Fabrik - Aktuelle Meldungen

25 Jahre VW Polo GTI: Zum Jubiläum ein Sondermodell
17.05.2023 - Seit 25 Jahren gibt es den VW Polo GTI. Zum Jubiläum bringt Volkswagen das Sondermodell Polo GTI Edition 25 auf den Markt. 1998 trug das Modell erstmals die drei ikonischen Buchstaben. Ein Vierteljahrhundert später präsentieren die Wolfsburger nun eine auf 2500 Exemplare limitierte Edition des aktuellen 207 PS (152 kW) starken Kleinwagen-Sportlers. Ein Sportfahrwerk, die Differenzialsperre XDS, eine umfangreiche Serienausstattung und spezifische Designmerkmale wie schwarze Alufelgen, Dach und Außenspiegel oder Sportsitze mit perforiertem schwarz-roten Leder heben das Jubiläumsmodell von den übrigen Polo-Modellen ab. Die limitierte Auflage spiegelt sich in den Einstiegsleisten im „One of 2500“-Logo wider.
Weiterlesen
Der Export zieht wieder an
04.05.2023 - Auch wenn die Neuzulassungen im April um knapp 13 Prozent gestiegen sind, gingen die Auftragseingänge aus dem Inland im vergangenen Monat erneut zurück. Wie der Verband der Automobilindustrie meldet, gingen im Vergleich zum Vorjahresmonat acht Prozent weniger Bestellungen ein. Aufträge aus dem Ausland nahmen hingegen um 17 Prozent zu, blieben unterm Strich in den ersten vier Monaten aber noch leicht hinter dem Vorjahr zurück. Bei den Inlandsbestellungen liegt der Rückgang für diesen Zeitraum immer noch bei 30 Prozent.
Weiterlesen
Wolfspeed und ZF drehen in Nürnberg ein ganz großes Rad
03.05.2023 - Die Dimension der Anfang des Jahres angekündigte strategischen Partnerschaft von ZF und der Wolfspeed Inc., dem Spezialisten für Siliziumkarbid-Technologie, nimmt Formen an. Beide teilten heute mit, in der Metropolregion Nürnberg ein gemeinsames europäisches Forschungs- und Entwicklungszentrum für Siliziumkarbid-Leistungselektronik zu gründen. Dabei sollen die geplante Siliziumkarbid-Chipfabrik von Wolfspeed im saarländischen Ensdorf und das Nürnberger Zentrum zu einem Eckpfeiler eines europäischen Siliziumkarbid-Technologie-Netzwerks werden.
Weiterlesen
Hyundai-Konzern will Batteriefabrik in den USA bauen
26.04.2023 - Die Hyundai Motor Group, zu der die Marken Hyundai und Kia gehören, gründet mit dem Partner SK On ein Joint Venture zur Produktion von Batteriezellen für Elektrofahrzeuge in den USA. Ziel ist die Errichtung eines Werks in Bartow County im US-Bundesstaat Georgia und damit in der Nähe der US-Produktionsstätten des Konzerns, darunter Kia Georgia, Hyundai Motor Manufacturing Alabama und Hyundai Motor Group Metaplant America. Dafür ist eine Gesamtinvestitionssumme von rund fünf Milliarden US-Dollar geplant.
Weiterlesen
VW-Konzern investiert fast fünf Milliarden Euro in Nordamerika
21.04.2023 - Der Volkswagen Konzern will sein Batterieunternehmen PowerCo SE in St. Thomas, Ontario/Kanada seine bislang größte Gigafactory bauen lassen. Die jährliche Produktionskapazität soll in der finalen Ausbaustufe bis zu 90 Gigawattstunden (GWh) betragen, ausreichend für rund eine Million batterieelektrische Autos. Das kündigte Thomas Schmall, Konzernvorstand Group Technology der Volkswagen AG, heute in Anwesenheit des kanadischen Premierministers Justin Trudeau an.
Weiterlesen
Kia baut Werk für elektrische Spezialfahrzeuge
12.04.2023 - Kia hat auf dem Gelände seines Werks Hwaseong in Südkorea mit dem Bau einer Fabrik für elektrisch angetriebene zweckgebundene Spezialfahrzeuge, so genannte Purpose-built Vehicles (PBV) begonnen. Sie soll bereits in gut zwei Jahren mit der Produktion beginnen. Zunächst ist ein mittelgroßes Modell mit dem Projektnamen SW geplant, das auf der „eS“-Skateboard-Plattform basiert, die speziell für batterieelektrische PBV konzipiert ist und sich für unterschiedliche Karosserietypen eignet. Das SW ist mit seiner Stehhöhe für Liefer- oder Mitfahrdienste konzipiert. Danach plant Kia größere Transporter, mehrsitzige Shuttlefahrzeuge, Verkaufswagen und mobile Büros sowie mittelgroße und autonome Robotaxis und kleinere Spezialfahrzeuge.
Weiterlesen
Auktion: Raritäten mit erschwinglichen Schätzwerten
03.04.2023 - Unter den Sammlern historischer Automobil-Raritäten muss er eine außergewöhnliche Persönlichkeit gewesen sein, dieser Mark J. Smith aus Lynchburg im amerikanischen Bundesstaat Virginia. „Er war einer der kenntnisreichsten und leidenschaftlichsten Enthusiasten, die unsere Branche je gekannt hat, und ich hatte das große Vergnügen, ihn in der Autowelt der Sammler mehrmals persönlich zu treffen“, sagt David Gooding, Präsident und Gründer des Auktions-Unternehmens Gooding & Company aus Santa Monica in Kalifornien.
Weiterlesen
Die Autoindustrie investiert wie keine andere in Forschung und Entwicklung
03.04.2023 - Die Hersteller und Zulieferer der deutschen Automobilindustrie werden bis 2027 weltweit mehr als 250 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung investieren. Der Fokus liegt auf der Transformation, insbesondere der Elektromobilität – inklusive Batterietechnik, autonomes Fahren sowie Digitalisierung. Das sind nach Angaben des Verbandes der Automobilindustrie jährlich rund sechs Milliarden Euro mehr als bislang erwartet. Dazu kommen weitere rund 130 Milliarden Euro, die weltweit von der deutschen Automobilindustrie unter anderem in den Aufbau neuer Fabriken sowie in den Umbau von Werken und deren Ausstattung fließen.
Weiterlesen
Toyota Yaris knackt weltweite Zehn-Millionen-Marke
31.03.2023 - Dunkle Wolken hängen über dem Toyota-Werk im nordfranzösischen Valenciennes, doch in den Hallen herrscht die helle Freude. Um genau 12.10 Uhr an diesem 30. März 2023 läuft der weltweit zehnmillionste Yaris vom Band. Für einige Minuten ruhen die Arbeiten in der größten europäischen Toyota-Fabrik, hunderte Mitarbeiter säumen die Produktionsstraße und winken jubelnd mit zuvor verteilten Trikolore-Fähnchen. Übergeben wurde das Modell – ein Yaris GR Sport in Dynamic Grey – an eine französische Kundin aus der Region Paris.
Weiterlesen
Zwei Millionen John Deere aus Mannheim
27.03.2023 - John Deere hat in Mannheim die Fertigstellung des zweimillionsten Traktors gefeiert. Es handelt sich um einen 6R 250, der mit den Porträtfotos von über 300 Mitarbeitern des Produktionsteams foliert ist. Der Traktor wird in den nächsten Wochen im Forum ausgestellt und rollt anschließend ins Werksmuseum neben dem einmillionsten John Deere aus Mannheim, einem JD 6400 von 1993.
Weiterlesen
Volkswagen beginnt mit dem Bau einer Gigafabrik in Spanien
17.03.2023 - Die Volkswagen-Batterietochter Power-Co hat heute im Beisein des spanischen Königs und Ministerpräsidenten den Bau einer Gigafabrik in Valencia begonnen. Sie soll in drei Jahren die Produktion der Einheitszelle aufnehmen und über 3000 Menschen einen Arbeitsplatz bieten. Weitere Werke werden in Salzgitter und in Kanada gebaut.
Weiterlesen
Technologiekonzern ZF: Chips sind das neue Zahnrad
16.03.2023 - Mit einem um 14 Prozent auf 43,8 Milliarden Euro gestiegenen Umsatz, einem EBIT von 2,0 Mrd Euro (2021: 1,9 Mrd. Euro) und einer EBIT-Marge von 4,7 Prozent (2021: 5,0 Prozent) hat das Technologieunternehmen ZF Friedrichshafen seine Prognose trotz der Krisenzeiten erreicht. Doch „auch wenn wir 2022 mit unserer Strategie weiter vorangekommen sind, können wir mit diesem Finanzergebnis nicht zufrieden sein“, erklärte der ZF-Vorstandsvorsitzende Dr. Holger Klein bei der Bilanzvorlage am Donnerstag in Friedrichshafen. Klein führt ZF seit dem 1. Januar 2023.
Weiterlesen