlesen