Finanzierungsrunde - Aktuelle Meldungen

Porsche beteiligt sich an weiterer Finanzierungsrunde
01.06.2022 - Porsche beteiligt sich an einer weiteren Finanzierungsrunde von Rimac. Das Gesamtvolumen liegt bei 500 Millionen Euro, Porsche ist mit einem zweistelligen Millionenbetrag dabei. Mit dem Kapital will der kroatische E-Hypercarhersteller in die Erweiterung der Produktion für die Großserie investieren. Außerdem sollen in diesem Jahr noch rund 700 neue Mitarbeiter eingestellt werden. Die Tochtergesellschaft Rimac Technology konzentriert sich auf die Entwicklung und Herstellung von Hochleistungskomponenten für Elektrofahrzeuge wie Batterien und Achsen.
Weiterlesen
Porsche holt sich fortschrittliche Batterietechnologie ins Haus
05.05.2022 - Um bei der Entwicklung und Fertigung von Hochleistungsbatteriezellen voranzukommen erwirbt Porsche Anteile an Group14 Technologies. Das US-Unternehmen ist Hersteller von Silizium-Kohlenstoff-Technologie für Lithiumionen-Batterien. Porsche investiert 100 Millionen US-Dollar und führt eine Finanzierungsrunde an, bei der mehrere Investoren insgesamt 400 Millionen US-Dollar (zirka 328 Millionen Euro) aufbringen.
Weiterlesen
09.06.2021 - Volkswagen beteiligt sich mit 620 Millionen US-Dollar (rund 500 Millionen Euro) an einer Finanzierungsrunde bei seinem schwedischen Batterie-Partner Northvolt AB, die ein Gesamtvolumen von 2,75 Milliarden US-Dollar hat. Damit hält der Konzern seinen Anteil von rund 20 Prozent konstant. Die Mittel dienen dem Kapazitätsausbau in den Bereichen Produktion, Recycling sowie Forschung und Entwicklung. Northvolt plant unter anderem, seine Gigafabrik im nordschwedischen Skellefteå von 40 GWh jährlicher Produktionskapazität auf 60 GWh zu erweitern, um auf die höhere Nachfrage von Kunden zu reagieren.
Weiterlesen
23.03.2021 - Hyundai kündigt eine Partnerschaft mit Forze Hydrogen Racing an, Das niederländische Studenten-Team entwickelt und setzt Brennstoffzellen-Elektrorennwagen ein, um die Wasserstoff-Elektromobilität zu fördern. Auf diesem Gebiet ist Hyundai mittlerweile einer der führenden Autohersteller.
Weiterlesen
03.04.2020 - Günther Schuh, Gründer des Elektro-Startups e.GO, zeichnet sich neben seinen akademischen Qualitäten vor allem durch zwei Eigenschaften aus: kaum zu bremsenden Optimismus und dazu das passende Charisma, mit dem er seine Mitmenschen zu überzeugen vermag. Der Professor für Produktionssystematik an der Technischen Hochschule Aachen wollte nicht weniger als den etablierten Automobilherstellern zuvorkommen, ein preiswertes E-Mobil für die Stadt entwickeln und in einer Fabrik in Aachen in Serie bauen.
Weiterlesen
22.02.2020 - Porsche hat sich an DSP Concepts beteiligt: In einer Finanzierungsrunde erhielt das Unternehmen aus dem Silicon Valley insgesamt 14,5 Millionen US-Dollar (13,4 Millionen Euro). Unter anderem ist auch BMW Teilhaber des Audio-Softwarespezialisten, der unter anderem das eigenständige Soundkonzept für den Elektrosportwagen Porsche Taycan entworfen hat.
Weiterlesen
04.02.2020 - Das Software-Start-up Nitrobox hat eine Finanzierungsrunde in einstelliger Millionen-Euro-Höhe abgeschlossen: Der Fonds „Neue Capital Partners“ aus dem Silicon Valley und Porsche Ventures, die Wagniskapital-Einheit des Stuttgarter Sportwagenherstellers, beteiligten sich an dem Hamburger Unternehmen. Zuvor hatte Nitrobox im vergangenen Jahr das Programm des Accelerators APX durchlaufen, einem Joint Venture von Axel Springer und Porsche.
Weiterlesen
20.01.2020 - Toyota arbeitet künftig mit Joby Aviation zusammen. Das Luft- und Raumfahrtunternehmen entwickelt senkrecht startende Flugzeuge mit reinem Elektroantrieb (eVTOL – „electric Vertical Take-Off and Landing“), die einen schnellen, leisen und bezahlbaren Luftverkehr ermöglichen. Toyota sieht darin Potenzial für alternative Verkehrsmittel in der Stadt. Toyota investiert im Zuge der jüngsten Finanzierungsrunde 394 Millionen US-Dollar in Joby und bringt seine Herstellererfahrungen in die Produktion und Entwicklung ein.
Weiterlesen
07.01.2020 - Wasser, Kohlendioxid aus der Luft und elektrischer Strom aus erneuerbaren Energien. Sonst nichts. Was sich wie das deutsche Reinheitsgebot für Bier aus dem Jahr 1516 (Wasser, Braugerste, Hopfen) anhört, gilt im 21. Jahrhundert für den Treibstoff für Verbrennungsmotoren der Zukunft. Denn aus H2O, CO2 und Elektrizität stellt das Dresdner Start-up-Unternehmen Sunfire eine Flüssigkeit her, mit der Autos in Zukunft genauso problemlos fahren können wie heute mit Benzin oder Diesel.
Weiterlesen
03.01.2020 - Sono Motors verlängert die aktuelle Community-Funding Kampagne des Unternehmens bis zum 20. Januar 2020. Bis zum 30. Dezember 2019 waren in knapp vier Wochen 32,5 Millionen Euro in die erste Community-Funding Initiative dieser Art geflossen. Davon entfallen 28 Prozent auf Neu-Reservierungen und rund 68 Prozent auf 4056 Unterstützer, die ihre bereits bestehende Reservierung aufgestockt haben. Davon haben 746 Unterstützer bereits den vollen Preis des Sion angezahlt. Stand heute, generierte die Kampagne zur weiteren Finanzierung des Sion bereits 33,2 Millionen Euro. Das ursprüngliche Kampagnenziel von 50 Millionen Euro wird beibehalten.
Weiterlesen
29.10.2019 - Mit einer Minderheitsbeteiligung intensiviert Porsche seine Zusammenarbeit mit dem israelischen Technologie-Unternehmen Tactile Mobility. An der aktuellen Finanzierungsrunde beteiligten sich neben Porsche auch Union Tech Ventures und bestehende Investoren. Tactile Mobility will die Mittel vor allem für die Stärkung seiner Entwicklungs- und Vertriebsaktivitäten nutzen, um die Zusammenarbeit mit weiteren Automobilherstellern und Mobilitätsdienstleistern, Kommunen und Straßenbaubehörden in den USA, Europa und Asien zu fördern.
Weiterlesen
22.10.2019 - In das Technologieunternehmen Upstream, welches sich um Cybersicherheit von vernetzten Fahrzeugen kümmert, haben Renault, Volvo, Hyundai und Nationwide 30 Millionen US-Dollar investiert. Die Zahlung erfolgte im Rahmen einer zweiten Finanzierungsrunde in das Startup Upstream. Durch die Sicherheitslösung "C4" sollen Cloud-basierte Cyberattacken auf vernetzte Fahrzeuge unterbunden werden.
Weiterlesen
12