Fähre - Aktuelle Meldungen

MG legt bei der Ausstattung nach
24.05.2023 - MG hat den 4 Electric optimiert. Die in allen Modellen verfügbare Vorheizfunktion wurde in der Luxury-Variante um eine neue Funktion ergänzt. Die Batterie kann via 10,25-Zoll-Touchscreen nicht nur aktiv vorgeheizt werden, wodurch sich die Ladezeit verbessert, sondern der Vorgang kann nach dem Update auch mithilfe der Navigation und abhängig von der Route zu einer Ladesäule automatisiert werden. Sitzheizung vorn, ein beheizbares Lenkrad aus Mikrofaserleder sowie 17-Zoll-Aluminiumräder mit Bicolor-Radzierblende sind nun sowohl beim MG 4 Electric Standard als auch beim Comfort in der Serienausstattung enthalten.
Weiterlesen
Skoda Enyaq „Laurin
23.05.2023 - Skoda führt als Topmodell der Enyaq-Reihe den „Laurin & Klement“ ein. Der Enyaq 85 L & K mit Hinterrad- und Allradantrieb bietet neben einer exklusiven Ausstattung einen neuen, stärkeren Motor. Er leistet 210 kW (285 PS). Das sind 15 kW (20 PS) mehr als bisher beim iV 80. Der L & K 85 RWD beschleunigt fast zwei Sekunden schneller von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit wurde auf 180 km/h angehoben. Zudem verfügen die Fahrzeuge dank neuer Batterie über eine optimierte Reichweite von bis 570 Kilometern sowie kürzere Ladezeiten (in unter 30 Minuten von zehn auf 80 Prozent). Dazu trägt auch die neue Vorwärmfunktion für den Akku bei, die auch mit dem Navi koppelbar ist.
Weiterlesen
Porsche verleiht Turbo-Awards
23.05.2023 - Im Rahmen seiner Jugendförderung „Turbo für Talente“ hat Porsche drei junge Sportler der sieben Partnervereine in den Kategorien beste sportliche Entwicklung, beste schulische Leistung sowie außergewöhnliches soziales Engagement für außerordentliche Verdienste mit dem „Porsche Turbo Award“ ausgezeichnet. Die Moderation übernahm Sportjournalist Daniel Räuchle, Stadionsprecher der Stuttgarter Kickers.
Weiterlesen
Stauprognose: Ab Freitag wird‘s voll
23.05.2023 - Am langen Pfingstwochenende (26.–29.5.) drohen auf den Fernstraßen beträchtliche Staus. Autofahrer fast aller Bundesländer sind unterwegs, sei es für ein verlängertes Pfingstwochenende wie zum Beispiel in Berlin, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, wo auch noch Dienstag (30. Mai) schulfrei ist, oder einen Urlaub: Baden-Württemberg und Bayern starten in zweiwöchige, Rheinland-Pfalz und das Saarland in eineinhalb- beziehungsweise einwöchige Ferien. Besonders groß ist die Staugefahr nach Einschätzung des ADAC im Süden Deutschlands.
Weiterlesen
Sicherheit auf der Straße: Tipps für das Fahren mit Anhänger
23.05.2023 - Ob kleiner Anhänger, Bootstrailer oder Wohnwagen: Bei der Kombination Fahrzeug und Anhänger müssen neben den gesetzlichen Vorschriften einige weitere Aspekte beachtet werden. Dazu gehört vor allem die Frage, welchen Führerschein der Staat vorschreibt und welche maximale Anhängelast für das jeweilige Fahrzeug gilt? Gleichzeitig darf die Verkehrssicherheit nicht vernachlässigt werden. Mit einer fachgerechten Ladesicherung verringert sich zum Beispiel die Unfallgefahr.
Weiterlesen
Trotz öffentlichen Drucks: Die Beliebtheit des Autos wächst
23.05.2023 - Die Studien zeigen fast alle ein übereinstimmendes Bild: Fast drei Viertel (72 Prozent) der Deutschen sagen, dass für sie das Auto in Zukunft am besten ihre Anforderungen an Mobilität erfüllen wird. Bei der aktuellen Mobilitätsstudie der HUK-Coburg-Versicherung, nach 2021 und 2022 zum nun zum dritten Mal in Folge mehr als 4000 Personen ab 16 Jahren repräsentativ zu Mobilitätskonzepten der Zukunft befragte, bekannten sich sogar fünf Prozent der Befragten mehr zum Auto als im Vorjahr.
Weiterlesen
Lastenmopeds von Ari als Dienstroller
23.05.2023 - Die Lastenmopeds Ari 145 und Ari 345 können ab sofort über das Portal Eleasa von Arbeitgebern geleast und Mitarbeitern als steuerfreier Sachbezug angeboten werden. Der Elektrofahrzeughersteller aus der Nähe von Leipzig übeträgt damit das von Dienstfahrrädern bekannte Konzept auf kleine, 45 km/h schnelle Transportfahrzeuge.
Weiterlesen
20 Kindersitze im Test, nur einer fällt durch
23.05.2023 - Der ADAC hat 20 Kindersitze in puncto Sicherheit, Bedienung, Ergonomie und Schadstoffgehalt geprüft. Insgesamt erreichen elf Sitze das Urteil „gut“, acht Modelle wurden als „befriedigend“ bewertet. Diese Sitze übertreten die gesetzlichen Vorschriften zum Teil deutlich. Ein Modell fällt wegen zu hoher Schadstoffbelastung durch.
Weiterlesen
CF Moto lässt bei seinen Einsteiger-ATV kaum etwas unverändert
19.05.2023 - CF Moto hat bei seinen ATV-Einsteigermodellen der C-Force-Baureihe für dieses Jahr kaum ein Bauteil unverändert gelassen. Sowohl das 450er- als auch das 520er-Modell verfügen jetzt über 26 Prozent längere Federwege und einen um ein Viertel engeren Wendekreis. der Hauptrahmen ist komplett neu, stabiler und leichter. Der höher und näher zum Fahrer positionierte Lenker sowie die weiter nach unten gesetzte Fußbremse sollen die Ergonomie ebenso verbessern wie der schmaler geformte, aber um drei Liter vergrößerte Kraftstofftank. Zudem verspricht CF Moto eine deutlich leichtgängigere Lenkung. Das geänderte Kühlerdesign soll zudem die Motorwärme besser vom Fahrer fernhalten.
Weiterlesen
Louis kommt nach Assen
17.05.2023 - Auf einer Fläche von über 1000 Quadratmetern erwartet die Kundinnen und Kunden eine große Auswahl an Bekleidung, eine Wand voller Helme und einen eigenen Bereich mit Loft-Atmosphäre für Urban- und Retro-Style. Dazu kommen Anbau- und Verschleißteile, Reise- und Campingzubehör, Schmier- und Pflegemittel, Werkzeug und alles, was Motorradfahrer sonst noch brauchen.
Weiterlesen
Range Rover: Mehr Kraft und Reichweite für den Luxus-Landlord
17.05.2023 - Zum neuen Modelljahr hat Land Rover seinem Luxus-SUV Range Rover mehr Motorkraft und optimierte Technologien spendiert. So erhielten die beiden Plug-in Hybride einen neuen,160 kW starken Elektromotor. In Kombination mit dem 3,0-Liter-Sechszylinder-Benziner stiegen damit in beiden Varianten die Leistungen von 324 kW auf 338 kW (460 PS) bei der „kleineren“ Ausführung, und von 375 kW auf 405 kW (550 PS) bei der nun als P550e bezeichneten Version.
Weiterlesen
Rund 900 Millionen Euro Kfz-Schäden durch Naturgefahren in 2022
17.05.2023 - Für die deutschen Kfz-Versicherer war 2022 ein leicht unterdurchschnittliches Naturgefahrenjahr. So zählten die Unternehmen nach Angaben des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) weniger Sturm-, Hagel- und Überschwemmungsschäden als im langjährigen Durchschnitt. Aus den rund 290.000 regulierten Kfz-Schäden durch Naturgefahren resultierte eine Schadenssumme in Höhe von 900 Millionen Euro, rund zehn Prozent unter dem vom Verband erwarteten Wert. 2021, im Jahr der verheerenden Ahrtal-Flut, hatte der Wert noch bei 1,8 Milliarden Euro gelegen.
Weiterlesen