Felgen - Aktuelle Meldungen

27.11.2021 - Einen Korb voller Herausforderungen hat der Audi RS e-tron GT zu meistern: Außer dem Nachweis technischer Kompetenz und außergewöhnlicher Fahrdynamik muss er mindestens Augenhöhe mit Tesla dokumentieren und klarstellen, dass er mehr ist als ein Porsche Taycan mit vier Ringen. Die Abgrenzung vom Elektro-Sportwagen aus Zuffenhausen ist deshalb wichtig, weil im e-Tron GT rund 60 Prozent Gleichteile verwendet werden.
Weiterlesen
25.11.2021 - Zur Markteinführung des kleinen Crossovers Aygo X bringt Toyota eine auf 500 Einheiten online reservierbare limitierte Topversion, die sich ab sofort unter www.toyota.de/apps/aygox reservieren lässt. Als Aygo X Limited kommt der Fünftürer in Zwei-Farb-Lackierung und nahezu Vollausstattung. Dazu gehört neben einem schlüssellosen Smart-Key-Zugangssystem unter anderem Klimaautomatik, Lederlenkrad, Teilledersitze, Ambientebeleuchtung und eine Ladeschale für Smartphone, die kabellos per Apple CarPlay und Android Auto integriert werden können. Als zentrales Bedienelement fungiert der neun Zoll große Bildschirm des Multimediasystems inklusive cloudbasierter Navigation und JBL Premium-Soundsystem. Optional steht auch noch ein Canvas-Faltdach zur Wahl.
Weiterlesen
25.11.2021 - Totgesagte leben länger. Als Mitsubishi im Juli vergangenen Jahr verkündete, sich aus Europa zurück zu ziehen, sahen viele schon das Ende der japanischen Traditionsmarke in Deutschland gekommen. Nun, der Elektroauto-Pionier (i-MiEV) und mehrfache Rallye-Dakar-Gewinner, der immer wieder mit Neuerungen wie dem ersten Mini-SUV (Pajero Pinin) oder Plug-in-Hybrid-SUV mit bidirektionalen Laden (Outlander PHEV) überraschte, ist immer noch da – wenn auch mit arg gefleddertem Modellprogramm, in dem der Kleinste für die größten Zahlen sorgt. Doch Rettung naht: Allianzpartner Renault spendiert in 2023 auf Basis von Clio und Captur zwei neue Modelle.
Weiterlesen
24.11.2021 - Alpine stellt das Modellprogramm des A110 neu auf und steigert zudem die Motorleistung. Der Mittelmotorsportwagen ist künftig als Einstiegsmodell A110, leistungs- und komfortoptimierter GT und noch sportlicherer S zu haben. Der 275 km/h schnelle A110 S verfügt mit dem optionalen Aero-Kit erstmals über einen Front- und Heckspoiler, die in Kombination mit der verlängerten Unterbodenverkleidung vorn und dem Heckdiffusor die Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten steigert. Er hat eine Zwei-Farb-Lackierung in Feuerorange mit schwarzem Dach. Passend dazu sind auch die Bremssättel in Orange gehalten. Entsprechende Akzente finden sich auch im Innennraum.
Weiterlesen
24.11.2021 - Im Rahmen der Modellpflege in der Baureihe bekommt auch die 1290 Super Duke GT bei KTM ein kleines Update. Sie übernimmt von der R die etwas leichteren Felgen. Zur Steigerung des Reisekomforts erhält die GT als erstes Modell der Marke das neue Navigationssystem Turn-by-Turn Plus. Dazu gibt es ein nun Sieben-Zoll-TFT-Display sowie neuen einen beleuchteten Joystick-Kombischalter. Die Leistung von 175 PS bleibt von der Umstellung des Motors auf Euro 5 unberührt. (aum)
Weiterlesen
22.11.2021 - Mit einer Reihe von Modellpflegemaßnahmen schickt Yamaha die XSR 700 ins nächste Jahr. Für 2022 erhält sie einen neuen LED-Scheinwerfer mit an der Gabel montierten Haltern und ein zur besseren Sichtbarkeit weiter nach vorne gerücktes Cockpit. Größere Bremsscheiben am Vorderrad, die überarbeitete Telegabel und neue Michelin-Reifen sollen das Fahrverhalten optimieren. Die Schalter werden technisch aufgewertet und benutzerfreundlicher gestaltet, und der Kühler bekommt neue Seitenabdeckungen. Neu ist die Farbegbung Weiß-Blau mit schwarzem Brems- und Kupplungshebel, die an die RD 350 erinnern soll.
Weiterlesen
16.11.2021 - Seit 20 Jahren ist er eine Institution: Für 2022 spendiert Yamaha dem T-Max eine neue, von den Supersportlern inspirierte kompaktere Verkleidung, leichtere Aluminiumfelgen und stärker gedämpfte Federelemente sowie ein Sieben-Zoll-TFT-Farbdisplay mit Garmin-Navigation und Konnektivität. Über den Joystick und die Home-Taste links am Lenker kann der Fahrer das Smartphone steuern, für das im vorderen Staufach eine spezielle Halterung vorhanden ist.
Weiterlesen
12.11.2021 - Ducati krönt die Streetfighter V4 im nächsten Jahr mit der limitierten Topversion SP ( Sport Production). Sie verfügt über eine spezielle Lackierung, eine von der Superleggera V4 abgeleitete Ausstattung und ist mit fahrfertig 196 Kilogramm drei Kilo leichter als die Streetfighter V4 S. Dazu tragen vor allem die Carbonfelgen bei.
Weiterlesen
12.11.2021 - Wohl niemand beherrscht die eigene Vergangenheit beim Thema Retro-Bike so perfekt wie Triumph. Bestes Beispiele hierfür sind die Thruxton und die 900er-Modelle. Und auch die Speed Twin 1200 darf dazu zählen, auch wenn sie auf einige spielerische Andeutungen an die historischen Vorbilder verzichtet. Sie gibt eher den unprätentiösen Roadster, wird vom Hersteller aber klar als „Modern Classic“ eingestuft. Zum neuen Modelljahr nutzt Triumph die Euro-5-Umstellung für ein durchdachtes Facelift daraus, wie man es von bereits von den anderen Modellen her kennt.
Weiterlesen
12.11.2021 - Nach dem Erfolg der Streetfighter V4 setzt Ducati nach und bringt im Dezember die Streetfighter V2 in den Handel. Sie basiert auf der Panigale V2, die von ihrer Verkleidung befreit wurde und bei der ein hoher und breiter Lenker den Stummellenker ersetzt. In der etwas geänderten Abstimmung liefert der 950-Kubik-Zweizylinder 153 PS bei 10.750 Umdrehungen in der Minute und bei 9000 Touren 101 Newtonmeter Drehmoment. Das ist jeweils ein Hauch weniger als bei der Genen spendenden Panigale. Zudem fällt die Endübersetzung für den neuen Einsatzzweck etwas kürzer aus.
Weiterlesen
10.11.2021 - Toyota wird den Aygo X zu Preisen ab 15.390 Euro anbieten. Das neue Einstiegsmodell der Marke wird von einem 72 PS (53 kW) leistenden Dreizylinder angetrieben und verfügt bereits in der Basisversion über ACC und Spurasssistenz. Alternativ zur Fünf-Gang-Schaltung gibt es eine stufenlose Automatik. Die Normverbräuche bewegen sich zwischen 4,7 und 5,4 Litern je 100 Kilometer. Als Höchstgeschwindigkeit gibt Toyota 156 km/h an.
Weiterlesen
09.11.2021 - Pick-us kommen und gehen, aber auf eine Konstante kann man sich verlassen: Der Toyota Hilux bleibt und das seit mittlerweile 53 Jahren. Mit der Modellüberarbeitung im vergangenen Jahr ist eine Version dazu gekommen, deren Name so gar nicht zu japanischen Tugenden wie Zurückhaltung und Bescheidenheit passen will: der „Unbesiegbare“.
Weiterlesen