Felgen - Aktuelle Meldungen

Praxistest Nio ET7: Kampfansage an die Platzhirsche
29.03.2023 - „Klotzen, nicht kleckern“ scheint die Devise der chinesischen Marke Nio zu lauten, die seit wenigen Monaten die Platzhirsche auf dem deutschen Markt herausfordert. Mit der Fünf-Meter-Oberklasse-Limousine ET7 will der Hersteller, der sich als Start-up-Unternehmen begreift, zeigen, wie’s geht: Hohes technisches Niveau zu moderatem Preis.
Weiterlesen
Die Verge TS macht einiges anders
24.03.2023 - Es ist sicher nicht die beste Idee, ein Superbike mitten in der Großstadt vorzustellen. Und auch nicht viel besser, ein noch nicht final konfiguriertes Exemplar zu nehmen. Aller Anfang ist schwer. Und wird es für das junge Unternehmen Verge wohl zunächst auch bleiben, denn noch bewegt sich der Markt für Elektromotorräder auf homöopathischen Niveau. Dennoch, das Ergebnis kann sich sehen lassen und beeindruckt.
Weiterlesen
Ratgeber: So werden Räder richtig gewechselt
19.03.2023 - Nicht jeder Autofahrer sucht zum bevorstehenden Wechsel von Winter- auf Sommerbereifung eine Werkstatt oder den Reifenhändler aus. Viele Fahrzeughalter nehmen den Rädertausch selbst in die Hand. Dabei müssen einige Dinge beachtet werden, denn Fehler bei der Montage können schwerwiegende Folgen haben.
Weiterlesen
Fahrbericht BMW XM: Saubere Provokation
18.03.2023 - Wie eine Kathedrale steht er da, mit scharfen und groben Linien gezeichnet, eine Provokation auf Rädern und doch in sich stimmig: Der BMW XM, neuer Spitzen-Geländewagen und gleichzeitig das erste eigenständige Modell der M GmbH seit dem legendären M1.
Weiterlesen
Fahrbericht Hyundai Ioniq 6: Linien-Stromer
11.03.2023 - Eine technische Basis, zwei komplett unterschiedliche Modelle – das gehört spätestens seit der Baukastenstrategie des VW-Konzerns zum vertrauten Prinzip in der Autoindustrie. Was allerdings Hyundai mit seinem Stromer Ioniq 6 auf die Räder gestellt hat, ist einmal mehr verblüffend. Nüchtern betrachtet ist die 4,86 Meter lange Coupé-Limousine nur eine Variante der speziell für batterieelektrische Fahrzeuge entwickelten „Electric Global Modular Platform“ (E-GMP), die mit dem vielfach ausgezeichneten Bestseller-Bruder Ioniq 5 debütierte. Doch was die Designer darauf gesetzt haben, ist gleich in mehrfacher Sicht berauschend.
Weiterlesen
Ducati startet Produktion der neuen Scrambler
08.03.2023 - Bei Ducati hat die Produktion der neuen Scrambler begonnen. Die Baureihe, die als Sublabel geführt wird, wurde nach über 100.000 Einheiten rundum erneuert. Das erste gebaute Exemplar wurde traditionell von Firmenchef Claudio Domenicali „getauft“, ehe alle Mitarbeiter alle neun Farben der neuen Scrambler zu sehen bekamen.
Weiterlesen
Der Toyota Aygo X geht undercover
07.03.2023 - In einer limitierten Auflage von 500 Stück kommt der Toyota Aygo X als Sondermodell „Undercover“ auf den deutschen Markt. Dahinter verbirgt sich die Zusammenarbeit mit dem gleichnamigen Designlabel aus Japan. Äußerlich schlägt sich die Kooperation in einer exklusiven, von Toyota entwickelten Zweifarblackierung mit grauer Karosserie als Basis und korallenroten Akzenten an den schwarzen 18-Zoll-Leichtmetallfelgen nieder. Das Motto „Chaos/Balance“ von Designer Jun Takahashis findet sich als Schrift auf dem Dach wieder. Im Innenraum gibt es speziell gebrandete Sitze sowie Fußmatten mit Monogramm-Muster. Den Toyota Aygo X Undercover gibt es ab 22.990 Euro. (aum)
Weiterlesen
Royal Enfield 650 alternativ eingekleidet
06.03.2023 - Mit der Einführung der Super Meteor 650 hat Royal Enfield auch die Interceptor 650 und Continental GT 650 einer Modellpflege unterzogen. Beide Modelle erhalten die neuen Schalter sowie einen USB-Ladeanschluss und LED-Scheinwerfer sowie einen verbesserten Sitzkomfort. Zudem sind sie nun auf Wunsch auch mit geschwärztem Motor und Auspuff erhältlich. Die neuen Varianten zeichnen sich außerdem durch Leichtmetallfelgen mit schlauchlosen Reifen aus. Der Basispreis der Interceptor beträgt 7490 Euro, die Continental GT ist 200 Euro teurer. (aum)
Weiterlesen
Volkswagen ID 3: Das Facelift kommt im richtigen Moment
01.03.2023 - Eigentlich sollte dieses Facelift erst nächstes Jahr kommen, doch die Rückmeldungen aus dem Markt waren eindeutig: Der Volkswagen ID 3 muss hochwertiger werden. Der kompakte Elektrowagen, der ursprünglich einmal in der 30.000-Euro-Klasse antreten sollte, wirkte innen einfach nicht anspruchsvoll genug – und von außen hatte der eine oder andere Kunde seine Probleme mit dem modernen, betont freundlichen Design.
Weiterlesen
Frischer Look für den Hyundai i10
27.02.2023 - Hyundai frischt den i10. Der Kleinwagen aus dem A-Segment erhält eine neue Front mit geändertem Kühlergrill sowie neu gestalteten Scheinwerfern. Die LED-Rückleuchten zeigen jetzt ein „H“ als Lichtsignatur. Serienmäßig sind künftig ein 4,2 Zoll großes Fahrerdisplay, USB-Typ-C-Anschlüsse auch hinten sowie Over-the-Air-Kartenupdates. Den Innenraum werten außerdem blaues Ambientelicht, lilafarbene Akzente und neue Stoffmuster auf. Der automatische Notbremsassistent erkennt nun auch Fußgänger, und der Spurfolge-Assistent (LFA) arbeitet mit aktivem Lenkeingriff.
Weiterlesen
Fahrbericht Ora Funky Cat: Der hört aufs Wort
24.02.2023 - Der erste Versuch der chinesischen Autobauer, mit günstigen Verbrennern den deutschen Markt zu erobern, scheiterte grandios an desaströsen Crashtest-Ergebnissen und technischen Unzulänglichkeiten. Im Zeitalter der Elektromobilität startet die nächste Generation aus dem Reich der Mitte ihren zweiten Anlauf zugleich auch im hochpreisigen Segment. Neben Nio, die auf Audi, BMW, Mercedes, Tesla & Co. als Wettbewerber zielen, nimmt Great Wall Motors mit seiner Elektro-Submarke Ora kompakte Konkurrenten wie Mini E, Smart#1 oder ID3 ins Visier. Und nach den ersten Proberunden im Debütmodell Funky Cat liegt der Verdacht nahe: Das könnte klappen!
Weiterlesen
AvD-Pannenstatistik: Die Elektrik macht am häufigsten Ärger
22.02.2023 - Die Baugruppe „Elektrik, Ladestrom, Zündung“ machte im vergangenen Jahr 43,8 Prozent aller Fälle aus, zu denen die Pannenhelfer des Automobilclubs von Deutschland gerufen wurden. Das ist ein leichter Rückgang gegenüber dem Vorjahr. Es folgten „Lenkung, Fahrwerk, Bremsen“ mit einem Anteil von 19,7 Prozent und die Kategorie „Motor und Abgasanlage“ mit 15,7 Prozent. Die letzten beiden Baugruppen fielen dabei häufiger negativ auf als in der Vergangenheit. Der AvD will dies nicht allein mit dem zunehmenden Alter der Autos begründen, sondern äußert den Verdacht, dass möglicherweise aus Kostengründen auch die Qualität der Teile etwas gelitten hat.
Weiterlesen