Felgen - Aktuelle Meldungen

06.08.2021 - Wenn in Thailand etwas auf die Pritsche geworfen wird, haben Westeuropäer wohl eher antiquierte Vorstellungen vom Arbeitsablauf. Doch wer die modernen Entwicklungen in Fernost verschläft, gehört bald selbst zum alten Eisen. So bietet der japanische Hersteller Isuzu seinen in Thailand und China gefertigten D-Max seit 2019 in der dritten Generation an. Im aktuellen Modelljahr kann die asiatische Doppelkabine als Top-Ausstattung „V-Cross“ überzeugen.
Weiterlesen
28.07.2021 - Der Zauber Brasiliens erreichte einst auch Volkswagen do Brasil. Als die Wolfsburger noch auf die Pontonform setzten, entstand dort mit dem SP 2 ein Sportcoupé mit für Volkswagen geradezu exotisch schönem Blech. Er blieb in Brasilien. Später kam ein Kleinwagen – der Fox, in Brasilien entwickelt und gebaut als Nachfolger des guten Lupo und der Vorgänger des frechen Up. Der Fox verschwand im Urwald. Jetzt rollt wieder eine brasilianische Schönheit auf uns zu: der Volkswagen Taigo, auch ein Coupé.
Weiterlesen
25.07.2021 - Das beste Auto der Welt, das war eigentlich immer die S-Klasse von Mercedes-Benz: Ausgerüstet mit der jeweils neuesten Technologie, luxuriös und leistungsstark gilt das Stuttgarter Flaggschiff seit jeher als globale Messlatte der obersten Fahrzeugkategorie. Doch jetzt gibt es Konkurrenz aus eigenem Hause. Als Spitzenprodukt für die angeblich elektrische Zukunft hat Daimler nicht etwa die S-Klasse elektrifiziert, sondern ein völlig eigenständiges Modell entwickelt: Den EQS. Wir sind ihn gefahren.
Weiterlesen
21.07.2021 - Land Rover hat es erkannt: V8-Motoren sind wichtig, gerade jetzt. Vielleicht nicht unbedingt, um das Klima zu schonen, dafür hat es ja Plug-in-Hybride und Elektroautos. Aber für das Wohlbefinden ihrer Käufer. Und darum gibt es jetzt den Defender mit Achtzylinder und 525 PS.
Weiterlesen
19.07.2021 - Klein und stark und schwarz oder grau ist dieses italienische Produkt, das PS-Feinschmeckern munden soll: Der Abarth 695 Esseesse basiert zwar auf dem Fiat 500, will aber vor allem durch Exklusivität punkten. Mehr als 1390 Exemplare wird es nicht geben. Die Stückzahl errechnet sich aus der Typenziffer, die mit zwei multipliziert wird. Außer in „Scorpione Schwarz“ gibt es das Sondermodell nämlich noch in „Campovolo Grau“, jeweils 695-mal.
Weiterlesen
16.07.2021 - Abarth bringt eine weitere Sonderserie. Der F595 ist mit dem 165 PS starken 1,4-Liter-Motor bestückt, der auch die Basis für die Formel 4 bildet. Das Editionsmodell erinnert gleichzeitig an das 50-jährige Jubiläum des Formel-Italia-Monoposto von Carlo Abarth. Das per Garrett-Turbokompressor aufgeladene Triebwerk des F595 liefert bei 2250 Umdrehungen in der Minute ein maximales Drehmoment von 230 Newtonmetern und verleiht dem 595 eine Höchstgeschwindigkeit von 218 km/h. Mit Schaltgetriebe beschleunigt der kleine Abarth in 7,3 Sekunden auf Tempo 100, nit der optionalen sequentiellen Automatik sind es 0,1 Sekunden mehr.
Weiterlesen
14.07.2021 - Wenn beim Land Rover Defender von Bordelektrik geredet wurde, waren Jahrzehnte lang Scheinwerfer, Innenbeleuchtung oder Anlasser gemeint. Jetzt geht es elektrisch auch die steile Schotterpiste hinauf. Die Offroad-Ikone ist zum „Pihef“ geworden. Die englische Aussprache des Kürzels PHEV öffnet ein neues Kapitel in der Geschichte des britischen Geländewagens.
Weiterlesen
12.07.2021 - Der Mitsubishi Space Star war im vergangenen Jahr mit mehr als 20.300 verkauften Einheiten der beliebteste Kleinstwagen in Europa, und auch in Deutschland machte er im ersten Halbjahr 2021 mehr als die Hälfte der Neuzulassungen der japanischen Marke aus. Grund genug, sich die heimliche Größe einmal näher anzusehen.
Weiterlesen
09.07.2021 - Der BMW M3 Competition will mit noch mehr Power und einer geschärften Performance jene begeistern, denen ein herkömmlicher M3 zu profan ist. Schon ein BMW M3 ist mit 480 PS nicht gerade schwächlich und schiebt die Sport-Limousine gewaltig nach vorn. Doch die Konkurrenz schläft nicht. Im Gegenteil, sie hat längst aufgerüstet. Ein Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio leistet inzwischen 505 PS, der letzte Mercedes-AMG C63 S brachte es auf 510 PS, lediglich der Audi RS5 Sportback fällt im Ranking mit 450 PS leicht nach unten ab. So ist es nur logisch, dass BMW beim Kampf um die Performance-Krone nicht tatenlos zusehen will.
Weiterlesen
06.07.2021 - Der neue Skoda Fabia kann ab sofort bestellt werden. Die vierte Generation des Kleinwagen-Bestsellers wächst auf 4,11 Meter Länge und soll das beste Platzangebot seiner Klasse bieten. Das Kofferraumvolumen im Segment stieg nochmal um 50 auf 380 Liter. Zum Marktstart gibt es drei 1,0-Liter-Benziner, mit oder ohne Turboaufladung, und mit Leistungen von 80 PS (59 kW) bis 110 PS (81 kW), verteilt auf drei Ausstattungsvarianten. Voraussichtlich ab August soll auch eine Einstiegsversion Fabia Easy, ausschließlich mit 66 PS (48 kW) zu Preisen ab 13.990 Euro im Konfigurator zu finden sein.
Weiterlesen
01.07.2021 - So sieht automobile Zukunft aus. Neben einem futuristischen Design, innen wie außen, zeigt Hyundai mit dem Ioniq 5, wie man mit einer eigens dafür vorgesehenen Elektro-Plattform den Raum in punkto Variabilität und Package konsequent ausschöpft. Vor allem aber holen die Koreaner mit ihrem so genannten „E-CUV“ die 800-Volt-Technologie ins bezahlbare Volumensegment und versetzen damit den erklärten 400-Volt-Konkurrenten VW ID 4, Audi Q4 e-tron und Skoda Enyaq iV einen Stromschlag, der noch lange zwirbeln wird.
Weiterlesen
29.06.2021 - Bei vielen Menschen laufen die Planungen für den Sommerurlaub auf Hochtouren – oft damit verbunden ist auch ein Mietwagen. Aufgrund der unsicheren Corona-Lage haben viele Vermieter ihre Kontingente verkleinert, entsprechend steigen nach Angaben des ADAC die Preise – besonders auf den beliebten Ferieninseln.
Weiterlesen